NIT - ERCI 3:2 n.P. // Freitag, 05.03.2004
Penaltyniederlage in Nürnberg
In der Startaufstellung der Panther fehlten diesmal gleich fünf Stammspieler - Chad Allan, Justin Harney, Phil von Stefenelli und Ken Sutton in der Abwehr, sowie Cameron Mann im Sturm. In der Abwehr agierten wie schon letzten Sonntag in Hamburg Neville Rautert und Craig Ferguson. Neben Terry Cambpell und Sean Tallaire konnte Mike Stevens nach seiner Rückenverletzung wieder stürmen. Bereits nach 25 Sekunden musste Sam Groleau wegen Hakens auf die Strafbank - Nürnberg hatte in diesem Powerplay eine sehr gute Möglichkeit durch Robert Tomik - Waite war aber zur Stelle. Brad Burym hatte die erste Chance auf Seiten der Panther, der Schuss für Frederic Chabot jedoch kein Problem. Kurz darauf durften sich auch die Ingolstädter zum ersten Mal im Powerplay probieren (Lasse Kopitz hatte Mike Stevens gefoult), die beste Chance hatte dabei Niki Mondt, der das Tor nur knapp verfehlte. Gekämpft wurde auf beiden Seiten mit Haken und Ösen. In der zehnten Spielminute leitete Jakub Ficenec über die Bande einen Konter ein - Doug Ast nahm die Scheibe auf und spielte per Rückhand einen vorzüglichen Pass in die Mitte, wo Youngster Christoph Melischko wartete und zum 1:0 vollendete. Zwei Minuten später musste Doug Ast auf der Strafbank Platz nehmen. Erstklassige Möglichkeiten zum Ausgleich aus nächster Nähe durch Martin Jiranek und Jürgen Rumrich konnte Jimmy Waite vereiteln. Dieses Überzahlspiel schien die Noris-Cracks aufgeweckt zu haben. Bis zum Ende des ersten Abschnitts kam viel mehr Zug zum Tor und Druck auf Jimmy Waite. Doch wieder eine konzentrierte Defensivleistung der Panther und ein Jimmy Waite, der immer dann glänzend parrierte, wenn dies notwendig war, verhinderten den Gegentreffer. So ging man aus Ingolstädter Sicht verdient mit 1:0 in die erste Pause.
Zu Beginn des zweiten Drittels hatten die IceTigers noch 1:11 Minuten Zeit, um in Überzahl zu spielen, Jimmy Waite war allederings Retter in der Schlacht. Schiedsrichter Schurr blieb seiner Linie auch weiterhin treu und pfiff fast alles, sodass kein Spielfluss zustande kam. Daniel Hilpert war der nächste der in die Kühlbox musste, auch diese Unterzahl überstanden die Cracks von Ron Kennedy schadlos. Die nächste Strafe musste Christoph Melischko wegen Beinstellen, das absolut keines war, absitzen. Robert Tomik hatte wieder eine super Chance direkt aus dem Slot, aber wieder hieß der Sieger Waite. Martin Jiranek war der nächste, der die Strafbank testen durfte. Die Panther machten es aber besser als die Noris-Cracks in den fünf Überzahlsituationen zuvor. Günther Oswald brachte seine Farben freistehend mit einem platzierten Schuss mit 2:0 in Führung und begeisterte nicht nur seine Mannschaft sondern auch die zahlreich mitgereisten Ingolstädter Fans (Assits: Niki Mondt und Jakub Ficenec). In Unterzahl klappte es weiterhin gut (Terry Campbell war der nächste), Niki Mondt hatte sogar die Chance zum 3:0 in Unterzahl, doch Chabot verhinderte das Tor. Mit einer 2:0 Führung gingen die Schanzer in die zweite Drittelpause.
Auch im letzten Drittel ging die Strafzeitenserie munter weiter, obwohl es von beiden Seiten kein unfaires Spiel war. Wieder traf es nach 23 Sekunden Sam Groleau. Dieses Überzahlspiel nutzten die Nürnberger zum 2:1 Anschlusstreffer durch Robert Tomik, der aus kürzester Distanz Jimmy Waite tunnelte. Fortan drängten die IceTigers auf den Ausgleich, jedoch ohne Erfolg. In der 48. Spielminute durften die Panther wieder einmal in Überzahl ran und hatten eine gute Gelegenheit aus dem Slot zum 3:1, Chabot rettete in höchster Not. Auf der anderen Seite kam Petr Fical völlig frei zum Abschluss verfehlte aber das Tor knapp (13.). Eine weitere Überzahl, Sean Tallaire wurde in die Kühlbox geschickt, nutzten die IceTigers zum 2:2 Ausgleich durch Yan Stastny. Dieses Ergebnis hatte auch Bestand bis zum Ende des Spiels. Es folgte das Penaltyschießen in dem Martin Jiranek den einzigen Treffer markierte und den Extrapunkt für die IceTigers sicherte.
DEL, 51. Spieltag
NIT n.P. ERCI
Tore
0:1 Christoph Melischko (11.)
0:2 Günter Oswald (31.)
1:2 Robert Tomik (42.)
2:2 Yan Stastny (55.)
3:2 Martin Jiranek (60.)
Zuschauerzahl
8.019 Zuschauer
Schiedsrichter
HSR: Thomas Schurr
LM: Andreas Sprenger
LM: Christian Walter
Strafminuten
Nürnberg: 8 min.
Ingolstadt: 18 min.
Torschüsse
Nürnberg: 22 Torschüsse
Ingolstadt: 14 Torschüsse
Anzeige
Trainerstimmen - Ron Kennedy (ERC Ingolstadt)
Ich glaube, dass wir hier heute zwei ausgeglichene Mannschaften gesehen haben. Beide Mannschaften haben eine Topleistung gebracht. Ich bin unglaublich stolz, dass wir mit so vielen wichtigen Spielern, die verletzt oder krank sind, gegen Nürnberg sehr gut mitgespielt haben. Gegen Nürnberg zu gewinnen ist sehr schwierig, das Nürnberger Powerplay ist super, das war heute der entscheidende Unterschied im Spiel - beide Tore haben sie im Powerplay erzielt. Der Schiedsrichter hat heute wieder eine große Rolle gespielt - hoffentlich wird das in den Play-Offs besser.
Trainerstimmen - Greg Poss (Nürnberg Ice Tigers)
Ein großes Lob an die Mannschaft, dass sie den zweiten Platz erreicht haben. Wir hatten eine hervorragende Saison mit wenigen Tiefen und sehr vielen Höhen. Die zweite Saison startet am Mittwoch mit den Play-Offs. Wir werden uns jetzt in Ruhe auf dieses Spiel vorbereiten. Ich danke den Zuschauern für die super Unterstützung, als wir 2:0 hinten waren. Ingolstadt hat sehr gut defensiv gespielt, wir hatten sehr viele Torchancen, haben aber leider das erste Tor nicht geschossen. Es ist sehr schwierig gegen Ingolstadt zu gewinnen, wenn sie 1:0 in Führung sind. Durch den Druck im letzten Drittel war Ingolstadt gezwungen, viele Strafen zu nehmen. Wir haben eine großartige Leistung unserer Mannschaft gesehen.