Wir stehen zusammen!

EBB - ERCI 4:3 n.P. // Freitag, 17.01.2003

Auswärtsserie bringt sechs Punkte

Wiedergutmachung war angesagt auf Seiten der Berliner Eisbären. Nach zwei Niederlagen in Folge wollte man den Gästen aus Ingolstadt und den Rest der Liga zeigen wer der Tabellenführer der DEL ist.
Doch die Panther mit den fünf Punkten vom letzten Wochenende und einer gehörigen Portion Selbstvertrauen begannen furios. Gleich zu Beginn zwei hochkarätige Chancen. Zunächst scheiterte Sean Tallaire mit einem Alleingang, dann Jean-Francois Jomphe (JFJ) der mit seinem Schuss Keeper Richard Shulmistra vor eine weitere Bewährungsprobe stellte. In den nächsten Minuten konnten sich die Berliner befreien und begannen ihrerseits mit ersten gefährlichen Angriffen. Diese konnte Mike Bales, der heute wieder im Gehäuse der Panther stand, und die gut gestaffelte Abwehr des ERC Ingolstadt souverän entschärfen. Das erste Überzahlspiel der Panther, Felski musste eine zwei Minuten Strafe wegen Behinderung absitzen, verlief unspektakulär. Die Raubkatzen konnten sich zwar im Drittel der Eisbären einnisten, jedoch wurde bis auf den Schuss von Francois Bouchard keine weitere Chance erarbeitet. In der 13. Minute erwischte es Neville Rautert, er musste wegen unkorrektem Körperangriff in die Kühlbox. Die Eisbären im Vorwärtsgang, doch ein gut aufgelegter Mike Bales konnte alles was auf seinen Kasten kam abwehren. Im weiteren Verlauf der Begegnung entwickelte sich ein gutes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten.
Der ERC war dem Tabellenführer in allen Belangen ebenbürtig und konnte sich einige Gelegenheiten erarbeiten. Die Berliner standen ihnen in nichts nach, vor allem Kelly Fairchild ließ immer wieder sein Können aufblitzen.
Das zweite Drittel begann für die Öst-Truppe in Unterzahl. Shayne Toporowski musste wegen Halten für zwei Minuten auf die Strafbank. Und wie in Krefeld können die Panther ein Break abschließen. Eine wunderbare Kombination von Erich Goldmann ausgehend über Jason Young konnte Sean Tallaire das 1:0 für seine Farben erzielen. Genau 28 Sekunden später der nächste Knall im Berliner Wellblechpalast. Nicki Mondt hielt einfach mal so drauf und die Scheibe zappelte hinter Shulmistra zum zweiten mal im Netz. Dem Berliner Torhüter traf bei diesem Treffer keine Schuld denn die Sicht war im verstellt. Die Panther blieben weiter am Drücker. Der Spielstand wurde nicht wie in früheren Zeiten verteidigt, sondern es wurde versucht weiter nach vorne zu spielen. Dies äußerte sich durch weitere Chancen von Shayne Toporowski, JFJ und Glenn Goodall.
Wie ein Blitz aus heiterem Himmel, der Anschlusstreffer der Berliner in der 32. Minute. Ein Scheibenverlust in der Vorwärtsbewegung ermöglichte den Eisbären einen Konter den Yvon Corriveau eiskalt ausnutzt. Assists beim Treffer waren Rene Röthke und Rob Leask.
Kurios dann der Ausgleich der Berliner in der 37 Spielminute. Ein Tor das nicht alle Tage zu sehen bekommt. Neville Rautert trifft mit einem Querpass die Scheibe nicht richtig und der Puck findet den Weg von Mike Bales Kufe ins eigene Netz. Bis zum Schluss des zweiten Drittel geschah dann nicht mehr viel und so ging man aus Ingolstädter Sicht recht unglücklich in die Kabinen zum Pausentee.
Das letzte Drittel begann wie die beiden ersten auch - der ERC zunächst am Drücker. Wieder brauchten die Eisbären einige Minuten um zu ihrem Spiel zu finden. In der 44. Minute war es dann soweit. Kelly Fairchild machte seinem Namen als Top Scorer alle Ehre und konnte auf Zuspiel von Rob Shearer und Yvon Corriveau zum Führungstreffer für die Berliner einschießen. Von einem Schockzustand der Panther allerdings nichts zu sehen. 29 Sekunden später der Ausgleich für die Donaustädter. Glenn Goodall war der Torschütze. Besondere Freude über den Ausgleich war bei Neville Rautert zu spüren, konnte er doch sein Missgeschick zum 2:2 für die Berliner mit einem herrlichen Pass wieder ausgleichen. In den nächsten Minuten konnten sich die Mannen um Kapitän Glenn Goodall ein leichtes Übergewicht erarbeiten. Die Chancenauswertung lies jedoch zu wünschen übrig. Von den Berlinern in dieser Zeit nicht viel zu sehen und das was auf das Ingolstädter Tor kam war eine sichere Beute für Mike Bales. Auch die Panther schienen mit dem Ergebnis zufrieden zu sein und der Tatendrang beschränkte sich auf das Halten des Spielstandes. Kurz vor Schluss kassierte Glenn Goodall auf Seiten der Panther und Sven Felski für Berlin jeweils noch eine Strafzeit. Dies bedeutete, dass beide dem anschließenden Penaltyschießen zusehen mussten.
Somit musste erneut Fortuna den Ausschlag geben - die Torhüter standen im Mittelpunkt. Mike Bales konnte die ersten fünf Penaltys der Berliner entschärfen. Shulmistra stand ihm in nichts nach und brachte das selbe Kunststück fertig. Beim erneuten Durchgang begannen die Berliner. Shearer begann und Bales musste sich das erste mal geschlagen geben. Auf Seiten der Panther lief Sean Tallaire an, er scheiterte allerdings an Shulmistra. Dennoch wer hätte mit einem Punkt aus Berlin, dem souveränen Tabellenführer gerechnet.
Der ERC Ingolstadt konnte seine kleine Auswärtsserie letztendlich mit 6 Punkten aus drei Spielen beenden und hat nach diesem Spieltag wieder Tuchfühlung auf den 12. Tabellenplatz aufgenommen. Der Rückstand beträgt zwar immer noch 7 Punkte, aufgrund der anstehenden Spiele und dem widergewonnenen Teamgeist aber kein aussichtsloses Unterfangen mehr.

Zurück

DEL, 39. Spieltag

EBB n.P. ERCI

Tore

0:1  Sean Tallaire (23.)

0:2  Nikolaus Mondt (23.)

1:2  Yvon Corriveau (32.)

2:2  Keith Aldridge (37.)

3:2  Kelly Fairchild (44.)

3:3  Glen Goodall (45.)

4:3  Rob Shearer (60.)

Zuschauerzahl

4.695 Zuschauer

Schiedsrichter

HSR: Gerhard Lichtnecker

LM: Matthias Baumann

LM: Stefan Zantop

Strafminuten

Berlin: 18 min.

Ingolstadt: 10 min.

Torschüsse

Berlin: 33 Torschüsse

Ingolstadt: 25 Torschüsse

Bullies

Berlin: 38 (58%)

Ingolstadt: 28 (42%)

MagentaSport Sommer 2024

Anzeige

Tore - Eisbären Berlin vs. ERC Ingolstadt

Tor
Zeit
Torschütze
1. Assistent
2. Assistent
SS
0 : 1
22:32
Sean Tallaire
Jason Young
Francois Bouchard
0 : 2
23:00
Nikolaus Mondt
Terry Campbell
Shayne Toporowski
1 : 2
31:18
Yvon Corriveau
Keith Aldridge
Rene Röthke
2 : 2
36:05
Keith Aldridge
Kelly Fairchild
David Roberts
3 : 2
43:32
Kelly Fairchild
Yvon Corriveau
Keith Aldridge
3 : 3
44:03
Glen Goodall
Neville Rautert
Sean Tallaire
4 : 3
60:00
Rob Shearer

Strafzeiten - Eisbären Berlin vs. ERC Ingolstadt

Strafe
Zeit
Spieler
Begründung
Beginn
Ende
2 min
4:13
Jean-Francois Jomphe
Hoher Stock
04:13
06:13
2 min
4:13
Steve Walker
Haken
04:13
06:13
2 min
6:23
Sven Felski
Behinderung
06:23
08:23
2 min
12:21
Neville Rautert
Unkorrekter Körperangriff
12:21
14:21
2 min
20:32
Shayne Toporowski
Halten
20:32
22:32
2 min
27:43
Rob Leask
Stock-Check
27:43
29:43
10 min
40:00
David Roberts
Disziplinarstrafe
40:00
50:00
2 min
44:46
Erich Goldmann
Halten des Stockes
44:46
46:46
2 min
58:06
Glen Goodall
Übertriebene Härte
58:06
60:00
2 min
58:06
Sven Felski
Halten
58:06
60:00

Spielzusammenfassung - Eisbären Berlin vs. ERC Ingolstadt

Drittel
Torschüsse
Strafminuten
Gehaltene Schüsse
1
14 : 7
4 min : 4 min
7 : 14
2
8 : 11
12 min : 2 min
9 : 6
3
11 : 7
2 min : 4 min
6 : 10
Summe
33 : 25
18 min : 10 min
25 : 30