Wir stehen zusammen!

ERCI - BWL 5:2 // Mittwoch, 27.08.2003

Schod is scho!

Letzter offizieller Auftritt im Eisstadion an der Jahnstraße, zumindest bis auf weiteres. Die DEL-Mannschaft des ERC Ingolstadt verabschiedete sich heute abend aus dem altehrwürdigen Pantherkäfig mit dem Spiel gegen den amtierenden österreichischen Meister, die Black Wings aus Linz. Also alles andere als ein angenehmer Sparringspartner, noch dazu weil deren Medien-Manager den "Superfunds" locker einen Platz im Mittelfeld der DEL zutraut.
Was man im ersten Drittel auch durchwegs bestätigen konnte. Die Black Wings ließen den Raubkatzen keinerlei Platz zur Entfaltung. Zwar gehörten die ersten Szenen den Hausherren, danach war es aber schon wieder vorbei mit Angriffseishockey, wie bereits erwähnt, der starke Gegner ließ es einfach nicht zu. Zwar mühten sich die Kennedy-Cracks sichtlich, die Linzer und ihr sehr starker Goalie Pavel Nestak standen allerdings sehr sicher in der Hintermannschaft. Wen wundert es also, dass die Österreicher im Eisstadion an der Jahnstraße in Führung gingen (Thomas Pfeffer erzielte den Treffer) - ausgerechnet im letzten Spiel des ERCI, aber der leidende Fan kennt das aus den bisherigen Spielen der Vorbereitung auf die Saison 2003/04 ja bislang nicht anders.
Wir wissen nicht, was sie ihren Eishockey-Spielern in der ersten Drittelpause empfehlen würden. Wir empfehlen Ron Kennedy - keine Ahnung was er seinen Jungs erzählt hat, aber es hat gewirkt. Wie verwandelt kamen die Ingolstädter aus der Kabine und siehe da, nach einem Dreifachschlag heißt es plötzlich 3:1 für die Hausherren. Thomas Schinko mit einem schönen Abschluss nach Zuspiel von Niki Mondt und Terry Campbell, sowie Sean Tallaire und wie am vergangenen Sonntag Alexander Polaczek erzielten die Treffer. Danach wirkte es, als sei für kurze Zeit die Luft raus aus der Partie. Der ERCI mit einer sicheren Führung tat nicht viel mehr als notwendig, gegen eine plötzlich sehr verunsichert wirkende Mannschaft aus Linz. Dies änderte sich aber als David Rodman von der Strafbank kam und mit einem klasse Solo Jimmy Waite nicht den Hauch einer Chance ließ. Dies sei es zumindest erst einmal vom Sportlichen her (zumindest für die ersten vierzig Minuten).
Das letzte Spiel im Pantherkäfig hatte auch neben dem Eis seine Besonderheit: die Linzer brachten einen eigenen Fan-Shop mit, der an der gleichen Stelle, an der normalerweise die Happy Fans ihre Auswärtstickets an den Mann bringen, alles verhökerte was das Eishockeyherz so begehrt. Auf Anfrage der WebPanthers meinte einer der Hauptverantwortlichen des Standes, dass das Eishockey-Publikum anders als bei manchen anderen Sportarten sowieso ein eigenes Völkchen sei. Dabei konnte er sich den Nebensatz, gerade von Gelsenkirchen angereist zu sein (Superfund Pasching spielte gestern in Schalke um den Einzug in den Fußball UEFA-Pokal) nicht verbeißen. Alles in allem war er deshalb mit dem Absatz seiner Fanartikel zufrieden. Für die Einheimischen war es auch ein schöner Anblick, denn wann sieht man schließlich schon einmal einen gegnerischen Verein, der neben Pins auch noch Caps, Schals, Trikots, etc. zum Verkauf anbot. Eines war auf jeden Fall sicher, der Umsatz war höher als der des heimischen Vereins, was Fanartikel anging.
Drittes Drittel: Letztes Drittel: Wehmut: Wünsche: Traurigkeit ! Jahrzentelanges Eishockey, kalte Füße, steife Brise, alles vorbei, mit heute Geschichte! Wen interessiert da noch, dass der ERCI am Ende durch weitere Treffer von Phil von Stefenelli und einen wahrlich sehenswerten Treffer von Neville Rautert mit 5:2 gewann?
Dem wahren Eishockeyfan gehen in diesen Minuten ganz andere Dinge durch den Kopf. Minuten, in denen Terry Campbell von den Fans dafür gefeiert wird, dass der mitten im Gewühl und der Hektik während eines Überzahlspiels das Tor zurück in die Verankerung hob. Minuten in denen die neue Fankurve durch das ganze Stadion zog um in die "alte" zurückzukehren. Minuten in denen man sich überlegt, warum es jemals Probleme mit der Stimmung gab, wenn eine Handvoll Fans in der "alten" Fankurve solch ein Feuerwerk abbrannte. Minuten in denen jeder mit sich alleine ist und für sich selber an all die vergangenen Jahre und das darin Erlebte zurückdenkt, Farchant, Selb, ...... ohne Namen zu nennen, jeder hat seinen eigenen Erinnerungen, all das mit diesem Augenblick - Geschichte.
Das alles ist sicherlich in feinsten Details nächsten Dienstag in der EishockeyNEWS nachzulesen.
Wer allerdings heute nicht dabei war, der wird dieses Gefühl, die feuchten Augen wenn "Time 2 say goodby" von Andrea Bocelli und Sarah Brightman durch die Halle dröhnt, das ganze untermalt von Trommelgewirbel der Donaupanther, unterstützt von den österreichischen Fans, nie mehr wieder erleben. Was will man also sagen, worüber denkt man nach? Aus und Vorbei - was passiert mit unseren improvisierten Becherhaltern, welche Feste, welche Niederlagen, welche Tränen, welche....... Schod is scho!

Zurück

Vorbereitung

ERCI BWL

Tore

0:1  Markus Peintner (2.)

1:1  Thomas Schinko (23.)

2:1  Sean Tallaire (24.)

3:1  Alexander Polaczek (25.)

3:2  David Rodman (28.)

4:2  Phil Von Stefenelli (44.)

5:2  Neville Rautert (44.)

Zuschauerzahl

1.268 Zuschauer

Schiedsrichter

Strafminuten

Ingolstadt: 18 min.

Linz: 18 min.

MagentaSport Sommer 2024

Anzeige

Tore - ERC Ingolstadt vs. Black Wings Linz

Tor
Zeit
Torschütze
1. Assistent
2. Assistent
SS
0 : 1
1:38
Markus Peintner
Thomas Pfeffer
1 : 1
22:41
Thomas Schinko
Daniel Hilpert
Nikolaus Mondt
2 : 1
23:36
Sean Tallaire
Justin Harney
3 : 1
24:23
Alexander Polaczek
Glen Goodall
3 : 2
27:40
David Rodman
Robert Lukas
Petr Kuchyna
4 : 2
43:29
Phil Von Stefenelli
Sean Tallaire
Günter Oswald
5 : 2
43:57
Neville Rautert
Alexander Polaczek
Glen Goodall

Strafzeiten - ERC Ingolstadt vs. Black Wings Linz

Strafe
Zeit
Spieler
Begründung
Beginn
Ende
2 min
2:34
Jakub Ficenec
Stockschlag
02:34
04:34
2 min
7:18
Sven Klimbacher
Halten
07:18
09:18
2 min
10:32
Juha Juhantola
Behinderung
10:32
12:32
2 min
11:03
Craig Ferguson
Stockschlag
11:03
13:03
2 min
12:34
Petr Kuchyna
Beinstellen
12:34
14:34
2 min
14:28
Sean Tallaire
Haken
14:28
16:28
2 min
18:55
Philipp Lukas
Beinstellen
18:55
20:55
2 min
25:33
David Rodman
Unkorrekter Körperangriff
25:33
27:33
2 min
26:36
Jiri Hala
Stock-Check
26:36
28:36
2 min
29:50
Ken Sutton
Bandencheck
29:50
31:50
2 min
32:46
Neville Rautert
Ellbogen-Check
32:46
34:46
2 min
35:34
Alexander Holzleitner
Knie-Check
35:34
37:34
2 min
38:30
ERC Ingolstadt
Zu viele Spieler auf dem Eis
38:30
40:30
2 min
41:04
Jiri Hala
Haken
41:04
43:04
2 min
45:41
Chad Allan
Behinderung
45:41
47:41
2 min
48:19
Jiri Hala
Stock-Check
48:19
50:19
2 min
49:36
Brad Burym
Halten
49:36
51:36
2 min
51:05
Justin Harney
Halten des Stockes
51:05
53:05