Wir stehen zusammen!

KEC - ERCI 3:2 n.V. // Dienstag, 11.11.2003

Pokalaus im Sudden Death

Zum Viertelfinalspiel des Deutschen Eishockey Pokals ging es für den ERC Ingolstadt in die Rhein-Metropole nach Köln. Bekanntlich ist hier bereits ab 11.11. um 11:11 Uhr Karnevalstimmung angesagt und so kam es, dass sich die Kölner in der Mehrheit am Altermarkt präsentierten, als in der Kölnarena - es wurde nur der Unterrang geöffnet, wobei die Fans freie Platzwahl hatten, bei Eintrittspreisen zwischen 10 und 15 Euro. Trotzdem fanden 5000 Zuschauer den Weg in die Arena, darunter auch etwa 15 mitgereiste Ingolstädter Fans.
Die erste Chance des Spiels verzeichneten die Gäste aus Ingolstadt, der 17-jährige Kölner Keeper Thomas Greiss, der das Vertrauen von Hans Zach erhielt, konnte zum ersten Mal am heutigen Abend sein Können unter Beweis stellen. Im Gegenzug hatte aber Andreas Morczinietz die erste gute Möglichkeit, Jimmy Waite verhinderte die Haie-Führung. Glen Goodall prüfte kurz später den Kölner Goalie ernsthaft - kein Tor. Zwischen der siebten und der zehnten Spielminute machten die Panther sehr viel Druck. Zuerst scheiterte Terry Campbell (gute Vorarbeit durch Christoph Melischko und Neville Rautert), dann verpassten Niki Mondt und Günther Oswald die 1:0 Führung für die Ingolstädter zu erzielen. Jakub Ficenec schoss sich ebenfalls warm, doch der Kölner Keeper war immer auf dem Posten. Eine brenzlige Situtation ereignete sich in der zwölften Minute, wobei die Verteidigung des ERCI nicht ganz auf Höhe des Geschehens war, aber auch kein Kölner Spieler um die Scheibe - frei vor dem Tor - über die Linie zu drücken, stattdessen konnte Phil von Stefenelli zum Icing klären. Die Haie kamen nun immer besser ins Spiel und tauchten häufiger vor Jimmy Waite auf. Jeremy Adduono zielte aus aussichtsreicher Position über das Tor. Einen Schlenzer von Eduard Lewandowski konnte Waite sicher entschärfen. Schiedsrichter Dimmers hob erst 100 Sekunden vor Ende des ersten Drittels seine Hand und schickte Steve Palmer für zwei Minuten wegen Hakens in die Kühlbox. In diesem Überzahlspiel versuchten sich nacheinander Cameron Mann, Ken Sutton und natürlich Jakub Ficenec am Goalie der Haie. Durch eine Unachtsamkeit kam Alex Hicks in Höhe der blauen Linie des KEC an die Scheibe und lief in Penalty-Manier alleine auf Jimmy Waite zu, nur die Sirene zur Drittelpause machte dem Kanadier einen Strich durch die Rechnung - Glück für Ingolstadt.
Nach dem ersten Pausentee hatte Doug Ast in Überzahl noch eine super Chance, doch auch er scheiterte. Im Gegenzug packte Steve Palmer einen mächtigen Hammer aus - das Gerät prallte an der Maske von Jimmy Waite ab. Kurz darauf hatte Jeremy Adduono die Chance zur 1:0 Führung - Jimmy Waite war schon geschlagen, der Puck ging aber knapp am Tor vorbei. Das erste Tor des Abends erzielte Doug Ast - sein Schuss wurde durch einen Schlittschuh unhaltbar für Thomas Greiss ins Gehäuse der Haie abgefälscht (26.). Sean Tallaire hatte nur eine Minute später die Chance zum 2:0, vergab aber. Dann kam der Auftritt der Youngster Reihe des ERCI um Christoph Melischko und Aleksander Polaczek - beide scheiterten knapp am Kölner Keeper. Die Spieler des KEC wachten wieder auf und machten wieder mehr Druck, zunächst scheiterte Ron Pasco an Jimmy Waite, doch direkt im Anschlussbully erzielte Stefan Schauer mit einem satten Schuss in den Winkel den Ausgleich (30.). Justin Harney wurde für zwei Minuten auf die Strafbank geschickt (Spielverzögerung) - in Unterzahl hatten die Panther eine 3-1 Situation, doch durch einen super Save verhinderte Thomas Greiss den erneuten Rückstand nach einem One-Timer von Jakub Ficenec (Zuspiel Cameron Mann). In der 33. Spielminute bekam Sebastian Furchner eine Zwei-Minuten-Strafe aufgebrummt, das gut geführte Überzahlspiel der Panther konnte sich wahrlich sehen lassen - Ken Sutton und Jakub Ficenec aus kürzester Distanz wurden von Thomas Greiss gestoppt - Brad Schlegel hatte im Gegenzug eine sehr gute Chance für die Haie, aber auch Jimmy Waite meisterte die Situation. Boris Blank hatte drei Minuten vor Ende des zweiten Abschnitts die Riesenchance zur Führung, ganz frei tauchte er plötzlich vor Jimmy Wiate auf. Mit einem Mega-Save vereitelte der Ingolstädter Keeper diese Möglichkeit.
Im letzten Abschnitt hatte Ron Pasco die erste vielversprechende Chance durche einen Bauerntrick - Jimmy Waite auf dem Posten. Im Gegenzug zeichnete sich Thomas Greiss wieder einmal hervorragend aus, als er eine hochkarätige Chance der Panther zunichte machten. Die Reihe um Mann, Ast und Tallaire machte mächtig Druck im Drittel der Haie, aber durch einen riskanten Wechsel und einen Fehler von Cameron Mann an der gegnerischen blauen Linie hatten die Haie einen Konterchance über Steve Palmer, die Ron Pasco zum 2:1 für die Hausherren verwandelte. In einer Unterzahlsituation die auf dieses Tor folgte wehrten sich die Ingolstädter erfolgreich und verhinderten den 3:1 Rückstand. Was heute auffalend war, dass man den Kölner Schlussmann heute immer wieder mal aus sehr weiter Entfernung prüfte, so z.B. Terry Campbell oder Neville Rautert. Ein mächtiges Pfund kurz hinter der roten Linie von Jakub Ficenec zappelte in der 54. Spielminute plötzlich im Netz - 2:2 Ausgleich! (Assists: Terry Campbell, Ken Sutton.) Aleksander Polaczek hatte in der 57. Minute sogar das 3:2 auf dem Schläger, bei seinem Schuss fehlte nicht viel. Dieses Remis hielt bis zur 60. Spielminute bestand.
Es folgte eine zehnminütige Verlängerung im 'Sudden Death' Modus. Diesen plötzlichen Tod spührten die Panhter hautnah. Gerade machte man noch Druck im Angriffsdrittel durch die Reihe um Doug Ast und hatte selbst die Chance zur Entscheidung, da fällt nur eine Minute später (64.) das Tor auf der anderen Seite und das Spiel ist aus und vorbei! Dave McLlwain tauchte nach einer schönen Kombination über Alex Hicks ganz frei vor dem Ingolstädter Tor auf und machte den entscheidenden Treffer zum 3:2 Endstand nach Verlängerung. Somit ist der ERC Ingolstadt aus dem Pokalwettbewerb ausgeschieden und muss sich nun voll und ganz auf die Liga und damit auf das Erreichen eines Play-Off Platzes konzentrieren.

Zurück

DEB Pokal

KEC n.V. ERCI

Tore

0:1  Doug Ast (26.)

1:1  Stefan Schauer (30.)

2:1  Ron Pasco (46.)

2:2  Jakub Ficenec (54.)

3:2  Dave McLlwain (64.)

Zuschauerzahl

5.000 Zuschauer

Schiedsrichter

HSR: Ralf Dimmers

LM: Michael Dobber

LM: Peter Schindler

Strafminuten

Köln: 6 min.

Ingolstadt: 8 min.

WM 2025 live

Anzeige

Trainerstimmen - Ron Kennedy (ERC Ingolstadt)

Wenn man in Köln in die Overtime kommt, ist es immer positiv. Es war meiner Minung anch ein super Pokalspiel, meine Jungs haben super gekämpft und haben sehr diszipliniert gespielt. Wenn ein McLlwain eine solche Chance bekommt, ist es natürlich schwer in der Verlängerung zu gewinnen, aber trotzdem bin ich mit dem ersten Spiel nach zehn Tagen sehr zufrieden. Heute haben alle ein gutes Spiel abgeliefert, Daniel Hilpert machte auch ein sehr gutes Spiel. (Anmerkung: Daniel Hilpert heute mit zwei Schüssen aufs Tor und konsequenter Arbeit hinten an der Bande)

Trainerstimmen - Hans Zach (Kölner Haie)

Ich war froh, dass dieses Spiel heute stattgefunden hat um wieder in Tritt zu kommen. Denn eins ist ganz klar, viele Spieler haben viel gespielt, sind deswegen ein bisschen überbelastet, einige Spieler haben wenig gespielt, sind deswegen ein bisschen unterbelastet. Um wieder in den richtigen Ausgleich zu kommen, braucht es sicherlich einige Spiele. Wir haben taktisch diszipliniert gespielt, auch Ingolstadt war sehr diszipliniert. Man bekommt wenig Torchancen und kann deswegen wenig Tore schießen. Im großen und ganzen bin ich froh und sehe das heutige Spiel als ein gutes Testspiel für Freitag an, wo es gegen Iserlohn sehr schwer werden wird, da sie sich viel besser vorbereiten konnten.

Tore - Kölner Haie vs. ERC Ingolstadt

Tor
Zeit
Torschütze
1. Assistent
2. Assistent
SS
0 : 1
25:42
Doug Ast
1 : 1
29:59
Stefan Schauer
Andreas Morczinietz
Jeremy Adduono
2 : 1
45:53
Ron Pasco
Steve Palmer
2 : 2
53:41
Jakub Ficenec
Terry Campbell
Ken Sutton
3 : 2
63:37
Dave McLlwain
Alex Hicks
Brad Schlegel

Strafzeiten - Kölner Haie vs. ERC Ingolstadt

Strafe
Zeit
Spieler
Begründung
Beginn
Ende
2 min
18:20
Steve Palmer
Haken
18:20
20:20
2 min
30:12
Justin Harney
Spielverzögerung
30:12
32:12
2 min
34:03
Sebastian Furchner
Halten
34:03
36:03
2 min
35:46
Nikolaus Mondt
Halten
35:46
37:46
2 min
46:43
Terry Campbell
Stockschlag
46:43
48:43
2 min
53:30
Marc Savard
Übertriebene Härte
53:30
55:30
2 min
53:31
Cameron Mann
Übertriebene Härte
53:31
55:31