Wir stehen zusammen!

ERCI - HHF 3:4 n.P. // Sonntag, 22.12.2002

Am Ende blieb wenigstens ein Punkt

Nach 58 Minuten sah es wieder so aus, als ob den Panthern am Ende wieder nichts bleiben sollte. Ein sattes Pfund von Chad Allan sorgte dann aber zur Überraschung aller und zu aller Freude am Ende noch wenigstens zu einem Punkt.
Direkt nach dem ersten gewonnenen Bully leitete Glen Goodall den ersten Vortrag der Panther ein. Einen schwarzen Tag erwischte Kent Fearns, der sich zwar in die Torschützenliste eintragen konnte, dem aber in der Hintermannschaft so manche Fehler unterliefen. So beispielsweise in den Anfangsminuten, als er an der Hamburger blauen Linie den Puck leichtfertig aus dem Drittel rutschen ließ. Gemeinsam mit Brad Burym gelang es ihm aber noch die Situation zu bereinigen.
Gerade waren vier Minuten gespielt, das versuchten sich Francois Bouchard und Sean Tallaire an Boris Rousson. Nur Sekunden später musste sich der Hamburger Keeper gegen Neville Rautert erwehren.
Anschauungsunterricht erteilten die Freezers den Panthern in der 5. Spielminute. Wie aus dem Nichts ergab sich plötzlich die Chance für Jason Miller und der nutzte diese eiskalt zur Führung für die Hanseaten aus. Zwar fiel in den folgenden Szenen auf, dass der ERCI bemüht war mehr zu schießen als in den letzten Spielen, zwingende Chancen sprangen dabei allerdings nicht heraus.
In der 13. Minute hätten die Hausherren einen Vorteil im Sinne einer Überzahl genießen können, wäre da nicht die unnötige Strafzeit von Shayne Toporowski gewesen, der den Vorteil gleich wieder zunichte machte. Eine weitaus bessere Figur machten die Raubkatzen in Unterzahl. Zum Ende des ersten Abschnittes mussten sie sogar eine 3-5-Situation überstehen, und bewiesen dabei, dass sie nicht umsonst diese Kategorie unter allen DEL-Klubs anführen.
Die erste erwähnenswerte Situation des zweiten Drittels datiert aus der 22. Minute. Offenbar hatten sich die Spieler auf dem Eis am Nachmittag Anschauungsunterricht beim Spiel der Adler Mannheim gegen die DEG genommen, in der sechs Match- und drei Spieldauerdisziplinarstrafen ausgesprochen wurden. Nach einer Keilerei zwischen Chad Allan und Ted Crowley, aus der der Ingolstädter als klarer Punktsieger hervorging bewies Willi Schimm, der Unparteiische in Ingolstadt weitaus mehr Fingerspitzengefühl als sein Kollege in Mannheim ein paar Stunden zuvor. Laut Spielbericht? bekamen beide nur zwei Minuten Bedenkzeit aufgebrummt. Nachdem mit Groleau und Kofler jeweils ein weiterer Spieler einer Mannschaft auf die Strafbank musste, waren beide Teams zum Umstellen gezwungen. Jim Boni hatte hierbei das glücklichere Händchen. Sean Tallaire profitierte vom Nachsetzen des Kapitäns Jason Young. Den Abpraller von Rousson nahm Tallaire auf und netzte zum Ausgleich ein. Glück hatten die Panther nach einem erneuten Schnitzer von Kent Fearns, der Puck und einen Hamburger ziehen lassen musste. Allerdings ging der folgende Schuss knapp am Kasten von Mike Bales vorbei. Eine Strafe wegen Behinderung gegen Greg Andrusak brachte die Hausherren wieder mit einem Mann mehr in Vorteil. Kapital konnten sie daraus aber keines schlagen - im Gegenteil. Nach einem kapitalen Schnitzer von Alexander Genze erzielt Jesse Belanger die erneute Führung der Hamburg Freezers.
Im weiteren Verlauf musste Mike Bales noch das ein oder andere Mal die Fehler seiner Vorderleute ausbügeln und hielt die Raubkatzen mit einigen guten Saves im Spiel. Die beste Chance für Ingolstadt im weiteren Verlauf des mittleren Abschnittes vergab Rainer Suchan in der 31. Minute.
In der Kabine musste es danach wohl etwas lauter gewesen sein. Wie verwandelt traten die Boni-Schützlinge zum letzten Abschnitt an. Nach gerade einmal elf Sekunden zappelte ein nicht einmal harter Schuss von Kent Fearns im Netz der Hamburger. Das Tor, ein klarer Verdienst der Spieler, die dem Keeper erfolgreich die Sicht versperrten. Jesse Belanger und Jochen Molling prüften auf der anderen Seite Mike Bales. In der 45. Minute übernahm der ERCI gänzlich das Ruder und schnürte die Freezers in deren Drittel regelrecht ein. Nur Rousson hatten sie einen Rückstand zu verdanken. Sean Simpson erkannte dies sofort und rief seine Spieler mit einer Auszeit gleich wieder zur Vernunft, was auch von Erfolg geprägt war. Nach der dreißigsekündigen Unterbrechung fanden die Raubkatzen nicht mehr zu ihrem druckvollen Spiel zurück. Ab der 52. Minute war es plötzlich wieder Mike Bales, der seine Farben vor einem weiteren Treffer bewahrte, vor allem nach einem Schuss von Bob Lachance.
Dann die bereits erwähnte 58. Minute, Andrew Schneider ließ mit seinem Treffer zum 2:3 bei so manchem ERC-Fan den Hoffnungsschimmer auf einen Punkt plötzlich schwinden, zu oft hatte man in den letzten Wochen in der Schlussphase die Punkte verloren. Heute schlugen sie aber zurück. Chad Allan fasste sich ein Herz. Sein Schuss wurde noch leicht abgefälscht und schlug unhaltbar für Rousson im Hamburger Netz ein (59.).
Im Penaltyschießen liefen die Ingolstädter von Beginn an wieder einem Rückstand hinterher. Zwei Treffern der Hanseaten standen am Ende nur einer der Hausherren entgegen, weshalb die Hamburger diesmal den Zusatzpunkt mit an die Elbe entführten.

Zurück

DEL, 31. Spieltag

ERCI n.P. HHF

Tore

0:1  Jason Miller (5.)

1:1  Sean Tallaire (23.)

1:2  Jesse Belanger (25.)

2:2  Sam Groleau (41.)

2:3  Andy Schneider (58.)

3:3  Chad Allan (59.)

3:4  Ted Drury (65.)

Zuschauerzahl

2.881 Zuschauer

Schiedsrichter

HSR: Willi Schimm

LM: Ulrich Hatz

LM: Martin Ledermann

Strafminuten

Ingolstadt: 14 min.

Hamburg: 10 min.

Torschüsse

Ingolstadt: 24 Torschüsse

Hamburg: 49 Torschüsse

Bullies

Ingolstadt: 48 (53%)

Hamburg: 42 (47%)

AOK Gewinnspiel 2. Quartal 2025

Anzeige

Tore - ERC Ingolstadt vs. Hamburg Freezers

Tor
Zeit
Torschütze
1. Assistent
2. Assistent
SS
0 : 1
4:06
Jason Miller
Manuel Kofler
Bob Lachance
1 : 1
22:10
Sean Tallaire
Jason Young
Erich Goldmann
1 : 2
24:12
Jesse Belanger
Heiko Smazal
Robby House
2 : 2
40:18
Sam Groleau
Kent Fearns
Jason Young
2 : 3
57:29
Andy Schneider
Jeff Tory
Ted Drury
3 : 3
58:11
Chad Allan
Terry Campbell
Shayne Toporowski
3 : 4
65:00
Ted Drury

Strafzeiten - ERC Ingolstadt vs. Hamburg Freezers

Strafe
Zeit
Spieler
Begründung
Beginn
Ende
2 min
12:04
Jochen Molling
Halten
12:04
14:04
1 min
12:49
Shayne Toporowski
Übertriebene Härte
12:49
14:49
2 min
16:44
Glen Goodall
Beinstellen
16:44
18:44
2 min
18:33
Francois Bouchard
Unkorrekter Körperangriff
18:33
20:33
2 min
21:24
Ted Crowley
Übertriebene Härte
21:24
23:24
2 min
21:24
Manuel Kofler
Übertriebene Härte
21:24
23:24
2 min
21:24
Chad Allan
Übertriebene Härte
21:24
25:24
2 min
21:24
Sam Groleau
Stockschlag
21:24
23:24
2 min
22:44
Greg Andrusak
Behinderung
22:44
24:44
2 min
29:14
Neville Rautert
Beinstellen
29:14
31:14
2 min
38:11
Andy Schneider
Beinstellen
38:11
40:11
2 min
47:53
Neville Rautert
Clipping
47:53
49:53

Spielzusammenfassung - ERC Ingolstadt vs. Hamburg Freezers

Drittel
Torschüsse
Strafminuten
Gehaltene Schüsse
1
9 : 14
6 min : 2 min
13 : 9
2
6 : 12
6 min : 8 min
11 : 5
3
9 : 23
2 min : 0 min
22 : 7
Summe
24 : 49
14 min : 10 min
46 : 21