Wir stehen zusammen!

ERCI - SWW 3:4 n.P. // Freitag, 01.11.2002

Erster Punkt nach Niederlagenserie

Vor der Partie war Trainer Jim Boni unglaublich nervös. Verständlich, immerhin ging es heute mit Schwenningen gegen einen der vermeintlichen Mitkonkurrenten um den Klassenverbleib.
Die Partie begann dementsprechend energiegeladen. Wieder mit dabei waren Sam Groleau, Jason Ruff und in der Verteidigung Petr Bares. Vor allem die Rückkehr Jason Ruff´s belebte das Spiel der Raubkatzen. Die Panther starteten begünstigt durch eine Strafzeit gegen die Gäste schwungvoller in die Partie. Einen Musterpass von Jason Young verwertete Jean-Francois Jomphe (JFJ) bereits in der zweiten Minute zum vielumjubelten Führungstreffer.
Dass auch die Schwenninger Überzahl spielen können, bewiesen sie in der achten Minute. Eric Houde brachte die zahlreich mitgereisten Anhänger aus Schwenningen zum Jubeln. Dem nicht genug, Curtis Sheptak ließ Ilpo Kauhanen nicht ganz so gut aussehen. Im direkten Gegenzug auf einen Ingolstädter Angriff überwand er den Ingolstädter Keeper zum zweiten Mal.
Ein Wort noch zum Schwenninger "Anhang", leider bewahrheitete sich die Warnung, dass Hooligans die Schwenninger Fans nach Ingolstadt begleiteten. Leidtragende dessen waren u.a. auch Kinder, die teilweise verletzt behandelt werden mussten. Unterstrichen wurde das ganze bis zum Ende noch durch den Einsatz von so manchem Feuerwerkskörper, nach dem Sieg brannten die Gästefans allerdings friedlich ein wahres Feuerwerk ab, ohne den Einsatz jeglicher pyromanischer Mittel.
Zurück ins erste Drittel, die Panther lagen zurück, nie allerdings steckten die Schanzer auf. Nur wenige Augenblicke später verwandelte erneut JFJ im Nachschuss zum erneut vielumjubelten Ausgleich. Bis zur Drittelsirene schenkten sich die beiden Teams nichts und kämpften erbittert um jeden Zentimeter Eis, weil dabei auch nicht gerade zimperlich umgegangen wurde, startete Ingolstadt mit einem Mann mehr in den zweiten Abschnitt.
Das zweite Drittel wurde lange Zeit von vertanen Chancen bestimmt. Hüben wie drüben wechselte man sich mit PowerPlay und PenaltyKilling ab, ohne dass eine Mannschaft Kapital daraus schlagen konnte. Erste gefährlichere Aktion war, als die Schwenninger gut nach der Hälfte der Spielzeit einen Mann mehr auf dem Eis hatten. Am Ende nahm Francois Bouchard Dave Chyzowski allerdings in den Schwitzkasten, weil dieser nachstocherte obwohl Ilpo Kauhanen die Scheibe bereits gesichert hatte.
Schön gemacht dann die Führung der Gäste. Auf der linken Seite zogen sie die Verteidiger der Panther vom Tor weg an die Bande, da kam von der blauen Linie der öffnende Pass, Paul Brosseau bediente daraufhin den vor dem Tor völlig frei stehenden Fortier und der hämmerte die Scheibe zum ersten Mal unhaltbar unter die Latte.
Zwar gelang es den Panthern bis zur zweiten Pause sich zunehmend im Drittel der WildWings festzusetzen, allerdings ließen sie es am Abschluss jeweils vermissen. Die Scheibe konnte zwar souverän im Drittel gehalten werden, von einem Pass, oder gar einem Schuss keine Spur. In der 36. Minute fasste sich Glen Goodall einmal ein Herz, blieb aber an einem Schlittschuh hängen.
Anfangs des letzten Drittels konnten sich die Gäste nur mit unerlaubten Befreiungsschlägen en Angriffen der Panther erwehren. Leider verstand es der ERCI auch in dieser Phase nicht aus Überzahlsituationen Kapital zu schlagen. Erlösung für alle brachte Kent Fearns, der in der 52. Minute das 3:3 erzielte Bis zum Ende der Partie bemühten sich beide Teams noch, allerdings ließen die Defensiven der Klubs keine weitere Ergebnisänderung mehr zu. So musste dass Penaltyschießen den Ausschlag geben und am Ende hatten die Gäste das glücklichere Ende. Die Schwenninger wechselten zu Beginn der Lotterie ihren Torhüter aus. Für die entscheidenden Penalties wechselte nun Steffen Karg Ian Gordon ab. Dieser hielt seinen Kasten fünf Mal sauber, begünstigt allerdings dadurch, dass drei Panthern die Scheibe unglücklich versprang. Eric Houde verwandelte den fünften Penalty gegen Kauhanen und so ging der Zusatzpunkt an die Schwenninger, die am Ende noch frenetisch den Sieg ihrer Farben feierten.
Weniger Schönes passierte zu Beginn der Partie. Mit den Gäste-Fans fanden auch eher unerwünschte "Subjekte" den Weg ins Stadion. Weil wegen einer Bombendrohung beim ortsansässigen Donaukurier zahlreiche Sicherheitskräfte fehlten, wurden am Ende sogar Kinder von mitgereisten Hooligans verletzt.

Zurück

DEL, 18. Spieltag

ERCI n.P. SWW

Tore

1:0  Jean-Francois Jomphe (2.)

1:1  Christian Kohmann (8.)

1:2  Curtis Sheptak (15.)

2:2  Jean-Francois Jomphe (16.)

2:3  Francois Fortier (33.)

3:3  Kent Fearns (52.)

3:4  Eric Houde (60.)

Zuschauerzahl

3.741 Zuschauer

Schiedsrichter

HSR: DAHLE Heiko

LM: SICORSCHI Ulpi

LM: RUß Mathias

Strafminuten

Ingolstadt: 14 min.

Schwenningen: 18 min.

Torschüsse

Ingolstadt: 30 Torschüsse

Schwenningen: 24 Torschüsse

Bullies

Ingolstadt: 62 (66%)

Schwenningen: 32 (34%)

AOK Gewinnspiel 2. Quartal 2025

Anzeige

Trainerstimmen - Bedrich Pastyrik (Schwenninger Wild Wings)

Ingolstadt hat sehr gut gespielt, sie waren über 60min sehr gefährlich aufgrund ihres schnellen Spiels. Wir hatten immer wieder Probleme im eigenen Drittel. Trotzdem, wir haben gewonnen, 2 Punke geholt und ich glaube die waren verdient, aus zwei Gründen: Wir haben Teamwork betrieben, jeder hat für den anderen gekämpft und wir hatten den besseren Torhüter. Unnötige Strafzeiten unsererseits verhinderten heute die 3 Punkte. Wir sind glücklich, weil wir erstmals auswärts gewonnen haben und das zweite Mal hintereinander das Penaltyschießen gewonnen haben. Bei uns läuft's zur Zeit sehr gut.

Trainerstimmen - Jim Boni (ERC Ingolstadt)

Ich gratuliere Schwenningen zum Sieg. Heute war alles perfekt für ein super Spiel, es waren viele Leute im Stadion. Ich glaube, dass das erste Drittel sehr gut war. Beide Mannschaften spielten offensiv, es sind viele Tore gefallen und auch das Tempo stimmte. Ehrlich gesagt, kann ich meiner Mannschaft nicht viele Vorwürfe machen, der Einsatz heute hat 100%ig gestimmt. Unser Problem heute war der erste Pass vom Verteidiger zum Stürmer, der war meistens zu unpräzise. Wir konnten die Scheibenverluste der WildWings nicht nutzen. Wenn der erste Pass nicht ankommt, ist die ganze Aktion nichts. Trotzdem war es gut zu sehen, wie die Mannschaft zweimal nach einem Rückstand zurückkam. Man muss verstehen, dass die Jungs wirklich hart arbeiten, sie geben 120% und werden nicht belohnt. Das ist sehr schwer, fast depremierend. Dann ging es ins Penaltyschießen und hier springt dreimal die Scheibe weg und somit auch kein Torschuss. Wir fahren am Sonntag nach Düsseldorf und versuchen dort nochmal ein gutes Spiel zu machen vor der Pause. Wir brauchen dringend ein Erfolgserlebnis, das ist für die Moral sehr wichtig.

Tore - ERC Ingolstadt vs. Schwenninger Wild Wings

Tor
Zeit
Torschütze
1. Assistent
2. Assistent
SS
1 : 0
1:29
Jean-Francois Jomphe
Kent Fearns
Jason Young
1 : 1
7:28
Christian Kohmann
Paul Brousseau
Jochen Molling
1 : 2
14:56
Curtis Sheptak
2 : 2
15:05
Jean-Francois Jomphe
Jason Young
2 : 3
32:07
Francois Fortier
Jochen Molling
Paul Brousseau
3 : 3
51:08
Kent Fearns
Jason Young
Jean-Francois Jomphe
3 : 4
60:00
Eric Houde

Strafzeiten - ERC Ingolstadt vs. Schwenninger Wild Wings

Strafe
Zeit
Spieler
Begründung
Beginn
Ende
2 min
1:5
Eric Houde
Wechselfehler
00:15
01:29
2 min
6:52
Sven Zywitza
Wechselfehler
06:52
07:28
2 min
9:14
Ralf Stärk
Technisches Tor
09:14
11:14
2 min
9:25
Lukas Zib
Übertrieben harte Spielweise
09:25
11:25
2 min
11:20
Jason Ruff
Versuchter Tritt
11:20
13:20
2 min
14:56
Markus Etz
Hoher Stock
14:56
16:56
2 min
14:56
Glen Goodall
Fallen auf den Puck
14:56
16:56
2 min
16:45
Chad Allan
Versuchter Tritt
16:45
18:45
2 min
18:59
Vadim Slivchenko
Wechselfehler
18:59
20:59
2 min
22:02
Sean Tallaire
Versuchter Tritt
22:02
24:02
2 min
22:16
Jochen Molling
Versuchter Tritt
22:16
24:16
2 min
25:34
ERC Ingolstadt
Beschimpfung von Offiziellen
25:34
27:34
2 min
28:13
Ralf Stärk
Halten
28:13
30:13
2 min
30:33
Chad Allan
Übertrieben harte Spielweise
30:33
32:07
2 min
47:13
Dave Chyzowski
Unkorrekter Körperangriff
47:13
49:13
2 min
50:15
Christian Kohmann
Richtigstellung der Ausrüstung
50:15
51:08

Spielzusammenfassung - ERC Ingolstadt vs. Schwenninger Wild Wings

Drittel
Torschüsse
Strafminuten
Gehaltene Schüsse
1
14 : 12
8 min : 10 min
10 : 12
2
5 : 7
6 min : 4 min
6 : 5
3
11 : 5
0 min : 4 min
5 : 10
Summe
30 : 24
14 min : 18 min
21 : 27