KEC - ERCI 1:2 n.P. // Freitag, 16.01.2004
14 Sekunden fehlten zu Platz 7
Die Partie begann mit einem schnellen Tor für die Panther. Thomas Schinko erzielte nach gerade einmal 75 Sekunden auf Zuspiel von Justin Harney und Yves Racine die Führung für die Gastgeber. Was folgte, waren teilweise ungestüme Angriffe der Kölner Haie, die begünstigt durch so manche Strafzeit des ERCI immer wieder gefährlich vor Jimmy Waite auftauchten. Man hatte irgendwie fast das Gefühl die Panther würden bereits auf Halten ihres knappen Vorsprunges spielen, immerhin ist ihnen das auch knapp zwei weitere Drittel gelungen.
Allerdings war es im zweiten Abschnitt schon Schwerstarbeit, welche Jimmy Waite im Kasten des ERCI verrichten musste. Nach einer ungenutzten Überzahlsituation für die Gäste, verflachte die Partie etwas, ehe die Kölner Haie, so ab der 28. Spielminute wieder die Zügel fest in die Hand nahmen. Aber egal ob Mirko Lüdemann, Eduard Lewandowski, Leo Stefan oder Andreas Morczinietz, sie alle scheiterten an Jimmy Waite, der heute glänzend aufgelegt war. Die Raubkatzen ihrerseits fuhren einige brandgefährliche Konter, vor allem der zweifache Abpraller nach einem Christoph Melischko Schuss sei hier erwähnt. Die Torlinie überquerte allerdings bis zum Ende der 40. Spielminute keine Scheibe mehr, weshalb die Ingolstädter Führung auch nach dem zweiten Drittel noch Bestand hatte.
Die Chance zum 2:0 bot sich dem ERCI ab der 46. Spielminute. Mickey Elick und Alexander Hicks mussten auf der Strafbank Platz nehmen, die Panther für 37 Sekunden sogar mit zwei Mann mehr auf dem Eis. Aus Sicht der Gäste kamen diese Strafzeiten gerade zum rechten Zeitpunkt, da wenige Augenblicke zuvor die Kölner zu einer erneuten Offensive in Richtung Ingolstädter Tor starteten.
So dauerte es noch knapp vier Minuten, bevor die Gastgeber zur Schlussoffensive blasen konnten, danach ging es aber nur noch in eine Richtung, nämlich in die des Ingolstädter Keepers Jimmy Waite. Und 14 Sekunden vor dem Ende der Partie gelang es den Kölnern dann doch noch. Wegen eines Wechselfehlers saß Alexander Polazcek auf der Strafbank, 30 Sekunden vor dem Ende verließ auch der Haie-Keeper Leonhard Wild das Eis zugunsten eines sechsten Feldspielers und mit zwei Mann mehr war es Alexander Hicks, der Jimmy Waites siebten Shut-Out vermasselte.
Dies ließ der Schanzer Keeper aber nicht auf sich sitzen, im folgenden Penaltyschießen entnervte er alle Haie-Schützen, während auf Ingolstädter Seite Brad Burym und Sam Groleau einnetzten und den zweiten Punkt sicherten.
DEL, 39. Spieltag
KEC n.P. ERCI
Tore
0:1 Thomas Schinko (2.)
1:1 Alex Hicks (60.)
1:2 Brad Burym (65.)
Zuschauerzahl
12.223 Zuschauer
Schiedsrichter
HSR: Petr Chvatal
LM: Christian Neubert
LM: Martin Prudlo
Strafminuten
Köln: 10 min.
Ingolstadt: 14 min.
Torschüsse
Köln: 27 Torschüsse
Ingolstadt: 16 Torschüsse
Anzeige
Trainerstimmen - Ron Kennedy (ERC Ingolstadt)
Insgesamt haben wir Heute sehr gut gespielt und ich bin mit der Leistung meiner Mannschaft zufrieden. Auswärts ist es nie leicht zu gewinnen. Über den Schiedsrichter möchte ich Heute nichts sagen. Bedanken möchte ich mich noch bei allen Fans die uns immer wieder egal ob Auswärts oder bei Heimspielen unterstützten.
Trainerstimmen - Hans Zach (Kölner Haie)
Heute war alles drin wir haben ein
Klasse spiel abgeliefert bis auf die Punkte. Wir hatten ein fantastisches Publikum das uns 60 Minuten nach vorne peitschte.Die Mannschaft hat überragend gespielt und Ingolstadt hatte über 60 Minuten keine Torchance. Wir haben dreimal den Pfosten getroffen und die andere Mannschaft hat sehr gut verteidigt. Meine Mannschaft ist über sechzig Minuten gerannt und ist am Ende noch belohnt worden. Über den Schiedsrichter habe ich eine andere Meinung, er hat Heute sehr gut gepfiffen, Ingolstadt hat nur 4 Strafminuten mehr und braucht sich nicht beklagen.