Wir stehen zusammen!

ERCI - AEV 8:2 // Sonntag, 06.10.2002

Panther trotzen der offiziellen Statistik

Nach einem Blick auf die Statistik bleibt nach dem 8:2-Sieg der Panther gegen ihren Namensvettern aus Augsburg eigentlich nur großes Wundern übrig. Unter dem Strich hatten die Raubkatzen aus der Fuggerstadt mehr Schüsse auf Mike Bales abgegeben, als die Cracks unter Jim Bonis Fuchtel. Relativiert wird das ganze allerdings wieder, wenn man sich die Torhüterstatistik des ersten Drittels vor Augen hält. Daniel Koslow brachte es auf ganze 28,57 Prozent, was das Verhältnis zwischen nicht gehaltenen und insgesamt auf das Augsburger Tor abgegebenen Schüssen darstellt. Ziemlich vernichtend, glaubt man zumindest der Statistik. Allerdings war dies laut Jim Boni auch der Schlüssel zum Spiel. Vor dem Spiel interessierten ihn weniger die fünf Verteidiger mit denen die Augsburger heute an der Schanz spielten, vielmehr beschäftigte ihn wie seine Mannschaft seine Marschroute umsetzen würde, aus jeder erdenklichen Position abzuziehen.
Ein weiterer Blick auf die Statistik, vor allem des ersten Drittels zeigt, dass die ERCI-Truppe wusste worauf es heute ankam. Daniel Koslow alleine die Schuld für die fünf kassieren Treffer in die Schuhe zu schieben wäre aber wohl zu einfach. Ab dem 0:2 schienen sich die Augsburger bereits aufgegeben zu haben. Kein körperlicher Einsatz und kein Aufbäumen war vom Nachbarn erkennbar.
Dabei begann es gar nicht so schlecht für Danny Nauds Truppe. Nach dem gewonnen Anfangsbully setzten sich die Augsburger sofort vor Mike Bales fest und testeten die Reflexe des Kanadiers im Kasten des ERCI. Beflügelt wurden sie sogar noch durch eine Strafzeit gegen Jean-Francois Jomphe (JFJ), der dem zu Beginn kleinlich pfeifenden Sander auf den Leim ging und wegen Hakens zwei Minuten in die Kühlbox musste. Außer einem strammen Schuss von Shayne McCosh war aber vom Angriffswirbel der bayrischen Schwaben nicht viel erkennbar. Anders der ERCI, der seine erste Überzahlformation zum Führungstreffer nutzte. Zwar sah es nicht so aus, dass der ERCI in eine geordnete Überzahlformation kommt, ein Zuspiel von JFJ nahm Neville Rautert auf und fuhr plötzlich alleine auf Daniel Koslow zu. Der hatte eigentlich die besseren Karten auf seiner Seite, da er die kurze Ecke zumachte, was den Youngster der Panther allerdings nicht vom Führungstreffer abhalten konnte.
Vor Mike Bales kümmerte sich auf der anderen Seite Chad Allen in einer der wenigen gefährlichen Szenen um Greg Leeb, dass dieser nicht an den Pass kam um Schlimmeres zu verhindern. Einen Alleingang von Shawn Carter entschärfte der immer sicher werdende Mike Bales. In einem der folgenden Gegenzüge schien es zunächst so, als ob sich Sam Groleau in der Angriffszone festrennen würde. Da kam plötzlich der tödliche Pass nach hinten zu Neville Rautert, der nicht lange fackelte und das kleine Hartgummi unter die Latte hämmerte.
Nur neun Sekunden nach dem 2:0 erzielte Chris Straube den Anschlusstreffer, das letzte Lebenszeichen der Augsburger. Wie bereits erwähnt, befolgten die Ingolstädter Panther den Rat ihres Trainers. Glen Goodall beispielsweise hielt kurz nach der Überquerung der blauen Linie einfach drauf und die Scheibe schlug hinter Koslow zum vielumjubelten 3:1 (10.) ein. Die Undiszipliniertheit der Gäste, Christian Lukes und Frederic Bouchard weilten in der Kühlbox, bestrafte Sean Tallaire in der 14. Minute sogar mit dem 4:1. Wie beim vierten, so war Koslow auch beim fünften Treffer der Hausherren machtlos. An der blauen Linie erhält Chad Allen die Möglichkeit zum Schuss und genau im entscheidenden Moment kreuzt Jason Young vor dem Keeper auf, nahm diesen total die Sicht, so dass die Reaktionszeit für den Keeper gleich Null war - 5:1.
Trotz der Führung mussten Jim Boni und Ben Davis zwei Hiobsbotschaften in der ersten Drittelpause verdauen. Sascha Genze mit einer Schulter- und Brad Burym mit einer Muskelverletzung im Arm fielen verletzungsbedingt aus und ersten Befürchtungen zufolge sind sie neben Jason Ruff, Petr Bares und Kent Fearns die Langzeitverletzten Nr. vier und fünf. Lediglich hinter dem Einsatz von Kent Fearns in Krefeld steht ein Fragezeichen, alle anderen fallen aus! Auf dem Eis war vom erneuten Verletzungspech des Aufsteigers nichts zu spüren. Ohne die Partie jetzt klar zu diktieren erhöhte der ERCI seine Führung durch zwei Treffer von Terry Campbell und Francois Bouchard auf 7:1. Beim sechsten Treffer ließ sich Koslow die Scheibe von Terry Campbell noch einmal abjagen, der ihm das Teil anschließend ins Netz lupfte. Tor Nr. 7 war Endstation für Koslow, nach einem unhaltbaren Kracher von Bouchard musste er den Platz im Kasten der Augsburger für Oliver Schmeiche räumen.
Anschauungsunterricht erteilte auf der Gegenseite Mike Bales, der sowohl einen Alleingang von Björn Barta, als auch einen Galianov-Schuss (35.) abwehrte. Auch bei einer 3-5-Unterzahl war der Ingolstädter Keeper der Turm in der Schlacht.
Die erste Erwähnenswerte Aktion im letzten Drittel war die Strafzeit gegen Rick Goldmann, den Abräumer vor Mike Bales. Nutzen konnte Augsburg die Überzahl allerdings nicht. Für die erste Ergebnisänderung im Schlussdrittel sorgte Sam Groleau, der einen Befreiungsversuch zwischen den beiden Bullypunkten abfing und aus der Drehung durchzog - 8:1. Für den Schlusspunkt sorgte Christopher Oravec in der 57. Minute mit dem 2:8 aus Augsburger Sicht.
Das 8:2 alleine auf den verletzten Torhüter Magnus Eriksson zu münzen, wäre zu naiv. Viel eher war es das körperlose Spiel und die fehlende Gegenwehr, vor allem nach dem zweiten Ingolstädter Treffer, welche die Augsburger auf die Verliererstraße brachte. Dem ERCI gelang auch nach der Meinung von Danny Naud das, was der DEG laut Augsburger Stadionzeitung vom Freitag letzten Sonntag in Ingolstadt gelang, sie "holten die Panther auf den Boden der Tatsachen zurück".

Zurück

DEL, 11. Spieltag

ERCI AEV

Tore

1:0  Neville Rautert (6.)

2:0  Neville Rautert (8.)

2:1  Chris Straube (8.)

3:1  Glen Goodall (10.)

4:1  Sean Tallaire (14.)

5:1  Chad Allan (19.)

6:1  Terry Campbell (28.)

7:1  Francois Bouchard (34.)

8:1  Sam Groleau (53.)

8:2  Christopher Oravec (57.)

Zuschauerzahl

3.315 Zuschauer

Schiedsrichter

HSR: SANDER Axel

LM: SICORSCHKI Ulpi

LM: RUß Mathias

Strafminuten

Ingolstadt: 26 min.

Augsburg: 16 min.

Torschüsse

Ingolstadt: 21 Torschüsse

Augsburg: 30 Torschüsse

Bullies

Ingolstadt: 33 (51%)

Augsburg: 32 (49%)

MagentaSport Sommer 2024

Anzeige

Trainerstimmen - Daniel Naud (Augsburger Panther)

Ich gratuliere Jim Boni zum Sieg. Ich glaube, dass wir heute für ein Auswärtsspiel gut angefangen haben bis zum 4ten Tor bei drei gegen fünf. Wenn man auswärts gewinnen will, darf man bei eigener Unterzahl keine zweite Strafe bekommen, besonders keine wegen Crosscheck. Dafür habe ich kein Verständnis. Nach dem ersten Drittel beim Stande von 5:1 war das Spiel gelaufen, in der DEL kannst du bei so einem Spielstand nicht mehr zurückkommen. Die gute Seite dieses Spiels war, dass wir bis zum Ende gekämpft haben. Es gibt im Eishockey schwarze Tage und ich glaube, dass heute bei uns so einer war genauso wie in Iserlohn. Nach Iserlohn haben wir uns gut zurückgekämpft. Ich hoffe, dass wir diese Woche gut und hart trainieren, sodass wir bereit sind für das nächste Wochenende.

Trainerstimmen - Jim Boni (ERC Ingolstadt)

Ich bin froh, dass wir endlich gepunktet haben und die Jungs für die guten Spiele in Hannover und Frankfurt belohnt wurden, obgleich bei diesen Spielen auch mehr drin war, aber zum Glück ist das heute gelungen. Man muss aber auch bedenken, dass Augsburg heute ohne Eriksson im Tor antreten musste, der Torwart heute hat vielleicht einen schwarzen Tag erwischt. Kompliment an meine Jungs, sie haben viele Torchancen herausgearbeitet. Bitte bleibt alle mit den Füßen auf dem Boden, dass ist nur ein Sieg gegen den Abstiegskampf. In der DEL geht es rauf und runter wie auf einer Welle. Wie gesagt, ganz ruhig bleiben, dass ist nur ein Sieg gegen den Abstieg, nichts anderes, das ist unser Ziel dieses Jahr. Wir brauchen noch 14 Siege, dann ist es OK.

Tore - ERC Ingolstadt vs. Augsburger Panther

Tor
Zeit
Torschütze
1. Assistent
2. Assistent
SS
1 : 0
5:55
Neville Rautert
Sean Tallaire
Jean-Francois Jomphe
2 : 0
7:36
Neville Rautert
Erich Goldmann
Sam Groleau
2 : 1
7:45
Chris Straube
Sergej Vostrikov
3 : 1
9:43
Glen Goodall
Francois Bouchard
Rainer Suchan
4 : 1
13:15
Sean Tallaire
Steve Lingren
Sam Groleau
5 : 1
18:18
Chad Allan
Terry Campbell
Jason Young
6 : 1
27:15
Terry Campbell
Erich Goldmann
Rainer Suchan
7 : 1
33:04
Francois Bouchard
Jean-Francois Jomphe
Neville Rautert
8 : 1
52:22
Sam Groleau
Jean-Francois Jomphe
Glen Goodall
8 : 2
56:39
Christopher Oravec
Igor Dorochin

Strafzeiten - ERC Ingolstadt vs. Augsburger Panther

Strafe
Zeit
Spieler
Begründung
Beginn
Ende
2 min
2:47
Jean-Francois Jomphe
Wechselfehler
02:47
04:47
2 min
4:24
Duane Moeser
Unkorrekter Körperangriff
04:24
05:55
2 min
11:48
Christian Lukes
Fallen auf den Puck
11:48
13:48
2 min
11:48
Christian Lukes
Hoher Stock
11:48
15:48
2 min
11:48
Neville Rautert
Hoher Stock
11:48
13:48
2 min
12:45
Frederic Bouchard
Übertrieben harte Spielweise
12:45
13:15
2 min
17:21
Christian Lukes
Unkorrekter Körperangriff
17:21
18:18
2 min
19:42
Shayne Toporowski
Unkorrekter Körperangriff
19:42
21:42
2 min
27:43
Rainer Suchan
Check von hinten
27:43
29:43
2 min
29:24
Jason Young
Halten
29:24
31:24
2 min
35:33
Christoph Melischko
Check von hinten
35:33
37:33
2 min
38:15
Philippe Audet
Hoher Stock
38:15
40:15
2 min
38:15
Steve Lingren
Unkorrekter Körperangriff
38:15
40:15
2 min
39:50
Augsburger Panther
Beschimpfung von Offiziellen
39:50
41:50
2 min
48:24
Erich Goldmann
Technisches Tor
48:24
50:24
10 min
56:39
Sean Tallaire
Bandencheck
56:39
60:00
2 min
59:46
Sergej Vostrikov
Spielen des Pucks mit der Hand
59:46
60:00

Spielzusammenfassung - ERC Ingolstadt vs. Augsburger Panther

Drittel
Torschüsse
Strafminuten
Gehaltene Schüsse
1
7 : 14
6 min : 10 min
13 : 2
2
7 : 7
8 min : 4 min
7 : 5
3
7 : 9
12 min : 2 min
8 : 6
Summe
21 : 30
26 min : 16 min
28 : 13