Profis // Sonntag, 30.10.2011
Roosters zu Gast in der Saturn Arena – Sky überträgt ab 19.05 Uhr
Der ERC Ingolstadt empfängt am Sonntagabend die Iserlohn Roosters in der Saturn Arena. Aufgrund der SKY-Übertragung beginnt die Partie bereits um 19.05 Uhr. Die Sauerländer bestachen im bisherigen Saisonverlauf besonders durch zwei Dinge: starke Leistungen gegen vermeintliche Top-Teams und eine außerordentlich gute Auswärtsbilanz.
Von ihren sieben Auswärtsspielen gewannen die Roosters bisher beachtliche fünf. Dies bekamen unter anderem auch Berlin und Hamburg zu spüren, gegen die die Mannen von Chef-Coach Doug Mason mit 4:2 und 3:2 n.P. gewannen.
Dagegen steht die Heimstärke der Panther, die in 7 Spielen 14 Zähler an der Donau behielten. Lediglich gegen Mannheim und den Meister aus Berlin musste man sich in knappen und sehenswerten Partien geschlagen geben.
Die Iserlohner stehen nicht zu Unrecht auf dem Zettel einiger Experten weiter oben als in den vergangenen Spielzeiten. Verantwortlich dafür dürfte auch die Transferpolitik im Sommer sein. Nach dem man in der vergangenen Saison zum dritten Mal in Folge die Play-Offs verpasste, lotste man namhafte Spieler an den Seilersee. Mit Mike York ist einer davon. Er war bereits in der Lockout-Saison bei den Roosters und kann zudem auf die Erfahrung aus 585 NHL-Spielen zurückblicken. Einer kann sogar noch mehr NHL-Spiele vorweisen: Neuzugang Jason Cullimore – er hat 847 Spiele in der besten Liga der Welt absolviert und dabei 2004 den Stanley Cup mit Tampa Bay.
Die Panther ihrerseits sind gut in die Saison gestartet. Zuletzt zeigte die Mannschaft allerdings zwei Gesichter. Das Team zeigt in einem Moment großartiges Eishockey, nur um dann gleich ihr zweites, leichtsinniges Gesicht zu zeigen. Als Paradebeispiel darf das Spiel gegen den Meister aus Berlin herangezogen werden. Im ersten Drittel zeigten die Panther, was in ihnen steckt, erspielen sich eine 4:0-Führung, postwendend musste man im zweiten Durchgang ebenfalls vier Treffer einstecken. Doch die Chernomaz-Schützlinge können auch anders, wie sie in Düsseldorf am vergangenen Freitag unter Beweis stellen konnte. Bis vier Minuten vor dem Ende lagen die Panther mit 0:2 zurück, dann gelang ihnen das Kunststück, innerhalb von einer Minute nicht nur den Anschluss, sondern auch noch den Ausgleich zu markieren.
In den letzten acht Partien wechselten sich Siege und Niederlagen ab. Geht man nach dieser Serie, dürfen sich die Pantherfans heute Abend wieder über Punkte in der Saturn Arena freuen!
Anzeige