Wir stehen zusammen!

KEC - ERCI 3:4 // Dienstag, 13.09.2005

Panther zittern sich in Köln zum Sieg

Mit 4:3 siegte der ERC Ingolstadt beim ersten Auswärtsspiel in dieser Saison bei den Haien aus Köln. Doch bis zum Sieg mussten die Panther und deren Fans lange zittern. Die erste Chance des Spiels datiert aus der 2. Minute. Jakub Ficenec zieht im Powerplay ab, die Scheibe kommt von der Bande hinter dem Tor zurück, doch gleich drei, vier Spieler stürmten der Scheibe entgegen, sodass die Kölner nochmal mit Glück dem 0:1 entgangen sind. Auf der Gegenseite versuchte es Sebastian Furchner in Unterzahl zunächst frei vor Waite und dann aus der Drehung. Das wichtige 1:0 fiel in der 5. Minute für den ERC - Florian Keller zieht aus einer guten Schussposition ab - Oliver Jonas im Tor der Kölner Haie, der heute einen rabenschwarzen Tag erwischt hatte, kann nur zur Seite abwehren und Ken Sutton bringt die Scheibe wieder in den Slot woraufhin Martin Jiranek zum 1:0 einschießt. Nur Sekunden später hatte Christoph Höhenleitner das 2:0 auf dem Schläger. Die Riesenchance zum Ausgleich vergab aber Dave McLlwain, der den Nachschuss von Alex Hicks nicht verwerten konnte, obwohl Jimmy Waite eigentlich schon geschlagen war (9.). Im weiteren Spielverlauf hielt Jimmy Waite mit sensationellen Saves die Panther im Spiel, die auch das nötige Glück auf ihrer Seite hatten. Zweimal testeten die Haie das Aluminium - zunächst war die Latte (Phillip Gogulla hatte geschossen), dann der linke Außenpfosten bei einem Pfund von Lasse Kopitz der Freund des Ingolstädter Keepers. In der 20. Minute dann das 2:0 für den ERC in Überzahl. Jakub Ficenec hatte von der blauen Linie abgezogen - der Puck kommt auf den Schläger von Yannick Seidenberg, der wiederum an Jonas scheitert, aber dann hatte Sean Tallaire das leere Tor vor sich und schob zum vielumjubelten zweiten Tor ein.
Durch Undiszipliniertheiten einerseits und einigen zweifelhaften Schiedsrichterentscheidungen andererseits hatten die Panther einige Unterzahlsituationen im zweiten Drittel zu überstehen. Das erste Tor fiel jedoch wieder auf Ingolstädter Seite. Oliver Jonas leistete sich dabei einen Aussetzer der besonderen Art, der schon fast mit dem Fauxpas von Jimmy Waite im letztjährigen Play-Off Viertelfinale gleichzusetzen ist. Sein Befreiungsversuch, als er sein Tor verlassen hatte, landete direkt in der Fanghand von Doug Ast, der den Goalie umkurvte und ins leere Tor einnetzte - 3:0 (26.). Eine Minute später aber der Treffer auf der anderen Seite (Jason Holland war in der Kühlbox) - Stephane Julien packte seinen Hammer aus und traf unter die Latte zum 1:3 aus Kölner Sicht. Den Anschlusstreffer markierte Sebastian Furchner, der nach klugem Pass von Phillip Gogulla Jimmy Waite schön aussteigen ließ und die Scheibe mit der Rückhand hinter die Linie schlenzte - 2:3 (40./PP).
Für Jimmy Waite, der in der Drittelpause über Krämpfe geklagt hatte, kam im letzten Drittel der 19-jährige Sebastian Vogl zu seinem ersten DEL Einsatz gleich in der Kölnarena unter einem wahnsinnigen Druck der Gastgeber. Schon das erste Save war wahnsinn und auch sonst machte er eine sehr gute Figur. Aber der Reihe nach. 19 Sekunden waren im Schlussdrittel gespielt da klingelte es schon wieder hinter Oliver Jonas und wieder sah der Kölner Torhüter, der letztes Jahr noch sensationell in der Play-Off Runde für die Eisbären gehalten hatte, nicht gut aus. Einen eher harmlosen Schuss von Craig Ferguson ließ er durch seine Fanghand ins Tor gleiten - 4:2. Was man den Kölnern aber nie vorwerfen konnte war mangelnder Einsatz oder Kampfgeist. Die Spieler von Hans Zach zeigten tolle Moral und gaben nie auf und versuchten bis zur letzten Sekunden das Blatt noch zu wenden. Sowohl in Überzahl als auch bei gleicher Spielstärke auf dem Eis ging es fast nur mehr Richtung Ingolstädter Tor. Die Panther konnten sich nur vereinzelt wirklich befreien und verlegten sich auf den ein oder anderen Konter. Phillip Gogulla leistete sich in der 49. Minute bei einem Foul mit Verletzungsfolge an Florian Keller eine fünf plus Spieldauerdisziplinarstafe. Die Panther konnten diesen numerischen Vorteil aber nicht wirklich nutzen, immer wieder konnten sich die Haie befreien bis Chris Armstrong das Powerplay durch eine Strafzeit wieder aufhob. Bis zur 54. Minute hielt Sebastian Vogl mit sehr guten Reaktionen seinen Kasten sauber - dann aber war Mirko Lüdemann erfolgreich und erzielte das 4:3. Fortan stürmten die Kölner noch energischer auf das Tor des ERC. Ron Kennedy nahm vier Minuten vor Schluss eine taktisch kluge Auszeit um de Drang der Haie etwas zu dämpfen. In der letzten Minute opferte Hans Zach Oliver Jonas zugunsten eines sechsten Feldspielers - sodass es auf dem Eis mit sechs gegen vier weiterging. Die Schanzer konnten das Ergebnis aber mit vereinten Kräften über die Zeit schaukeln und somit bleibt nach der Enttäuschung am letzten Freitag ein positives Erlebnis in Köln.

Zurück

DEL, 2. Spieltag

KEC ERCI

Tore

0:1  Martin Jiranek (5.) EQ

0:2  Sean Tallaire (20.) EQ

0:3  Doug Ast (26.) SH1

1:3  Stephane Julien (27.) PP1

2:3  Sebastian Furchner (40.) PP1

2:4  Craig Ferguson (41.) EQ

3:4  Mirko Lüdemann (54.) EQ

Zuschauerzahl

11.217 Zuschauer

Schiedsrichter

HSR: Axel Rademaker

LM: Martin Prudlo

LM: Markus Krawinkel

Strafminuten

Köln: 35 min.

Ingolstadt: 22 min.

Torschüsse

Köln: 40 Torschüsse

Ingolstadt: 40 Torschüsse

Bullies

Köln: 42 (51%)

Ingolstadt: 40 (49%)

Stimmen zum Spiel

WM 2025 live

Anzeige

Tore - Kölner Haie vs. ERC Ingolstadt

Tor
Zeit
Torschütze
1. Assistent
2. Assistent
SS
0 : 1
5:00
Martin Jiranek
Ken Sutton
Florian Keller
EQ
0 : 2
19:17
Sean Tallaire
Yannic Seidenberg
Jakub Ficenec
EQ
0 : 3
25:49
Doug Ast
SH1
1 : 3
26:52
Stephane Julien
Ivan Ciernik
Mirko Lüdemann
PP1
2 : 3
39:31
Sebastian Furchner
Philip Gogulla
Brad Schlegel
PP1
2 : 4
40:19
Craig Ferguson
Jakub Ficenec
Günter Oswald
EQ
3 : 4
53:06
Mirko Lüdemann
Dave McLlwain
Stephane Julien
EQ

Strafzeiten - Kölner Haie vs. ERC Ingolstadt

Strafe
Zeit
Spieler
Begründung
Beginn
Ende
2 min
2:5
Stephane Julien
Beinstellen
00:25
02:25
2 min
12:20
Jason Holland
Spielverzögerung
12:20
14:20
2 min
16:28
Chris Armstrong
Spielverzögerung
16:28
18:28
2 min
17:23
Oliver Jonas
Halten
17:23
19:23
2 min
22:08
Ivan Ciernik
Beinstellen
22:08
24:08
2 min
22:56
Craig Ferguson
Behinderung
22:56
24:56
2 min
25:20
Jason Holland
Unkorrekter Körperangriff
25:20
26:52
2 min
27:10
Jason Holland
Unkorrekter Körperangriff
27:10
29:10
2 min
29:38
Ken Sutton
Beinstellen
29:38
31:38
2 min
37:53
Sean Tallaire
Beinstellen
37:53
39:31
2 min
42:19
Nikolaus Mondt
Behinderung
42:19
44:19
2 min
43:33
Doug Ast
Haken
43:33
45:33
5 min
48:07
Philip Gogulla
Hoher Stock
48:07
53:07
20 min
48:07
Philip Gogulla
Spieldauerdisziplinarstrafe
53:07
60:00
2 min
50:41
Chris Armstrong
Haken
50:41
52:41
2 min
53:00
Chris Armstrong
Halten des Stockes
53:00
55:00
2 min
57:10
Dave McLlwain
Hoher Stock
57:10
59:10
2 min
58:06
Florian Keller
Stockschlag
58:06
60:00

Spielzusammenfassung - Kölner Haie vs. ERC Ingolstadt

Drittel
Torschüsse
Strafminuten
Gehaltene Schüsse
1
11 : 15
4 min : 4 min
13 : 11
2
14 : 16
2 min : 10 min
15 : 12
3
15 : 9
29 min : 8 min
8 : 23
Summe
40 : 40
35 min : 22 min
36 : -

Torhüterstatistiken - Kölner Haie vs. ERC Ingolstadt

Torhüter
Spielzeit
Gegentore
Gehalten
Fangquote
Oliver Jonas
58:53 min.
4
36 von 40
90.00 %
Jimmy Waite
40:00 min.
2
23 von 25
92.00 %
Sebastian Vogl
20:00 min.
1
14 von 15
93.33 %

Spielerstatistik

KEC
Spieler
SOG
+/-
ERCI
Spieler
SOG
+/-
Oliver Jonas
0
0
Jimmy Waite
0
0
Thomas Greiss
0
0
Sebastian Vogl
0
0
Mirko Lüdemann
5
-1
Ken Sutton
4
+2
Stephane Julien
4
-1
Jakub Ficenec
4
+2
Alex Hicks
2
-2
Craig Ferguson
2
+1
Jean Yves Roy
0
-2
Günter Oswald
3
+1
Dave McLlwain
2
0
Glen Goodall
1
0
Paul Traynor
1
0
Jason Holland
4
0
Brad Schlegel
6
-1
Chris Armstrong
3
0
Jeremy Adduono
1
0
Yannic Seidenberg
2
+1
Ivan Ciernik
2
+1
Doug Ast
2
+2
Philip Gogulla
1
0
Sean Tallaire
5
+1
Lasse Kopitz
2
-2
Bastian Steingroß
0
0
Andreas Renz
0
-1
Phil Von Stefenelli
0
+1
Sebastian Furchner
5
-2
Martin Jiranek
4
+1
Eduard Lewandowski
5
-1
Florian Keller
3
+1
Tino Boos
3
-3
#33
0
+1
Daniel Hatterscheid
0
0
Daniel Hilpert
0
+1
Kai Hospelt
0
0
Christoph Höhenleitner
3
0
Nikolaus Mondt
1
0
Christoph Melischko
0
0
Moritz Müller
0
0
SUMME
40
+15
SUMME
40
-15

Kölner Haie

Spieler
SOG
+/-
Oliver Jonas
0
0
Thomas Greiss
0
0
Mirko Lüdemann
5
-1
Stephane Julien
4
-1
Alex Hicks
2
-2
Jean Yves Roy
0
-2
Dave McLlwain
2
0
Paul Traynor
1
0
Brad Schlegel
6
-1
Jeremy Adduono
1
0
Ivan Ciernik
2
+1
Philip Gogulla
1
0
Lasse Kopitz
2
-2
Andreas Renz
0
-1
Sebastian Furchner
5
-2
Eduard Lewandowski
5
-1
Tino Boos
3
-3
Daniel Hatterscheid
0
0
Kai Hospelt
0
0
Nikolaus Mondt
1
0
Moritz Müller
0
0
SUMME
40
-15

ERC Ingolstadt

Spieler
SOG
+/-
Jimmy Waite
0
0
Sebastian Vogl
0
0
Ken Sutton
4
+2
Jakub Ficenec
4
+2
Craig Ferguson
2
+1
Günter Oswald
3
+1
Glen Goodall
1
0
Jason Holland
4
0
Chris Armstrong
3
0
Yannic Seidenberg
2
+1
Doug Ast
2
+2
Sean Tallaire
5
+1
Bastian Steingroß
0
0
Phil Von Stefenelli
0
+1
Martin Jiranek
4
+1
Florian Keller
3
+1
#33
0
+1
Daniel Hilpert
0
+1
Christoph Höhenleitner
3
0
Christoph Melischko
0
0
SUMME
40
+15