DEG - ERCI 2:4 // Sonntag, 03.11.2002
Überragender Kauhanen, Toporowskis erstes Tor
Lange mussten die Panther zuletzt auf ein Erfolgserlebnis warten, wohl nur die wenigsten hätten sich dann ein solches vor der Länderspielpause noch für möglich gehalten. Was die Heimspiele betrifft, so waren die Raubkatzen bis auf ein Spiel, eigentlich immer ein ebenbürtiger Gegner, vom heutigen Gegner, der Düsseldorfer EG, bekamen sie aber an der Schanz im vierten Heimspiel ihre Grenzen aufgezeigt. Bei der anhaltenden Verletzungsserie alles in allem also keine guten Voraussetzungen, mit denen Jim Boni heute nach an die Brehmstraße gefahren ist.
Genau so ein Erfolgserlebnis ist es aber, was Jim Boni seinen Jungs schon länger verordnet hätte, wenn es denn in seiner Macht stünde.
Von Beginn an legten die Bayern gut los und verlangten ihrem Gegner, bei dem heute Alexander Jung für Trefilov im Tor stand alles ab. Mit einer der besten Leistungen dieser Saison, gelang es den Panthern nach dem ersten Drittel die optische Überlegenheit auch mittels eines Vorsprunges mit in die Kabine zu nehmen. Aus einer homogenen Mannschaft ragte der Keeper Ilpo Kauhanen etwas empor. Jean-Francois Jomphe (JFJ) brachte den ERCI mit einem Abstauber in Front und Shayne Toporowski nutzt nach einem schönen Zuspiel von Jason Young eine Unsicherheit von Alexander Jung im Kasten der DEG aus.
Ins zweite Drittel starteten die Gäste mit einem Mann weniger, Erich Goldmann saß wegen Beinstellens zwei Minuten in der Kühlbox. Die DEG nutzte die Chance aus und Marc Beaucage schloss eine 2-1-Situation zum Anschlusstreffer ab. Erich Goldmann war nur wenige Sekunden wieder mit von der Partie, da durfte er gleich wieder wegen Beinstellens zwei Minuten raus. Die Ränge versuchten nun ihre DEG zum Ausgleich zu peitschen, wodurch viel Arbeit auf Ilpo Kauhanen zukam. Aber auch der Keeper ließ sich mit seiner besten Saisonleistung nicht von den Angriffsbemühungen beeindrucken. Zum Ende des zweiten Drittels gelang es den Panthern sogar noch Alexander Jung in die eine oder andere Verlegenheit zu bringen. Anders als im ersten Drittel, lag der Vorteil in den zweiten 20 Minuten aber beim Gastgeber. Zum Ende hin wurde die Partie immer hektischer und härter.
Mit einem harten aber fairen Check von Erich Goldmann an Marc Beaucage startete das letzte Drittel. Eine Strafe gegen Chad Allen bescherte der DEG abermals optisches Übergewicht und Ilpo Kauhanen hatte alle Hände voll zu tun, den dünnen Vorsprung zu retten. In der 49. Spielminute musste Beaucage in die Kühlbox (Haken) und nun waren die Panther wieder am Drücker. Kapitän Jason Young schloss eine wunderschöne Kombination über Brad Burym und JFJ zum 3:1 für Ingolstadt ab.
Schnell war der alte Abstand von einem Tor allerdings wieder hergestellt. Marc Beaucage, gerade von der Strafbank zurückgekommen taucht plötzlich alleine vor Kauhanen auf und lässt diesem nicht den Hauch einer Chance. In den folgenden Minuten rollte Angriffswelle um Angriffswelle auf Kauhanen zu, Der Keeper allerdings immer Herr der Situation. Unterstützt wurde er dabei allerdings von allen Vorderleuten, so war es in der 55. Francois Bouchard und zwei Minuten später JFJ, die für eine Bereinigung vor dem Ingolstädter Gehäuse sorgten. JFJ startete sogar zu einem Konter durch und prüfte Jung auf der anderen Seite.
In der 59. Spielminute bedient Shayne Toporowski Glen Goodall und der schiebt das kleine Hartgummiteil über die Linie, der Videobeweise brachte es ans Licht. Danach war bei den Gastgebern irgendwie die Luft raus und die Panther belohnen sich pünktlich zur Deutschland-Cup-Pause mit dem Dreier an der Brehmstraße selber. Unter dem Strich ist der ERCI mit den vier Punkten von diesem Wochenende also mehr als im Soll und hat nun bis auf Erich Goldmann vierzehn Tage Zeit seine Wunden zu heilen.
DEL, 19. Spieltag
DEG ERCI
Tore
0:1 Jean-Francois Jomphe (14.)
0:2 Shayne Toporowski (15.)
1:2 Marc Beaucage (22.)
1:3 Jason Young (50.)
2:3 Marc Beaucage (52.)
2:4 Glen Goodall (59.)
Zuschauerzahl
5.380 Zuschauer
Schiedsrichter
HSR: SCHIMM Willi
LM: NEUBERT Christian
LM: PRUDLO Martin
Strafminuten
Düsseldorf: 14 min.
Ingolstadt: 20 min.
Torschüsse
Düsseldorf: 29 Torschüsse
Ingolstadt: 19 Torschüsse
Anzeige