Wir stehen zusammen!

KEC - ERCI 2:1 // Freitag, 06.09.2002

Nur Punkt fehlt zu einem DEL-Auftakt nach Maß

Mindestens zwei Jubiläen feierte der ERC Ingolstadt am heutigen Tag. Zum einen das erste Spiel in der Eliteklasse des deutschen Eishockeys, der DEL, dann spielten die Panther zum ersten Mal vor einer Kulisse von 15000 Zuschauern. Und wer sagt es denn, den ersten Bully, der erste Angriff und der erste Schuss ging auf das Konto der Schanzer. Im direkten Gegenzug scheiterte allerdings Alex Hicks an Kauhanen, der seinen Einsatz widerum einer Münze verdankte die man vor der Partie geworfen hatte, Jim Boni traute sich nicht zu entscheiden wer von beiden vor dieser Kulisse der Bessere wäre. Der Kölner Stürmer wurde allerdings von einem Ingolstädter Verteidiger abgedrängt, so dass Hicks nicht voll durchziehen konnte.
Zweieinhalb Minuten nach dem Beginn der Partie bot sich Jim Bonis Truppe, das erste Überzahlspiel. Shayne Toporowski war hier einer der Aktivposten, rochierte schön vor Rogles und bekam auch eine Chance, konnte sie aber nicht verwerten. Die Schanzer spielten munter weiter und auch die nächste Möglichkeit gehörte ihnen. Nach einem Zusammenspiel mit Sam Groleau wollte Rainer Suchan die Scheibe allerdings reinzaubern, kein Problem für den Kölner Keeper. Nach einem Halten von Dave McLlwain an Jason Ruff, folgte die zweite Überzahlmöglichkeit für die Gäste.
Nur wenige Sekunden später hatte Jean-Francois Jomphe (JFJ) eine gute Möglichkeit, bei der Rogles zum ersten Mal all sein Können aufzeigen musste. In der zehnten Minute musste auf der anderen Seite Ilpo Kauhanen zum ersten Mal eingreifen. Tino Boos kreuzte gefährlich vor dem Keeper der Panther auf. Nur wenige Sekunden später kein glücklicher Wechsel in der Hintermannschaft, die Haie plötzlich mit zwei gegen nur mehr Einen, Francois Bouchard konnte nur noch hinterher schauen, als Dwayne Norris auf Zuspiel von Andreas Morczinietz zum 1:0 für die Truppe von Hans Zach einnetzte und Kent Fearns als Letzter klassisch ausgekontert wurde. Nur gut ne halbe Sekundenzeigerumdrehung später muss Kent Fearns für zwei Minuten auf die Strafbank, aber diese Strafzeit blieb ohne Folgen.
In der 15. Spielminute testet Sven Zywitza zweimal die Reflexe von Chris Rogles, aber keiner da, der die Abpraller hätte verwerten können. Danach war es zwar weiter ein schnelles Spiel, vor allem die "kleine" Reihe mit Rainer Suchan, Sam Groleau und Glen Goodall sorgte immer wieder für mächtig Wirbel, spielte aber zu uneffektiv.
Im zweiten Drittel machten die Panther dort weiter, wo sie im ersten aufgehört haben. Und sie wurden für ihre engagierte Spielweise entlohnt. Francois Bouchard tankt sich über die rechte Seite ins Drittel, den Abpraller schnappt sich Jean-Francois Jomphe hinter dem Tor am rechten Pfosten, zieht die Scheibe auf die andere Seite und sieht erneut Bouchard heranstürmen. Er gibt der Scheibe einen kleinen Impuls und Bouchard steht völlig frei, kann sich die Ecke aussuchen, 1:1.
Ab der 26. Minute hieß es aber erst mal wieder zwei Minuten zittern, Terry Campbell musste auf das Sünderbänkchen, die Haie drückten nun mächtig. McLlwain war es, der einmal im letzten Moment am Schuss gehindert werden konnte und eine 2-1-Situation nicht nutzen konnte. Ilpo Kauhanen war während dieser Auszeit drei Mal der Retter aus höchster Not. Auch nachdem die Panther wieder komplett waren musste Ilpo noch ein paar Mal eingreifen und die Situation beruhigen. 29 Minuten waren gespielt, da narrt Sean Tallaire einen Kölner Spieler, der Schuss von ihm aber - direkt in die Fanghand von Rogles. In der 34. Minute ist es Kent Fearns, der sich nach einem Kölner Puckverlust die Scheibe erkämpft, das kleine Hartgummi aber etwas am Tor vorbei zieht. Erstaunlich bis dahin vor allem die Anzahl der gewonnenen Bullies der Schanzer. Rainer Suchan vergibt in der 35. Minute eine weitere hervorragende Möglichkeit, er bekommt den Schläger nicht mehr an die Scheibe, das Eck wäre frei gewesen.
Hinten müssen die Raubkatzen aber besser aufpassen, erst kann Ilpo Kauhanen erneut eine 2-1-Situation der Haie entschärfen und im nächsten Vortrag fühlt sich von vier "Blauen" keiner für Andreas Morczinietz zuständig, der unmittelbar vor dem Ingolstädter Tor alle Freiheiten hat und den Puck um Kauhanen herum zur erneuten Führung der Haie ins Tor schlenzen kann.
Wieder nur Augenblicke später, bereinigen die Panther mit zwei harten Checks eine weitere gefährliche Situation der Domstädter. Im direkten Gegenzug lässt Jomphe einen Verteidiger aussteigen und passt vor das Tor, der Puck war aber sowohl für Rogles, als auch für Shayne Toporowski nicht zu kriegen. So steht es nach dem ersten wie nach dem zweiten Drittel, die Kölner sind mit einem Tor in Führung.
Rainer Suchan erweckte das Publikum in der Kölnarena in der 43. Spielminute mit einem Pfostentreffer, nach Groleau-Pass aus der Lethargie. Den Schlussabschnitt bestimmten zunächst zwei stark defensiv ausgerichtete Teams. Jomphe probierte es kurze Zeit später mit einem Schlagschuss aus der Distanz und nur Augenblicke später war es Glen Goodall, der zwei Möglichkeiten vergab. Enormes Glück hatten die Gastgeber, beim nächsten Pfostenknaller von Kent Fearns (46.).
Drei Minuten später bringt ein Check von Tino Boos die Haie mit Drei gegen Einen vor den Kasten von Ingolstadt, allerdings zeigt sich Alex Hicks zu eigensinnig und zieht am Tor vorbei. Nur Augenblicke später sind aber wieder die Gäste am Zug, erst probiert es Neville Rautert aus der Mitte, für den Nachschuss war der Winkel dann doch etwas zu spitz. Shayne Toporowski tanzt sich in der 53. Spielminute durch die Kölner Hintermannschaft, zieht aber auch etwas rechts am Kasten vorbei. Fünf Minuten vor dem Ende, dann aber noch einmal Schrecksekunden für Ilpo Kauhanen, knapp vier Minuten vor dem Ende wurde das ganze noch etwas gefährlicher. Francois Bouchard erhält zwei Strafminuten wegen Hakens. Mickey Elick probiert es als erster mit einem Schuss von der blauen Linie, welcher aber für den Keeper den Panther kein Problem darstellte. Auch Mirko Lüdemann probiert es kurze Zeit später noch einmal, Kauhanen diesmal stark bedrängt, dennoch hat der den Puck sicher.
Kaum komplett bietet sich Toporowski eine Riesen-Chance, wieder ist aber beim Abpraller keiner zur Stelle. 69 Sekunden vor dem Ende, Bully im Kölner Drittel, Jim Boni nimmt eine Auszeit, Kauhanen danach nicht mehr im Tor. Dreimal haben sie es noch einmal probiert, aber es sollte nicht sein. Zwei Abwehrfehler und die zahlreich ausgelassenen Chancen vor allem im letzten Abschnitt gaben letztendlich den Ausschlag für diese knappe Niederlage beim amtierenden deutschen Meister.
ERC Ingolstadt:
C Jason Young
A Samuel Groleau
A Jason Ruff

Kölner Haie:
C Mirko Lüdemann
A Andreas Renz
A Tino Boos

Bilder zum Tag -->

Zurück

DEL, 1. Spieltag

KEC ERCI

Tore

1:0  Dwayne Norris (11.)

1:1  Francois Bouchard (22.)

2:1  Andreas Morczinietz (36.)

Zuschauerzahl

14.098 Zuschauer

Schiedsrichter

HSR: Ralph Dimmers

LM: Matthias Baumann

LM: Stefan Zantop

Strafminuten

Köln: 4 min.

Ingolstadt: 6 min.

Torschüsse

Köln: 26 Torschüsse

Ingolstadt: 29 Torschüsse

Bullies

Köln: 36 (51%)

Ingolstadt: 35 (49%)

AOK Gewinnspiel 2. Quartal 2025

Anzeige

Trainerstimmen - Jim Boni (ERC Ingolstadt)

Für uns war es ein sehr schönes Erlebnis, hier in Köln das erste DEL Spiel bestreiten zu dürfen. Es war ein sehr langer und harter Weg in die DEL und wir haben es geschafft und sind froh hier zu spielen. Es war ein sehr gutes Spiel, beide Mannschaften haben um jeden Centimeter Eis gekämpft. Man hat gemerkt, dass die Kölner Haie etwas routinierter an der Scheibe waren als wir. Meine Mannschaft hat alles gegeben und ich als Trainer kann stolz auf diese Mannschaft sein.

Trainerstimmen - Hans Zach (Kölner Haie)

Wir haben heute gegen einen sehr sehr starken Gegner gespielt. Das erste Spiel haben wir Gott sei Dank gewonnen, das war das wichtigste für uns. Wir müssen noch ruhiger werden zuhause, damit wir nicht in Hektik verfallen. Gott sei Dank sind wir heute nicht nach vorne gelaufen und ins offene Messer gerannt und wollten das 3:1, 4:1 zu schnell, sonder haben versucht den Ingolstädter wenig Chancen zu ermöglichen, das ist uns meistens gelungen, trotzdem hat sich die gute Ingolstädter Mannschaft die ein oder andere Chance erspielt und hätte auch mit etwas Glück den Ausgleich erzielen können. Aber wir gehen erstmal mit einem Sieg in die neue Saison, das ist für uns das Wichtigste. Wenn wir zuhause stark und erfolgreich spielen wollen, dauert das einige Zeit. Wir müssen Geduld bewahren um das System und das Spiel so durchzuziehen und auch die Konter erfolgreich abzuschließen. Ich muss der Mannschaft ein riesen Kompliment machen. Sie hat gekämpft wie die Löwen, jeder hat sich für den anderen super eingesetzt, dass sich Fehler einschleichen beim ersten Spiel zuhause, dass ist sicherlich normal. Wir werden sehen wie wir am Sonntag in Düsseldorf agieren können gegen die momentan stärkste Mannschaft der Liga, wenn man das Ergebnis heute wieder sieht und so wie man die Mannschaft bisher gesehen hat und dann müssen wir arbeiten, arbeiten und arbeiten.

Tore - Kölner Haie vs. ERC Ingolstadt

Tor
Zeit
Torschütze
1. Assistent
2. Assistent
SS
1 : 0
10:32
Dwayne Norris
Andreas Morczinietz
Darcy Werenka
1 : 1
21:57
Francois Bouchard
Jean-Francois Jomphe
Sean Tallaire
2 : 1
35:06
Andreas Morczinietz
Frederick Nilsson

Strafzeiten - Kölner Haie vs. ERC Ingolstadt

Strafe
Zeit
Spieler
Begründung
Beginn
Ende
2 min
2:21
Andreas Renz
Unkorrekter Körperangriff
02:21
04:21
2 min
6:15
Dave McLlwain
Unkorrekter Körperangriff
06:15
08:15
2 min
11:11
Kent Fearns
Wechselfehler
11:11
13:11
2 min
25:46
Terry Campbell
Unkorrekter Körperangriff
25:46
27:46
2 min
56:18
Francois Bouchard
Wechselfehler
56:18
58:18

Spielzusammenfassung - Kölner Haie vs. ERC Ingolstadt

Drittel
Torschüsse
Strafminuten
Gehaltene Schüsse
1
9 : 10
4 min : 2 min
10 : 8
2
8 : 7
0 min : 2 min
6 : 7
3
9 : 12
0 min : 2 min
12 : 9
Summe
26 : 29
4 min : 6 min
28 : 24