Wir stehen zusammen!

ERCI - DEG 4:3 n.P. // Dienstag, 22.02.2005

ERC INGOLSTADT DEUTSCHER POKALSIEGER 2005

Eine Zitterpartie bis zum Schluss und dann ging ein Traum in Erfüllung...Der ERC Ingolstadt ist Deutscher Eishockey Pokalsieger 2005 und holt damit seinen ersten offiziellen Titel an die Donau! Erst im Penaltyschießen kam es zur Entscheidung, nachdem die DEG Metro Stars 24 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit noch ausgleichen konnten. Joey Vollmer, die Torhüter-Leihgabe aus München, hielt alle Penalties der Rheinländer.Aber von Anfang an: Vor ausverkauftem Haus wurde das dritte Pokalfinale in der jungen Geschichte dieses Wettbewerbs (Stefan Wagner war übrigens wesentlich an der Einführung des Pokals beteiligt) ausgetragen - ein wirklich gutes Spiel von beiden Teams mit einer beachtlichen kämpferischen Leistung. Es dauerte nur 63 Sekunden bis die Saturn-Arena zum ersten Mal kochte - Niki Mondt brachte seine Farben mit dem dritten Nachschuss in Führung - das Zuspiel kam von Mike Harder. Auch im weiteren Verlauf der ERCI die tonangebende Mannschaft - Glen Godall mit einer super Chance, nachdem Günther Oswald liegen gelassen hatte (3.) Nur eine Minute später versuchte es Jamie Langenbrunner und erneut im Nachschuss Niki Mondt. In der achten Spielminute hatte Marco Sturm das 2:0 auf dem Schläger, er konnte aber bei vier gegen vier einen schönes Zuspiel von Langenbrunner nicht im Tor unterbringen. Im anschließenden Powerplay packte Jakub Ficenec wieder einmal seinen Hammer aus und schoss das kleine Hartgummiteil durch die Beine von Andrej Trefilov, dem Sicht völlig verdeckt war, ins Tor der DEG - das 2:0 zu diesem Zeitpunkt völlig verdient. In den nächsten Minuten war erst einmal Penaltykilling angesagt, da Phil Von Stefenelli und Jamie Langenbrunner in die Kühlbox geschickt wurden. Joey Vollmer rettete zunächst noch hervorragend gegen Kevyn Adams aus dem Slot - gegen den platzierten Hammer von Jeff Tory war er jedoch machtlos - nur noch 2:1. In Unterzahl konnten die Gäste dann sogar noch vor der ersten Pause ausgleichen. Fabian Brännström zog kurz nach der blauen Linie ab und die Scheibe zappelte zum zweiten Mal im Tor der Panther.
Im zweiten Drittel hatten beide Teams gute Möglichkeiten zur Führung, es dauerte jedoch bis zur 40. Minute bis die Pantherfans wieder jubeln konnten. Bei einer fünf gegen drei Überzahlsituation legte Cameron Mann quer auf Marco Sturm - sein Direktschuss landete zwar in der Fanghand von Andrej Trefilov, jedoch hinter der Torlinie. Gerhard Lichtnecker zog zur Sicherheit nochmals den Videobeweis heran - 3:2.
Im letzten Abschnitt der regulären Spielzeit verlegten sich die Panther aufs Kontern und standen hinten sicher. Allerdings hatten die Kennedy-Cracks zur Halbzeit dieses Drittels eine exakt zwei Minuten lange fünf gegen drei Unterzahl zu überstehen, da Phil Von Stefenelli und Christoph Melischko gleichzeitig für zwei Minuten auf die Strafbank mussten. Doch mit vereinten Kräften und einem sicheren Joey Vollmer konnte man diese Situation meistern. Die Entscheidung hatte dreieinhalb Minuten vor dem Ende bei einer 2 gegen 1 Situation Jamie Langenbrunner auf dem Schläger - sein Schlenzer verfehlte aber knapp das Ziel. In der letzten Minute riskierte Butch Goring alles und opferte seinen Torhüter für einen sechsten Feldspieler. Aus dem Gewühl heraus drückte Tore Vikingstad den Puck dann doch noch zum 3:3 Ausgleich über die Linie. Es folgte eine zehnminütige Verlängerung und dann das Penaltyschießen. Joey Vollmer hielt alle vier Penalties - für die Panther trafen Marco Sturm und Doug Ast ins Schwarze. Somit heißt der neue Pokalsieger ERC Ingolstadt!

Zurück

DEB Pokal

ERCI n.P. DEG

Tore

1:0  Nikolaus Mondt (2.)

2:0  Jakub Ficenec (9.)

2:1  Jeff Tory (16.)

2:2  Fabian Brännström (19.)

3:2  Marco Sturm (40.)

3:3  Tore Vikingstad (60.)

4:3  Marco Sturm (70.)

Zuschauerzahl

4.681 Zuschauer

Schiedsrichter

HSR: Gerhard Lichtnecker

LM: Hermann Holzmann

LM: Alexander Schmid

Strafminuten

Ingolstadt: 16 min.

Düsseldorf: 14 min.

Torschüsse

Ingolstadt: 28 Torschüsse

Düsseldorf: 34 Torschüsse

Bullies

Ingolstadt: 43 (58%)

Düsseldorf: 31 (42%)

AOK 3. Quartal 2025

Anzeige

Tore - ERC Ingolstadt vs. DEG Metro Stars

Tor
Zeit
Torschütze
1. Assistent
2. Assistent
SS
1 : 0
1:03
Nikolaus Mondt
Mike Harder
2 : 0
8:53
Jakub Ficenec
Doug Ast
2 : 1
15:59
Jeff Tory
Daniel Kreutzer
Tore Vikingstad
2 : 2
18:07
Fabian Brännström
Martin Ulrich
3 : 2
39:21
Marco Sturm
Cameron Mann
3 : 3
59:34
Tore Vikingstad
Kevyn Adams
Matt Davidson
4 : 3
70:00
Marco Sturm

Strafzeiten - ERC Ingolstadt vs. DEG Metro Stars

Strafe
Zeit
Spieler
Begründung
Beginn
Ende
2 min
6:30
Daniel Kreutzer
Stock-Check
06:30
08:30
2 min
6:30
Craig Ferguson
Hoher Stock
06:30
08:30
2 min
8:09
Markus Pöttinger
Haken
08:09
08:53
2 min
12:08
Phil Von Stefenelli
Halten
12:08
14:08
2 min
13:57
Jamie Langenbrunner
Haken
13:57
15:57
2 min
17:19
Matt Davidson
Behinderung
17:19
19:19
2 min
24:59
Ken Sutton
Unkorrekter Körperangriff
24:59
26:59
2 min
27:28
Günter Oswald
Hoher Stock
27:28
29:28
2 min
29:18
Matt Davidson
Stockschlag
29:18
31:18
2 min
38:33
Klaus Kathan
Halten
38:33
40:33
2 min
38:43
Kevyn Adams
Stockschlag
38:43
40:43
2 min
48:04
Phil Von Stefenelli
Halten
48:04
50:04
2 min
48:04
Christoph Melischko
Stockschlag
48:04
50:04
2 min
69:02
Klaus Kathan
Haken
69:02
60:02
2 min
69:11
Craig Ferguson
Unsportliches Verhalten
69:11
71:11

Spielzusammenfassung - ERC Ingolstadt vs. DEG Metro Stars

Drittel
Torschüsse
Strafminuten
Gehaltene Schüsse
1
9 : 5
6 min : 6 min
3 : 7
2
13 : 17
4 min : 6 min
17 : 12
3
5 : 8
4 min : 0 min
7 : 5
OT
1 : 4
2 min : 2 min
4 : 1
Summe
28 : 34
16 min : 14 min
31 : 25