Wir stehen zusammen!

Profis // Samstag, 12.10.2024

ERC jagt Club-Rekord

Als Tabellenführer reisen die Panther nach Köln, wo sie am Sonntagnachmittag 816:30 Uhr) auf die Haie treffen. Der letztjährige Gegner des ERC in der ersten Playoff-Runde steht mit drei Siegen aus den ersten acht Spielen auf Tabellenplatz sieben. 

Selbstbewusst ins Auswärtsspiel

Die Blau-Weißen können mit breiter Brust in der Domstadt auftreten. Schließlich gelangen ihnen zuletzt sieben Siege in Folge. Das ist die beste Serie seit 18 Jahren. Mit einem weiteren Erfolg würden die Oberbayern ihren clubeigenen Rekord mit den meisten DEL-Siegen hintereinander einstellen. 

Verzichten müssen sie bei diesem Vorhaben allerdings auf Mat Bodie und Riley Sheen. Beide wurden in Folge des gestrigen Heimsieges gegen die Grizzlys Wolfsburg mit Sperren belegt. Sheen muss wegen eines Stockstichs zwei Partien aussetzen. Bodie wegen unsportlichem Verhalten sogar für acht. Zudem könnte Devin Williams krankheitsbedingt ausfallen. Durch den breiten Kader der Panther können die Ausfälle jedoch aufgefangen werden. 

Haie im Mittelfeld

Mit Star-Trainer Kari Jalonen wollen die Haie an die DEL-Sitze zurück. Der Finne, der im Sommer als neuer Headcoach präsentiert wurde und Uwe Krupp ablöst, erwischte mit seinem Team allerdings einen durchwachsenen Start. Vor allem defensiv sind die Kölner bisher anfällig. Bereits 32 Gegentreffer musste man hinnehmen. Nur Nürnberg kassierte noch mehr. Und nur dreimal gelangen den Gegnern der Haie weniger als vier eigene Tore. Bereits frühzeitig reagierten die Verantwortlichen auf der Torhüter-Position und verpflichteten den erfahrenen Julius Hudacek.  

Obwohl es zuhause mit zwei Siegen aus fünf Spielen noch nicht rund läuft, präsentierte man sich in der Lanxess Arena defensiv deutlich stabiler als auswärts. Am Freitag retteten sich die Domstädter gegen Schwenningen spät in die Verlängerung, unterlagen letztlich aber mit 3.2. 

In der Offensive müssen die Panther ein ganz besonders wachsames Auge auf das Top-Quintett haben. Gregor MacLeod, Justin Schütz, Maximilian Kammerer, Luis-Marc Aubry und Alexandre Grenier belegen auch in dieser Saison schon wieder die ersten fünf Plätze der teaminternen Scorerwertung. 

Fakten zum Spiel

Vorjahres-Bilanz: Siebenmal standen sich Panther und Haie in der vergangenen Spielzeit gegenüber. Vier Partien entscheiden die Domstädter für sich, drei der ERC. Die Wichtigsten Siege sicherten sich allerdings die Blau-Weißen. In der ersten Playoff-Runde setzten sie sich im direkten Duell durch. 

Krauß bester Scorer: Kein anderer Panther scorte in der vergangenen Spielzeit so gut gegen die Haie wie Philipp Krauß. Fünf Punkte (zwei Tore, drei Vorlagen) gelangen dem 23-Jährigen in sieben Einsätzen.  

Punktehamster: Obwohl den Haien erst drei Saisonsiege gelungen sind, haben sie bereits zwölf Zähler auf dem Konto. Punktlos gingen sie bisher nämlich nur zweimal vom Eis. 

Zurück

Dies könnte sie auch interessieren

Noch einen Monat sind die Plätze für bisherige Dauerkarten-Besitzer reserviert.

Do, 01.05.2025 // Tickets

Reservierungsfrist endet in einem Monat

Außerdem geht Block M in den freien Verkauf ...

Franz Seitner von der DB Regio Bayern überreicht die Urkunde an Panther des Jahres Alex Breton.
Foto: Johannes Traub / JT-Presse.de

Di, 22.04.2025 // Profis

Breton ist Panther des Jahres

Unsere #75 gewinnt das Fan-Voting ...

Hängen die Schlittschuhe an den Nagel: Wayne Simpson und Mat Bodie.
Foto: Johannes Traub | JT-Presse.de

Fr, 18.04.2025 // Profis

Erste Personalentscheidungen getroffen

Kader-Update ...

Saison-Abschlussfeier an Ostermontag!

Do, 17.04.2025 // Profis, Fans

Rahmenprogramm bei der Saisonabschlussfeier

Wir sehen uns an Ostermontag ...

AOK Gewinnspiel 2. Quartal 2025

Anzeige