ERCI - EBB 4:1 // Dienstag, 14.11.2006
Souveräne Panther lassen schwachen Eisbären keine Chance
Die Saison-Rekordkulisse von 4.259 Zuschauern in der Saturn-Arena sahen ein unterhaltsames Spiel mit einem verdienten 4:1 Sieg des ERC Ingolstadt gegen den Meister aus Berlin. Bis auf zehn Minuten des zweiten Drittels hatte der ERC die Partie immer gut im Griff und vergaß auch das Tore schießen zum richtigen Zeitpunkt nicht. Mit zwei Neuzugängen traten die Berliner in Ingolstadt an - Denis Pederson kehrte in die Mannschaft zurück und der 20-jährige Verteidiger Kyle Wharton erhielt eine Ausländerlizenz.
Den ersten Torschuss konnten die Berliner für sich verbuchen, als sich Mark Beaufait nach einer schönen Einzelleistung an Jimmy Waite versuchte (2.). Auf der anderen Seite prüfte Christoph Höhenleitner zum ersten Mal Youri Ziffzer im Tor der Gäste (6.). Mit der nächsten Möglichkeit erzielten die Panther aber bereits das 1:0 - nach einem klugen Querpass von Chris Schmidt schoss Rob Valicevic zunächst noch Ziffzer an, doch der Abpraller landete im Tor - Schiedsrichter Aumüller änderte seine Torentscheidung auch nach Studium des Videobeweises nicht mehr (9.). Keine Minute später erhöhte Verteidiger Lukas Slavetinsky mit einem beherzten Schuss von der blauen Linie zum 2:0 zur Freude der zahlreichen Fans - Ziffzer sah dabei allerdings nicht so gut aus. Bis zum Schluss des Drittels hatten die Schanzer noch einige Hochkaräter und hätten das Ergebnis durchaus noch höher drehen können - unter anderem scheiterten Doug Ast aus dem Slot (12.), Rob Valicevic bei einem Konter (17.) und Daniel Tkaczuk, der einen sehenswerten Bauerntrick um ein Haar erfolgreich abgeschlossen hätte (19.). Von Berliner Seite war nach vorne hin praktisch nichts zu sehen - ein Schlagschuss von Kyle Wharton war da noch das gefährlichste (11.).
Im zweiten Drittel fanden die Eisbären nun besser ins Spiel und konnten die Scheibe jetzt desöfteren zumindest im Angriffsdrittel halten - doch wirkliche Chancen blieben dank einer gut sortierten Abwehr eher Mangelware. Deron Quint hatte in der 26. Minute Jimmy Waite auf dem falschen Fuß erwischt, doch der Torhüter konnte gerade noch seine Fanghand ausfahren. Die größte Chance zum Ausgleich vergab Stefan Ustorf, der gleich zweimal in einem Wechsel aus vielversprechender Position in Waite seinen Meister fand (32.). Einen weiteren Save packte Waite gegen Andy Roach in Unterzahl aus und hielt das zu Null (36.). Die Panther blieben jedoch selbst bei Kontern stets gefährlich aber scheiterten immer wieder an Ziffzer - Ast (24.), Valicevic (25.), Seidenberg (30.) und Melischko (31.) bissen sich reihenweise die Zähne aus. Im Powerplay gelang aber dann doch noch das beruhigende 3:0 - Jason Holland war mit einem Schuss von der blauen Linie erfolgreich (37.). Doch nur zwei Minuten später schlugen die Berliner in Überzahl zurück - allerdings halfen die Panther bei diesem Gegentreffer kräftig dazu. Eine Bogenlampe fand den Weg vorbei an zwei Pantherschlägern ins Tor und Kelly Fairchild tat sein Übriges damit die Scheibe auch wirklich über die Linie purzelte - 3:1.
Der Schlussabschnitt gehörte wieder dem ERC, der das Spiel sicher über die Zeit brachte und fast keine Chancen der Berliner zuließ. Die Vorentscheidung gelang Rob Valicevic zehn Minuten vor Ende der Partie mit dem 4:1. Dieser Spielstand hatte auch noch nach 60 Minuten Bestand.
DEL, 21. Spieltag
ERCI EBB
Tore
1:0 Rob Valicevic (9.) EQ
2:0 Lukas Slavetinsky (10.) EQ
3:0 Jason Holland (37.) PP1
3:1 Kelly Fairchild (39.) PP1
4:1 Rob Valicevic (51.) EQ
Zuschauerzahl
4.259 Zuschauer
Schiedsrichter
HSR: Aumüller
HSR: Roland
LM: Höck, Christian
LM: Gasda, Benjamin
Strafminuten
Ingolstadt: 6 min.
Berlin: 18 min.
Torschüsse
Ingolstadt: 23 Torschüsse
Berlin: 21 Torschüsse
Bullies
Ingolstadt: 29 (50%)
Berlin: 29 (50%)
Stimmen zum Spiel
Anzeige