Wir stehen zusammen!

Frauen // Samstag, 07.10.2023

Saisonstart für ERC-Frauen

Spitzenspiel zur Primetime. Die Frauen des ERC Ingolstadt starten heute um 20:15 Uhr mit einem Heimspiel gegen den amtierenden Meister ECDC Memmingen Indians in die neue Saison der DFEL (Deutsche Frauen Eishockey Liga). Vorbeischauen lohnt sich! Wer von daheim zuschauen will, findet HIER einen Livestream des Spiels.

Am offiziellen Auftaktwochenende der DFEL waren die Pantherinnen noch spielfrei und steigen somit als letzte der sieben Teams in die neue Spielzeit ein. Durch einen 7:0- und 3:0-Erfolg in Bergkamen grüßt der heutige Gegner schon wieder von der Tabellenspitze. Ohnehin ist das Team, das in der Vorsaison bereits dominiert hat und nur zweimal vom ERC geschlagen werden konnte, herausragend besetzt. Und hat sich im Sommer unter anderem mit der Ex-Ingolstädterin Nicola Eisenschmid weiter verstärkt. „Die Indians sind auch in dieser Saison wieder das Team, das es zu schlagen gilt“, prognostiziert ERC-Trainer Christian Sohlmann.

Starke Neuzugänge für die Pantherinnen

Aber auch die Pantherinnen, die eine überzeugende Vorbereitung spielten, konnten ihren Kader aufwerten. Mit starken Neuzugängen wurde die Mannschaft gut ergänzt und somit laut dem Ingolstädter Chefcoach „vor allem in der Spitze verstärkt.“ Die Nationalspielerinnen Marie Delarbre und Bernadette Karpf, welche den ERC nach der Meisterschaft gen Schweden verlassen hatten, wechselten nach einer Saison in Skandinavien wieder an die Donau. Zudem schnürt Emily Nix, die aufgrund ihres Jurastudiums eine einjährige Pause einlegte, nun wieder ihre Schlittschuhe. Die 25-Jährige scorte in ihren bisher 153 DFEL-Spielen beeindruckende 165 Mal.

Und auch auf den Importstellen erhofft sich Sohlmann ein deutliches Upgrade im Vergleich zur vergangenen Spielzeit: „Unsere Importspielerinnen letztes Jahr waren gute Charaktere und haben hart gearbeitet, aber sie waren nicht so produktiv wie erhofft. Mit Petra Pavuk, die beste ungarische Scorerin der EWHL war, sowie Lea MacLeod und Josie Chisholm, die aus dem College zu uns wechseln, sollten wir uns auf diesen Positionen nochmal verbessert haben.“

Nach wie vor zählen können die Pantherinnen auf die deutsche WM-Topscorerin Celina Haider sowie Kapitänin Theresa Wagner und das Goalie-Gespann um Lisa Hemmerle.

Mit Blick auf die eigene Saison haben die Pantherinnen jedenfalls hohe Erwartungen an sich. Die Titelverteidigung im Pokal sowie das Erreichen des Playoff-Finals ist als Zielvorgabe ausgerufen.

Amsterdam neu in der DFEL

Eine Neuerung gibt es in der höchsten deutschen Frauenliga im Eishockey, denn mit den Amsterdam Tigers ist ein zusätzliches Team hinzugekommen. Einzuschätzen sei die Mannschaft aus der niederländischen Hauptstadt allerdings noch schwer so Sohlmann. „Die Niederlande wären bei der WM beinahe aufgestiegen. Weil der Einstieg der Amsterdamer aber relativ spät vollzogen wurde, spielen die Top-Spielerinnen des Landes Großteils im Ausland. Daher könnten die Tigers im ersten Jahr noch Lehrgeld zahlen müssen. Schaffen sie es zur zweiten Saison die Nationalspielerinnen zurückzuholen, können sie auf jeden Fall eine gute Rolle spielen.“

Zurück

Dies könnte sie auch interessieren

Noch einen Monat sind die Plätze für bisherige Dauerkarten-Besitzer reserviert.

Do, 01.05.2025 // Tickets

Reservierungsfrist endet in einem Monat

Außerdem geht Block M in den freien Verkauf ...

Franz Seitner von der DB Regio Bayern überreicht die Urkunde an Panther des Jahres Alex Breton.
Foto: Johannes Traub / JT-Presse.de

Di, 22.04.2025 // Profis

Breton ist Panther des Jahres

Unsere #75 gewinnt das Fan-Voting ...

Hängen die Schlittschuhe an den Nagel: Wayne Simpson und Mat Bodie.
Foto: Johannes Traub | JT-Presse.de

Fr, 18.04.2025 // Profis

Erste Personalentscheidungen getroffen

Kader-Update ...

Saison-Abschlussfeier an Ostermontag!

Do, 17.04.2025 // Profis, Fans

Rahmenprogramm bei der Saisonabschlussfeier

Wir sehen uns an Ostermontag ...

MagentaSport Sommer 2024

Anzeige