Wir stehen zusammen!

RBM - ERCI 2:3 n.V. // Freitag, 21.02.2020

Derbysieg in Overtime

Die Panther schlagen den Spitzenreiter! Durch den 3:2-Sieg nach Verlängerung beim Spitzenreiter EHC Red Bull München und den Ergebnissen der Konkurrenten, bleibt der Rückstand auf Platz sechs bei drei Punkten. Matchwinner für den ERC war Mirko Höfflin, nachdem Wayne Simpson kurz vor Ende der regulären Spielzeit ausgeglichen hatte.

Im 400. DEL-Spiel von Jochen Reimer erwischten die Panther, die im Vergleich zum Heimspiel gegen Köln mit unverändertem Personal antraten, ein starkes erstes Drittel. Bereits nach 85 Sekunden hatte Maury Edwards die Chance zur Führung, als er aus zentraler Position unbedrängt über das Tor schoss. Defensiv spielten die Schanzer stabil und kompakt. Die erste Chance für München gab es erst in der 10. Minute als der Zufall J.J. Peterka eine gute Gelegenheit bescherte. Die Gäste waren im ersten Abschnitt aber weiterhin die bessere Mannschaft und belohnten sich zwölf Sekunden vor der Pausensirene mit der Führung. Wayne Simpson bediente bei einem Zwei-auf-Eins-Konter Brett Olson und der schoss ein. Blitzsauber herausgespielt.

Im Mittelabschnitt machten die Blau-Weißen zunächst dort weiter, wo sie aufgehört hatten. Brandon Mashinter fälschte im Powerplay ab, aber der Puck prallte an den Schoner von Münchens Goalie Danny aus den Birken anstatt an ihm vorbei. Doch dann waren die Gäste zweimal unaufmerksam und die „Red Bulls“ bestraften dies sofort im Stile einer Spitzenmannschaft. Zunächst traf Chris Bourque aus dem linken Bullykreis völlig freistehend (27.). Der Ausgleich aus dem Nichts. Dann setzte sich Trevor Parkes nach einem Ingolstädter Puckverlust in der neutralen Zone stark durch und versenkte die Scheibe zur Führung (32.). Doch geschockt zeigte sich der ERC davon nicht. Stattdessen spielten sie weiter nach vorne und versuchten den schnellen Ausgleich zu erzielen.

Den Panthern war auch im Schlussabschnitt deutlich anzumerken, dass sie keinesfalls mit leeren Händen nach Hause fahren wollten. Während die Münchener sich auf die Defensive verlagerten, rannten die Blau-Weißen an und wurden dafür belohnt. Red-Bull-Schreck Wane Simpson traf zweieinhalb Minuten vor Schluss im Powerplay zum hochverdienten 2:2. Der Stürmer hat nun in vier Oberbayern-Derbys vier Tore und vier Vorlagen erzielt.

Und in der Verlängerung setzte der ERC noch einen drauf. Mirko Höfflin jagte die Scheibe mit einem hammerharten Handgelenksschuss zum umjubelten Siegtreffer in die Maschen.

Stimme zum Spiel

ERC-Trainer Doug Shedden: „Wir haben uns von Anfang bis Ende an unserem Gameplan gehalten und den Fokus auch nach den zwei Gegentoren im zweiten Drittel nicht verloren. Ich habe den Jungs gesagt, wenn wir es schaffen, hier mit Hingabe und Herz zu spielen und zu gewinnen, kann uns das richtig heiß machen für die nächsten Spiele. Die Jungs haben einen super Job gemacht.“

 

Am Sonntag geht es für den ERC zuhause gegen die Schwenninger Wild Wings (19 Uhr) weiter. Bereits ab 15.30 Uhr steigt das große Legendenspiel mit zahlreichen Meisterpanthern und ehemaligen DEL-Legenden. Karten für dieses einmalige Event gibt es an allen gängigen Vorverkaufsstellen und im Online-Ticketshop. Dauerkartenbesitzer können sich ihr Upgrade-Ticket an der Tageskasse holen.

Zurück

Dies könnte sie auch interessieren

Brett Brochu wird in der kommenden Saison das Panther-Tor hüten.
Foto: Josh Gales | Fort Wayne Komets

Fr, 23.05.2025 // Profis

ERC verpflichtet Torhüter Brochu

Die neue #36 bei den Panthern ...

Das sind unsere Hauptrunden-Gegner in der Champions Hockey League Saison 2025/26.

Mi, 21.05.2025 // CHL

Europapokal-Gegner stehen fest

Gegen Teams aus Finnland, Dänemark, der Schweiz und Italien ...

Das sind die Töpfe für die Auslosung der Champions Hockey League.

Mi, 21.05.2025 // CHL

CHL-Auslosung um 17 Uhr

Heute Abend wissen wir mehr ...

Auf das Auswärtstrikot von Verteidiger des Jahres Alex Breton kann ab sofort geboten werden.
Foto: Citypress

Di, 20.05.2025 // Profis

Auktionsrunde 4 gestartet

Trikot vom Verteidiger des Jahres unterm Hammer ...

DEL, 47. Spieltag

RBM n.V. ERCI

Tore

0:1  Brett Olson (20.) EQ

1:1  Chris Bourque (27.) EQ

2:1  Trevor Parkes (32.) EQ

2:2  Wayne Simpson (58.) PP1

2:3  Mirko Höfflin (62.) EQ

Schiedsrichter

HSR: Kopitz

HSR: Lasse / Reneau

HSR: Stephen

LM: Gerth, Wayne

LM: Tschirner, David

Strafminuten

München: 8 min.

Ingolstadt: 4 min.

AOK Gewinnspiel 2. Quartal 2025

Anzeige

Tore - EHC Red Bull München vs. ERC Ingolstadt

Tor
Zeit
Torschütze
1. Assistent
2. Assistent
SS
0 : 1
19:48
Brett Olson
Wayne Simpson
EQ
1 : 1
26:48
Chris Bourque
Yannic Seidenberg
EQ
2 : 1
31:46
Trevor Parkes
EQ
2 : 2
57:31
Wayne Simpson
Mike Collins
PP1
2 : 3
61:42
Mirko Höfflin
EQ

Strafzeiten - EHC Red Bull München vs. ERC Ingolstadt

Strafe
Zeit
Spieler
Begründung
Beginn
Ende
2 min
10:49
Frank Mauer
Behinderung
10:49
12:49
2 min
15:11
Steven Seigo
Beinstellen
15:11
17:11
2 min
24:00
Yasin Ehliz
0
24:00
26:00
2 min
28:07
David Elsner
Stockschlag
28:07
30:07
2 min
47:40
Trevor Parkes
Knie-Check
47:40
49:40
2 min
56:17
Frank Mauer
Haken
56:17
57:31

Spielerstatistik

RBM
Spieler
SOG
+/-
ERCI
Spieler
SOG
+/-
Andrew Bodnarchuk
0
0
Fabio Wagner
0
0
Blake Parlett
0
0
Steven Seigo
0
0
Keith Aulie
0
0
Colton Jobke
0
0
Daryl Boyle
0
0
Mike Collins
0
0
Derek Roy
0
0
Dustin Friesen
0
0
Jason Jaffray
0
0
Brett Olson
0
0
Justin Schütz
0
0
Brett Findlay
0
0
Emil Quaas
0
0
Wayne Simpson
0
0
Frank Mauer
0
0
Matt Bailey
0
0
Daniel Fießinger
0
0
Maury Edwards
0
0
Danny aus den Birken
0
0
Jochen Reimer
0
0
Yannic Seidenberg
0
0
Tim Wohlgemuth
0
0
Yasin Ehliz
0
0
Sean Sullivan
0
0
Mark Voakes
0
0
Darin Olver
0
0
Patrick Hager
0
0
Timo Pielmeier
0
0
Maximilian Daubner
0
0
Brandon Mashinter
0
0
Chris Bourque
0
0
David Elsner
0
0
John Jason Peterka
0
0
Kris Foucault
0
0
Trevor Parkes
0
0
Hans Detsch
0
0
Philip Gogulla
0
0
Wojciech Stachowiak
0
0
Maximilian Kastner
0
0
Mirko Höfflin
0
0

EHC Red Bull München

Spieler
SOG
+/-
Andrew Bodnarchuk
0
0
Blake Parlett
0
0
Keith Aulie
0
0
Daryl Boyle
0
0
Derek Roy
0
0
Jason Jaffray
0
0
Justin Schütz
0
0
Emil Quaas
0
0
Frank Mauer
0
0
Daniel Fießinger
0
0
Danny aus den Birken
0
0
Yannic Seidenberg
0
0
Yasin Ehliz
0
0
Mark Voakes
0
0
Patrick Hager
0
0
Maximilian Daubner
0
0
Chris Bourque
0
0
John Jason Peterka
0
0
Trevor Parkes
0
0
Philip Gogulla
0
0
Maximilian Kastner
0
0

ERC Ingolstadt

Spieler
SOG
+/-
Fabio Wagner
0
0
Steven Seigo
0
0
Colton Jobke
0
0
Mike Collins
0
0
Dustin Friesen
0
0
Brett Olson
0
0
Brett Findlay
0
0
Wayne Simpson
0
0
Matt Bailey
0
0
Maury Edwards
0
0
Jochen Reimer
0
0
Tim Wohlgemuth
0
0
Sean Sullivan
0
0
Darin Olver
0
0
Timo Pielmeier
0
0
Brandon Mashinter
0
0
David Elsner
0
0
Kris Foucault
0
0
Hans Detsch
0
0
Wojciech Stachowiak
0
0
Mirko Höfflin
0
0