Wir stehen zusammen!

ERCI - IEC 4:1 // Dienstag, 14.10.2003

Licht am Horizont

Zumindest auf dem Papier war die Mannschaft umgestellt. Auf dem Eis merkte man aber nichts davon. Allerdings knüpften die Panther im ersten Drittel an der desolaten Leistung des letzten Auftrittes in der Saturn Arena an. Die Verunsicherung war den Hausherren deutlich anzumerken. Daran konnte auch die ersten Möglichkeit für Mike Stevens, der es durch die Mitte probierte nichts ändern. Dies merkten auch die Gäste aus dem Sauerland und so häuften sich allmählich die Angriffsbemühungen der Roosters. Bryan Adams und Matt Higgins versuchten sie sich schon einmal an Jimmy Waite.
Direkt von der Strafbank runter ergab sich für Glen Goodall, der zwei Minuten wegen Halten des Stockes brummen musste, mit Thomas Schinko eine 2:1-Situation, welche Michael Fountain im Kasten der Gäste vereiteln konnte. Was folgte war ein weiteres erbärmliches Überzahlspiel der Panther und, wie könnte es anders sein, der Führungstreffer für die Roosters durch Chris Bartolone.
Wir wissen nicht, was Coach Kennedy und Tom Pokel, der das Spiel heute gemeinsam mit Fabian Dahlem von der Tribüne verfolgte, der Mannschaft gesagt haben, aber es hat gewirkt. Wie ausgewechselt wirkten die Raubkatzen nach dem ersten Pausentee. Die erste Überzahl nutzten die Panther dann auch sogleich zum vielumjubelten Ausgleich. Craig Ferguson markierte diesen auf Zuspiel von Cameron Mann und Ken Sutton. Eine wenig später auf das Tor folgende erneute Powerplay-Situation für den ERCI verlitt Doug Mason, Coach der Roosters dazu eine Auszeit zu nehmen. nach nur einer Minute war der nominelle Vorteil der Raubkatzen dahin, Craig Ferguson musste auf Ingolstädter Seite auf der Bank Platz nehmen. Allerdings übernahm der ERCI nun zusehends das Kommando. Plötzlich harmonierten die Reihen auf dem Eis. Chad Allen von der Blauen, von Stefenelli in Überzahl und ein wunderschöner Move von Cameron Mann stellten Michael Fountain, Keeper des IEC immer wieder auf die Probe, bei einem Nachschuss von von Stefenelli rettete der Pfosten für den bereits geschlagenen Torsteher. Keine Rettung gab es mehr in der 32. Spielminute Jakub Ficenec umkurvt herrlich anzusehen den Kasten und hämmert den Puck mit zwei Mann mehr auf dem Eis gnadenlos in die erkannte Lücke - 2:1 - Führung für die Panther.
Zum Zeitpunkt des Tores verbuchte die Strafzeit von Bryan Adams gerade noch eine Sekunde, was weiterhin Überzahl für den ERCI bedeutete, was den Gastgeber zu weiteren Chancen durch beispielsweise Craig Ferguson veranlasste.
Das schönste Tor des Tages erzielte nach wunderbarem Kombinationsspiel Mike Stevens. Die Vorarbeit dazu leisteten erneut Cameron Mann und Craig Ferguson.
Im weiteren Verlauf brannte es noch einige Male vor dem Iserlohner Kasten. Ein Sonderlob gebührt in dieser Phase auch den sog. Youngsters um Christoph Melischko, Alexander Polaczek und als Center fungierte zumeist Glen Goodall. Kaum war die Reihe auf dem Eis, wurde die Hintermannschaft des IEC schwindlig gespielt.
Im letzten Abschnitt hatten die Panther die Kampfhähne voll im Griff und egal ob Über- oder Unterzahl, die Hausherren erarbeiteten sich ihre Chancen. Doug Ast hatte noch die zwei Besten, bei einem Break in Unterzahl stellte er gleich zwei Mal den Keeper des IEC auf die Probe. Den Gästen aus dem Sauerland fiel in den letzten 20 Minuten allerdings auch herzlich wenig ein. Doug Mason setzte in der 17. Minute noch einmal alles auf eine Karte, als er in Überzahl, bei Bully im Pantherdrittel seinen Keeper bereits vom Eis nahm. Es dauerte nicht lange, da landete die Scheibe vor der Kelle von Ken Sutton, der das Hartgummiteil gezielt aus der eigenen Zone zum 4:1 ins leere Tor schoss.
Bereits am Donnerstag gastieren die Schanzer in Berlin, erst da wird sich zeigen, was der Sieg heute wert war, ob sich die Mannschaft mit dem heute getankten Selbstvertrauen im Aufwind befindet.

Zurück

DEL, 15. Spieltag

ERCI IEC

Tore

0:1  Christopher Bartolone (17.)

1:1  Craig Ferguson (23.)

2:1  Jakub Ficenec (32.)

3:1  Mike Stevens (37.)

4:1  Ken Sutton (58.)

Zuschauerzahl

2.033 Zuschauer

Schiedsrichter

HSR: Petr Chvatal

LM: Ulrich Hatz

LM: Bastian Haupt

Strafminuten

Ingolstadt: 18 min.

Iserlohn: 32 min.

Torschüsse

Ingolstadt: 28 Torschüsse

Iserlohn: 23 Torschüsse

Bullies

Ingolstadt: 44 (63%)

Iserlohn: 26 (37%)

AOK 3. Quartal 2025

Anzeige

Trainerstimmen - Doug Mason (Iserlohn Roosters)

Ich gratuliere dem ERC Ingolstadt zu diesem Sieg. Jeder Drei-Punkte Sieg ist natürlich ein super Gefühl für jede Mannschaft. Nach unserem Spiel in Mannheim, hatten wir sieben Niederlagen in Folge, dann haben wir vergangenen Sonntag gegen Hannover gewonnen. Wir haben da ein super Spiel gehabt und verdient gewonnen. Heute sind wir wieder mit diesem Gefühl angetreten, dass es wieder so geht. Wir haben das erste Drittel sehr diszipliniert gespielt, Ingolstadt war sehr nervös, das ist normal in ihrer Situation und sind mit 1:0 in die Drittelpause gegangen. Gleich zu Anfangs des zweiten Drittel habe ich gemerkt, dass eine Auszeit nötig war, die Jungs sind mit einer ganz schlechten Stimmung aufs Eis gekommen, das hat uns das Spiel gekostet. Wir haben viel zu viele Strafen genommen, wir müssen lernen wie man gewinnt. Es ist ganz einfach zu lernen wie man verliert, ganz einfach, es ist aber schwer zu lernen wie man gewinnt. Heute haben wir eine starke Ingolstädter Mannschaft im zweiten und dritten Drittel gesehen. Sie haben mit Selbstvertrauen gespielt und ich bin ein bisschen sauer, dass wir unser Selbstvertrauen so einfach verloren haben. Ich gratuliere Ron Kennedy und ich hoffe, wenn wir uns das nächste Mal sehen, dass wir ein Spiel erleben, dass von viel Kampfgeist geprägt ist.

Trainerstimmen - Ron Kennedy (ERC Ingolstadt)

Nach einem sehr nervösen ersten Drittel haben wir zum Glück unser Selbstvertrauen gefunden und trotz des 1:0 Rückstandes weiterspielen können und sind nicht in Panik verfallen und hatten Angst, das zweite oder dritte Tor zu kassieren. Das erste Tor im Powerplay war ziemlich wichtig für uns, es hat uns geholfen in unseren Rhytmus zu kommen. Das zweite Drittel ist natürlich viel besser gelaufen und wir haben verdient drei Tore geschossen. Wir haben auch ein super drittes Drittel gehabt, wo wir mit mehr Selbstvertrauen wirklich erfolgreich gespielt haben. Unsere erfahrenen und wichtigen Spieler, wie Ferguson, Sutton, Ficenec und auch Mann haben ein sehr gutes Spiel gehabt, das war sehr wichtig für uns. Wir brauchen diese sechs, sieben Leute, das sind sehr wichtige Spieler, sie haben heute ein gutes Spiel wie alle anderen gemacht. Der Sieg war verdient.

Tore - ERC Ingolstadt vs. Iserlohn Roosters

Tor
Zeit
Torschütze
1. Assistent
2. Assistent
SS
0 : 1
16:58
Christopher Bartolone
James Black
Scott King
1 : 1
22:45
Craig Ferguson
Cameron Mann
Glen Goodall
2 : 1
31:15
Jakub Ficenec
Glen Goodall
Cameron Mann
3 : 1
36:11
Mike Stevens
Cameron Mann
Craig Ferguson
4 : 1
57:12
Ken Sutton

Strafzeiten - ERC Ingolstadt vs. Iserlohn Roosters

Strafe
Zeit
Spieler
Begründung
Beginn
Ende
2 min
4:55
Christian Franz
Hoher Stock
4:55
6:55
2 min
6:21
Glen Goodall
Halten des Stockes
6:21
8:21
2 min
10:08
David Cooper
Halten
10:8
12:8
2 min
14:05
Neville Rautert
Ellbogen-Check
14:5
16:5
2 min
14:47
Matt Henderson
Unsportliches Verhalten
14:47
16:47
2 min
14:47
Craig Ferguson
Unsportliches Verhalten
14:47
16:47
2 min
15:21
Bryan Adams
Halten
15:21
17:21
10 min
15:21
Bryan Adams
Disziplinarstrafe
17:21
27:21
2 min
16:13
Michael Fountain
Übertriebene Härte
16:13
18:13
2 min
16:13
Mike Stevens
Übertriebene Härte
16:13
18:13
2 min
16:42
Doug Ast
Ellbogen-Check
16:42
18:42
2 min
21:47
Oliver Bernhardt
Halten
21:47
22:45
2 min
23:22
Lars Brüggemann
Haken
23:22
25:22
2 min
24:24
Craig Ferguson
Halten des Stockes
24:24
26:24
2 min
26:10
Matt Henderson
Haken
26:10
28:10
2 min
29:16
Bryan Adams
Bandencheck
29:16
31:15
2 min
31:04
Matt Henderson
Unkorrekter Körperangriff
31:04
33:04
2 min
36:44
Sean Tallaire
Beinstellen
36:44
38:44
2 min
45:33
Chad Allan
Stockschlag
45:33
47:33
2 min
49:20
Christopher Bartolone
Haken
49:20
51:20
2 min
55:53
Chad Allan
Halten
55:53
57:53

Spielzusammenfassung - ERC Ingolstadt vs. Iserlohn Roosters

Drittel
Torschüsse
Strafminuten
Gehaltene Schüsse
1
6 : 11
10 min : 20 min
10 : 6
2
14 : 7
4 min : 10 min
7 : 11
3
8 : 5
4 min : 2 min
5 : 7
Summe
28 : 23
18 min : 32 min
22 : 24