KEC - ERCI 2:3 n.P. // Freitag, 10.01.2003
Panther zeigen wieder die Krallen - 2 Punkte aus der Kölnarena entführt
Der Zufall treibt schon manchmal seltsame Blüten. Jim Boni feierte mit Ingolstadt sein Trainerdebüt in der DEL in Köln und Olle Öst tat genau das gleiche. Unter dem Strich aber war Öst bereits am ersten Tag
erfolgreicher, er schaffte es aus der Kölnarena zwei Punkte zu entführen. Allerdings sei dazu gesagt, dass der Schwede sich heute mit dem Coaching noch sehr zurück gehalten hat, die meiste Arbeit hatte wohl noch Ben Davis. Die Mannschaft dagegen präsentierte sich wie beim ersten Auftritt in der Domstadt von ihrer besten Seite. Ohne Christoph Melischko, Sven Zywitza, Jason Ruff (Gehirnerschütterung) und Steve Lingren (Sperre nach der dritten Disziplinarstrafe) begannen die Raubkatzen heute bei den Kölner Haien.In den ersten Minuten konnte man bereits erkennen, dass da heute eine ganz andere Ingolstädter Mannschaft auf dem Eis steht als noch am Sonntag in Frankfurt. Vor allem die Reihe um Jean-Francois Jomphe (JFJ) wirbelte im Drittel der Kölner Haie. Die erste richtig gute Chance, datiert aus der 5. Spielminute, konnte wiederum JFJ für sich verbuchen. Aus 4 Metern zog er voll durch - Rogles im Glück. Beim folgenden Überzahlspiel der Haie sprang außer einem Schuss nichts heraus. In der 10. Spielminut setzten die Haie jedoch das erste Ausrufezeichen in der Offensive. Eduard Lewandowski lauerte an der blauen Linie und wurde mustergültig von hinten heraus bedient, das Break konnte Ilpo Kauhanen aber zunichte machen. Ihr zweites Powerplay ließen die Haie nicht ungenutzt verstreichen. Darcy Werenka brachte seine Farben mit einem Hammer von der blauen Linie mit 1:0 in Führung. Die Panther ließen sich jedoch nicht beeindrucken und schlugen sofort zurück. Sam Groleau kämpfte sich durch und sah den völlig frei stehenden Jean-Francois Jomphe, dieser hatte wenig Mühe den Ausgleich perfekt zu machen. Fredrik Nilsson und Alex Hicks in Unterzahl hatten zum Ende des ersten Drittels noch gute Möglichkeiten die Haie wieder in Führung zu bringen, doch im Tor des ERC Ingolstadt stand heute ein sehr gut aufgelegter Ilpo Kauhanen, der mehrere Großchancen der Haie zunichte machte.Zur Mitte des Spiels hatte Eduard Lewandowski zweimal die Riesenmöglichkeit - Ilpo Kauhanen hatte aber das Glück des Tüchtigen und konnte beide Male als Sieger des Duells hervorgehen. Dann kam der Auftritt von Terry Campbell und Niki Mondt. Campbell holte sich die Scheibe an der Bande fuhr hinten um das Tor herum und passte einfach vor das Tor. Die Scheibe lag frei und Niki Mondt erkannte die Situation am schnellsten und netzte zum 2:1 ein. Die Panther erwehrten sich in den nächsten Minuten erfolgreich gegen die Haie Angriffe. Beide Mannschaften zeigten heute ein excellentes DEL Spiel. Ingolstadt spielte sehr diszipliniert und bot eine toller kämpferische Leistung.Im letzten Drittel setzten die Haie nochmal alles daran den Ausgleich zu erzielen. Aber bei fünf gegen fünf war es schwer die Pantherabwehr zu knacken. In der 49. Minute war es jedoch soweit. Wie beim ersten Tor der Haie brauchte es auch diesmal ein Powerplay. Neville Rautert saß zwei Minuten wegen Hakens. Mickey Elick wurde wunderbar freigespielt und er hatte keine Mühe ins leere Tor einzuschieben - 2:2. In der 52. Minute bekam Sebastian Furchner vom heute sehr gut leitenden Willi Schimm 2+2min wegen Hohen Stocks aufgebrummt. Im Folgenden Überzahlspiel hatten die Panther teilweise gute Möglichkeiten zur erneuten Führung, so z.B. Francois Bouchard mit einem Schlenzer aus etwa 3 Metern. In den letzten beiden Spielminuten wurde es aber nochmal eng für den ERC Ingolstadt. Sam Groleau saß für 2min in der Kühlbox. Doch Dank eines guten Penalty-Killings und einem Ilpo Kauhanen konnte dieses Unterzahlspiel unbeschadet überstanden werden.Das Penaltyschießen musste somit die Entscheidung bringen. Hier reagierte Hans Zach auf das Penalty-Drama in den letzten Spielen seiner Mannschaft und wechselte Chris Rogles gegen Leonhard Wild. Für Köln trafen Dwayne Norris und Tim Leahy, bei Ingolstadt konnten Jean-Francois Jomphe, Jason Young und Sean Tallaire Wild überwinden und entführen somit verdiente 2 Punkte aus der Kölnarena.
DEL, 37. Spieltag
KEC n.P. ERCI
Tore
1:0 Darcy Werenka (14.)
1:1 Jean-Francois Jomphe (14.)
1:2 Nikolaus Mondt (32.)
2:2 Mickey Elick (49.)
2:3 Sean Tallaire (60.)
Zuschauerzahl
9.865 Zuschauer
Schiedsrichter
HSR: Willi Schimm
LM: Martin Prudlo
LM: Christian Neubert
Strafminuten
Köln: 12 min.
Ingolstadt: 16 min.
Torschüsse
Köln: 36 Torschüsse
Ingolstadt: 26 Torschüsse
Bullies
Köln: 44 (61%)
Ingolstadt: 28 (39%)
Anzeige
Trainerstimmen - Olle Öst (ERC Ingolstadt)
Ich bin natürlich heilfroh. 2 Punkte in Köln waren nicht zu erwarten. Wir haben sehr diszipliniert gespielt und hervorragend gearbeitet. Außerdem hatten wir noch, was wichtig ist, einen super Torwart. Ich kann die ganze Mannschaft nur loben.
Trainerstimmen - Hans Zach (Kölner Haie)
Für uns war es so, wie in den vorangegangenen Spielen. Der Geist war willig, das Fleisch schwach. Was positiv ist, ist die Kampfbereitschaft. Doch zur Zeit fehlen etwas die Kräfte. Man sieht, dass wir die Tore nur in Überzahl schießen. Bei fünf gegen fünf sind fünf Spieler auf dem Eis die alle verteidigen. Sie geben uns keinen Raum und lassen uns fast keine Zeit. Da kann man dann nur Tore schießen wenn man total frisch ist. Über die Nachspielzeit nach 60min reden wir lieber nicht. Es läuft zur Zeit einfach nicht so. Jetzt müssen wir weiterschauen und uns auf Sonntag konzentrieren.