Wir stehen zusammen!

NIT - ERCI 5:4 n.V. // Freitag, 15.11.2024

Später Ausgleich sorgt für einen Punkt

Beim Restart aus der Länderspielpause sichert sich der ERC Ingolstadt bei der 5:4-Niederlage nach Verlängerung dank eines späten Ausgleichstreffers immerhin einen Punkt, findet aber zwei Drittel lang nicht zu seinem gewohnten Spiel. 

Später Ausgleich in wildem Schlussabschnitt

Die Panther hatten von Anfang an Schwierigkeiten mit der intensiven Spielweise der Hausherren sowie deren schnellen Umschaltsituationen. Bereits nach 30 Sekunden hatte Marcus Weber die Nürnberger Führung auf dem Schläger. In der 5. Minute tauchten die Gäste erstmals gefährlich vor Leon Hungerecker auf, doch der Ice Tigers-Keeper parierte den guten Schuss von Alex Breton. Die Partie nahm sich dann eine kurze Pause, ehe Michael Garteig gleich mehrfach einen möglichen Rückstand stark verhinderte. Mitten hinein in die beste Nürnberger Phase erzielte der ERC per schöner Kombination das 1:0 (19.). Daniel Pietta legte für Austen Keating auf und krönte sich mit seinem 538. Assist zum alleinigen DEL-Rekordhalter. 

Dadurch ließen sich die Franken aber nicht von ihrem Spiel abbringen und antworteten im Mittelabschnitt mit zwei Treffern innerhalb von drei Minuten. Zunächst tauchte Josef Eham völlig frei vor Garteig auf und glich aus (23.), Ryan Stoa nutzte einen Abpraller im Powerplay zum 2:1 (26.). Auf der Gegenseite arbeitete Philipp Krauß die Scheibe zum Ausgleich in die Maschen (29.). Ansonsten taten sich die Blau-Weißen schwer und kamen nur zu wenig hochkarätigen Abschlüssen. Anders als die Hausherren, die nur zwei Zeigerumdrehungen nach dem Ausgleich erneut in Führung gingen. Stoa vollendete einen schnellen Konter, bei dem sich die Ingolstädter Defensive überrumpeln ließ (31.).

Im Schlussabschnitt kamen die Oberbayern deutlich aktiver raus und durften eine viertel Stunde vor Schluss vier Minuten lang im Powerplay agieren. Das nutzte zunächst Keating zum Ausglich (46.) und Riley Sheen kurz darauf um ein Haar zum 4:3. Sein Schuss prallte aber nur ans Gestänge. Der nächste Treffer ging dann wieder auf das Nürnberger Konto. Samuel Dove-McFalls nutzte auch das zweite Franken-Powerplay zu einem Tor (50.). Doch wieder gelang dem ERC der Ausgleich. Erneut in Überzahl traf Myles Powell (58.). Weil sich Nürnberg sogar nochmal eine Strafe erlaubte, durften die Panther die Overtime 2:40 Minuten lang im Powerplay bestreiten, Wojo Stachowiak traf den Pfosten und auf der Gegenseite sorgte Evan Barratt wieder bei Drei-gegen-Drei für die Entscheidung.

Stimme zum Spiel

ERC-Trainer Mark French: „Unsere Arbeitseinstellung war in Ordnung, trotzdem ist das Momentum im zweiten Drittel auf die Nürnbegrer Seite gekippt, wiel wir den Puck nicht gut gemanaged haben. Im Schlussabschnitt haben wir Druck gemacht und zweimal den Ausgleich im Powrplay erzielt. Wir hatten sogar die Chance in Überzahl das Spiel zu gewinnen, aber wenn du deine Chancen nicht machst, dann schlägt der Gegner eben eiskalt zu."

Sonntag Spitzenspiel in der SATURN-Arena

Sichert Euch jetzt Eure Plätze für den Heimspiel-Knaller gegen die Adler Mannheim am Sonntag (16:30 Uhr). Im Sitzplatzbereich gibt es nur noch vereinzelte Restkarten, im Stehplatzbereich habt Ihr noch etwas mehr Auswahl. Jederzeit zuschlagen im Online-Ticketshop oder an der Vorverkaufsstelle an der Center Info im Westpark.

Zurück

Dies könnte sie auch interessieren

Franz Seitner von der DB Regio Bayern überreicht die Urkunde an Panther des Jahres Alex Breton.
Foto: Johannes Traub / JT-Presse.de

Di, 22.04.2025 // Profis

Breton ist Panther des Jahres

Unsere #75 gewinnt das Fan-Voting ...

Hängen die Schlittschuhe an den Nagel: Wayne Simpson und Mat Bodie.
Foto: Johannes Traub | JT-Presse.de

Fr, 18.04.2025 // Profis

Erste Personalentscheidungen getroffen

Kader-Update ...

Saison-Abschlussfeier an Ostermontag!

Do, 17.04.2025 // Profis, Fans

Rahmenprogramm bei der Saisonabschlussfeier

Wir sehen uns an Ostermontag ...

Wähle jetzt deinen Panther des Jahres!

Mi, 16.04.2025 // Profis, Fans

Wer wird Panther des Jahres?

Wer holt sich die Auszeichnung? Ihr entscheidet ...

DEL, 16. Spieltag

NIT n.V. ERCI

Tore

0:1  Austen Keating (19.) EQ

1:1  Josef Eham (23.) EQ

2:1  Owen Headrick (26.) PP1

2:2  Philipp Krauß (29.) EQ

3:2  Ryan Stoa (31.) EQ

3:3  Austen Keating (46.) PP1

4:3  Samuel Dove-McFalls (50.) PP1

4:4  Philipp Krauß (58.) PP1

5:4  Evan Barratt (64.) EQ

Schiedsrichter

HSR: Lukas Kohlmüller / Sean MacFarlene

LM: Tobias Schwenk

LM: Kenneth Englisch

Strafminuten

Nürnberg: 17 min.

Ingolstadt: 9 min.

AOK Gewinnspiel 2. Quartal 2025

Anzeige

Tore - Nürnberg Ice Tigers vs. ERC Ingolstadt

Tor
Zeit
Torschütze
1. Assistent
2. Assistent
SS
0 : 1
18:18
Austen Keating
Daniel Pietta
Fabio Wagner
EQ
1 : 1
22:36
Josef Eham
Owen Headrick
EQ
2 : 1
25:46
Owen Headrick
Ryan Stoa
Cole Maier
PP1
2 : 2
28:45
Philipp Krauß
Alex Breton
EQ
3 : 2
30:54
Ryan Stoa
Charlie Gerard
Cody Haiskanen
EQ
3 : 3
45:35
Austen Keating
Philipp Krauß
PP1
4 : 3
49:38
Samuel Dove-McFalls
Hayden Shaw
Will Graber
PP1
4 : 4
57:42
Philipp Krauß
PP1
5 : 4
63:19
Evan Barratt
Owen Headrick
Charlie Gerard
EQ

Strafzeiten - Nürnberg Ice Tigers vs. ERC Ingolstadt

Strafe
Zeit
Spieler
Begründung
Beginn
Ende
2 min
24:55
Philipp Krauß
Beinstellen
24:55
25:46
2 min
44:23
Ryan Stoa
Hoher Stock
44:23
46:23
2 min
46:23
Ryan Stoa
Hoher Stock
46:23
48:23
2 min
47:43
Riley Sheen
Zu viele Spieler auf dem Eis
47:43
49:38
2 min
51:01
Charlie Gerard
Halten
51:01
53:01
5 min
55:32
Cole Maier
Faustschlag
55:32
60:32
5 min
55:32
Morgan Ellis
Faustschlag
55:32
60:32
2 min
56:14
Cody Haiskanen
Beinstellen
56:14
57:42
2 min
58:29
Constantin Braun
Hoher Stock
58:29
60:29
2 min
60:00
Constantin Braun
Hoher Stock
60:00
60:00

Spielerstatistik

NIT
Spieler
SOG
+/-
ERCI
Spieler
SOG
+/-
Julius Karrer
0
0
Sam Ruop
0
0
Julius Böttner
0
0
Morgan Ellis
0
0
Evan Barratt
0
0
Fabio Wagner
0
0
Ryan Stoa
0
0
Philipp Krauß
0
0
Cole Maier
0
0
Myles Powell
0
0
Marcus Weber
0
0
Kenny Agostino
0
0
Eugen Alanov
0
0
Noah Dunham
0
0
Niklas Treutle
0
0
Johannes Krauß
0
0
Josef Eham
0
0
Wojciech Stachowiak
0
0
Owen Headrick
0
0
Wayne Simpson
0
0
Jake Ustorf
0
0
Leon Hüttl
0
0
Thomas Heigl
0
0
Niklas Hübner
0
0
Leon Hungerecker
0
0
Devin Williams
0
0
Roman Kechter
0
0
Charles Bertrand
0
0
Cody Haiskanen
0
0
Michael Garteig
0
0
Samuel Dove-McFalls
0
0
Enrico Henriquez Morales
0
0
Will Graber
0
0
Alex Breton
0
0
Hayden Shaw
0
0
Daniel Pietta
0
0
Constantin Braun
0
0
Austen Keating
0
0
Jeremy McKenna
0
0
Riley Sheen
0
0
Charlie Gerard
0
0
Philipp Preto
0
0

Nürnberg Ice Tigers

Spieler
SOG
+/-
Julius Karrer
0
0
Julius Böttner
0
0
Evan Barratt
0
0
Ryan Stoa
0
0
Cole Maier
0
0
Marcus Weber
0
0
Eugen Alanov
0
0
Niklas Treutle
0
0
Josef Eham
0
0
Owen Headrick
0
0
Jake Ustorf
0
0
Thomas Heigl
0
0
Leon Hungerecker
0
0
Roman Kechter
0
0
Cody Haiskanen
0
0
Samuel Dove-McFalls
0
0
Will Graber
0
0
Hayden Shaw
0
0
Constantin Braun
0
0
Jeremy McKenna
0
0
Charlie Gerard
0
0

ERC Ingolstadt

Spieler
SOG
+/-
Sam Ruop
0
0
Morgan Ellis
0
0
Fabio Wagner
0
0
Philipp Krauß
0
0
Myles Powell
0
0
Kenny Agostino
0
0
Noah Dunham
0
0
Johannes Krauß
0
0
Wojciech Stachowiak
0
0
Wayne Simpson
0
0
Leon Hüttl
0
0
Niklas Hübner
0
0
Devin Williams
0
0
Charles Bertrand
0
0
Michael Garteig
0
0
Enrico Henriquez Morales
0
0
Alex Breton
0
0
Daniel Pietta
0
0
Austen Keating
0
0
Riley Sheen
0
0
Philipp Preto
0
0