Wir stehen zusammen!

ZSC - ERCI 2:0 // Dienstag, 16.08.2016

Knappe Niederlage gegen Zürich

Mit einer unglücklichen Niederlage ist der ERC Ingolstadt in die neue Saison der Champions Hockey League gestartet. Im Spiel gegen die ZSC Lions in Weinfelden (Schweiz) unterlagen die Panther vor 1500 Zuschauern mit 0:2. Ein Powerplaytreffer und ein emptynetter sorgten für den Unterschied. "Es war ein enges Spiel", befand Trainer Tommy Samuelsson. "Wir hatten gute Möglichkeiten, in Führung zu gehen oder auszugleichen."
Die Zürcher, einer der absoluten Top-Clubs Europas, erwischten den besseren Start und hatten gerade in der Phase direkt vor dem ersten Powerbreak (10.) eine echte Druckphase. Pius Suter hatte zweimal die Führung für den ZSC auf dem Schläger (3.) und (8.). Nach der Unterbrechung kam der ERC auf und hatte in einem Überzahlspiele seinerseits gute Einschussmöglichkeiten. Brian Salcido traf das Gebälk (16.).
Im zweiten Abschnitt fanden erneut die laufstarken und kombinationssicheren Lions besser in die Partie und kam in den ersten fünf Minuten zu einigen guten Schüssen, die Timo Pielmeier im Panthertor entschärfte. Die Panther ließen durch Petr Taticek (26.) und Stephen Buco (33.) zwei Großchancen liegen – beide ERC-Spieler waren am hervorragenden Lukas Flueler gescheitert. In der Minute vor der Pause zeigte der ZSC-Lions erneut zweimal seine Kunst gegen Hundertprozentige der Ingolstädter Thomas Oppenheimer und Darryl Boyce. Da stand es bereits 1:0. Reto Schäppi traf in der 36. Minute zum 1:0 aus Sicht der Gastgeber – diesem Powerplaytor sollten die Panther bis in die Schlussphase nachrennen.
Hinter hielt Timo Pielmeier bei den Zürcher Angriffen dicht, wie etwa gegen den in ZSC-Überzahl allein anfliegenden Roman Wick (44.). Vorne kamen die Panther zu einigen Chancen, die beste davon vergab Thomas Greilinger (54.). Zürich verteidigte geschickt und hielt sich schadlos. Als der ERC seinen Torwart für einen zusätzlichen Feldspieler eintauschte, traf Patrik Bärtschi ins leere Tor (59.). Die Entscheidung. Trainer Samuelsson: "Wir waren fast auf Augenhöhe. Meine Mannschaft hat ein gutes Spiel geliefert."
Schon am Samstag kommt es in der Ingolstädter Saturn Arena zum Rückspiel. Die Panther empfangen die ZSC Lions dann ab 16.30 Uhr. Schon zuvor findet am Donaustrand ein lockeres Fanfest mit Anhängern beider Lager statt.

Tickets: Eintrittskarten für das Rückspiel am Samstag sind unter https://eventimsports.de/ols/erc erhältlich.

Zurück

Dies könnte sie auch interessieren

Infos zum Ticketverkauf für ein eventuelles Spiel 7.

Sa, 12.04.2025 // Tickets

Vorabinfos zu eventuellem Ticketverkauf

Aufgrund der Kurzfristigkeit bereits jetzt Infos zu Abläufen zum möglichen Ticketverkauf ...

Die Panther um Wojo Stachowiak müssen am Freitag gewinnen.
Foto: Johannes Traub/JT-Presse.de

Do, 10.04.2025 // Profis

"Wir können zurückkommen"

Panther stehen in Spiel 5 mit dem Rücken zur Wand und müssen gewinnen ...

Tickets für fünftes Playoff-Halbfinalspiel sichern.

Sa, 05.04.2025 // Tickets

Ticketverkauf für Spiel 5 startet

Ab heutigem Samstag um 18 Uhr Karten sichern ...

Alexandre Grenier trifft zum zwischenzeitlichen 2:1.
Foto: City-Press

Fr, 04.04.2025 // KEC - ERCI 5:2

Niederlage in Spiel 2

Halbfinale gegen Köln nun wieder ausgeglichen ...

CHL

ZSC ERCI

Tore

1:0  Reto Schäppi (36.) PP1

2:0  Patrik Bärtschi (59.) EQ

Schiedsrichter

HSR: Andreas Koch / Miroslav Stolc

LM: Roger Burgi

LM: David Obwegeser

Strafminuten

Zürich: 6 min.

Ingolstadt: 6 min.

MagentaSport Sommer 2024

Anzeige

Tore - ZSC Lions Zürich vs. ERC Ingolstadt

Tor
Zeit
Torschütze
1. Assistent
2. Assistent
SS
1 : 0
35:17
Reto Schäppi
Luca Cunti
Inti Pestoni
PP1
2 : 0
58:56
Patrik Bärtschi
Reto Schäppi
Mattias Sjögren
EQ

Strafzeiten - ZSC Lions Zürich vs. ERC Ingolstadt

Strafe
Zeit
Spieler
Begründung
Beginn
Ende
2 min
13:30
Luca Cunti
Hoher Stock
13:30
15:30
2 min
26:35
Brian Salcido
Stock-Check
26:35
28:35
2 min
33:43
Thomas Oppenheimer
Beinstellen
33:43
35:17
2 min
37:23
Luca Cunti
Halten
37:23
39:23
2 min
42:58
#2
Haken
42:58
44:58
2 min
44:52
Patrick Thoresen
Halten
44:52
46:52

Spielerstatistik

ZSC
Spieler
SOG
+/-
ERCI
Spieler
SOG
+/-
Niklas Schlegel
0
0
#2
0
0
Patrick Geering
0
0
#5
0
0
Severin Blindenbacher
0
0
Thomas Oppenheimer
0
0
Mattias Sjögren
0
0
#9
0
0
Luca Cunti
0
0
Darryl Boyce
0
0
Chris Baltisberger
0
0
#11
0
0
Mathias Seger
0
0
#14
0
0
Ryan Shannon
0
0
#15
0
0
Reto Schäppi
0
0
Martin Buchwieser
0
0
Phil Baltisberger
0
0
#17
0
0
Roger Karrer
0
0
Danny Irmen
0
0
Roman Wick
0
0
Brian Salcido
0
0
Lukas Flueger
0
0
Marco Eisenhut
0
0
Patrick Thoresen
0
0
Petr Pohl
0
0
Pius Suter
0
0
#39
0
0
Morris Trachsler
0
0
#47
0
0
Christian Marti
0
0
Thomas Pielmeier
0
0
Fabrice Herzog
0
0
Timo Pielmeier
0
0
Patrik Bärtschi
0
0
Patrick Köppchen
0
0
Samuel Guerra
0
0
#61
0
0
Mike Kuenzle
0
0
#97
0
0
Inti Pestoni
0
0

ZSC Lions Zürich

Spieler
SOG
+/-
Niklas Schlegel
0
0
Patrick Geering
0
0
Severin Blindenbacher
0
0
Mattias Sjögren
0
0
Luca Cunti
0
0
Chris Baltisberger
0
0
Mathias Seger
0
0
Ryan Shannon
0
0
Reto Schäppi
0
0
Phil Baltisberger
0
0
Roger Karrer
0
0
Roman Wick
0
0
Lukas Flueger
0
0
Patrick Thoresen
0
0
Pius Suter
0
0
Morris Trachsler
0
0
Christian Marti
0
0
Fabrice Herzog
0
0
Patrik Bärtschi
0
0
Samuel Guerra
0
0
Mike Kuenzle
0
0
Inti Pestoni
0
0

ERC Ingolstadt

Spieler
SOG
+/-
#2
0
0
#5
0
0
Thomas Oppenheimer
0
0
#9
0
0
Darryl Boyce
0
0
#11
0
0
#14
0
0
#15
0
0
Martin Buchwieser
0
0
#17
0
0
Danny Irmen
0
0
Brian Salcido
0
0
Marco Eisenhut
0
0
Petr Pohl
0
0
#39
0
0
#47
0
0
Thomas Pielmeier
0
0
Timo Pielmeier
0
0
Patrick Köppchen
0
0
#61
0
0
#97
0
0