Wir stehen zusammen!

ERCI - FISH 4:3 n.V. // Freitag, 04.10.2019

Panther landen ersten Heimsieg

Da ist das Ding. Der ERC Ingolstadt feiert den ersten Heimsieg der Saison. Mit einer tollen Aufholjagd belohnen sich die Panther für ihre kämpferische und teils auch spielerisch sehr gute Leistung mit einem 4:3-Sieg nach Verlängerung. Damit schieben sich die Panther in der Tabelle auf Platz 11 vor.

Im Vergleich zum Derbysieg in Augsburg kehrte Colin Smith nach überstandener Verletzung und zwei Spielen Pause in den Kader zurück. Verteidgier Ville Koistinen fiel hingegen nochmal angeschlagen aus.

Die Panther starteten mit dem Selbstvertrauen des Derbyerfolges in die Partie und drängten immer wieder auf das Bremerhavener Tor. Das einzige Manko: Die Hausherren gingen zu verschwenderisch mit ihren Gelegenheiten um. So scheiterten unter anderem Matt Bailey, Darin Olver und Brett Olson - der von den Fans zum Panther des Monats September gewählt wurde - mit hochkarätigsten Chancen an Bremerhavens Goalie Tomas Pöpperle. Einzig Tim Wohlgemuth traf per Abstauber nach einem Elsner-Schuss zur hochverdienten Führung (6.).

Wie aus dem Nichts kamen die Gäste gegen Mitte des ersten Abschnitts zum Ausgleich. Zwei Ingolstädter verloren hinter dem Tor den Zweikampf, Pinguins-Stürmer Jan Urbas stand im Slot mutterseelenallein und traf mühelos zum Ausgleich. Keine Chance für Timo Pielmeier zwischen den Ingolstädter Pfosten (13.). Die letzte Großchance in den ersten zwanzig Minuten vergab Wayne Simpson per Rückhand (17.). Somit ging es mit einem aus Gästesicht äußerst schmeichelhaften Remis in die Pause. Die Gastgeber mussten sich über ihren verschwenderischen Umgang mit den Torchancen ärgern.

So kam im zweiten Drittel, was kommen musste. Zunächst bewahrte Pielmeier sein Team bei einem Unterzahlkonter der Gäste gegen Brock Hooton sensationell vor dem Rückstand. Kaum waren die Nordseestädter wieder komplett, fiel das Tor dann doch. Einen Verlegenheitsschuss fälschte Justin Feser unhaltbar ab (27.). Und es kam noch dicker. Nach langer Diskussion mit Gäste-Coach Thomas Popiesch gab das Schiedsrichtergespann vier statt zwei Strafminuten gegen Maury Edwards wegen hohen Stocks. Das folgende Powerplay nutzten die Pinguins zum 3:1. Im zweiten Nachschuss war Verteidiger Stefan Espeland erfolgreich (38.). Vier Minuten zuvor hatte Pielmeier erneut gegen Hooton alles aufbieten müssen, um einen Gegentreffer zu verhindern.

"Die Botschaft war einfach Wire viele Heimspiele wollen wir noch verlieren", verriet Doug Shedden, was in der zweiten Drittelpause in der Kabine gesagt wurde.

Die Worte verfehlten ihre Wirkung nicht, denn die Panther bestürmten das Tor der Pinguins unentwegt. Und sie belohnten sich für ihren Aufwand. Zunächst verkürzte Colton Jobke nach einem tollen Zuspiel von Mike Collins auf 2:3 (45.). Nur 118 Sekunden später schlugen die Hausherren erneut zu. Brandon Mashinter schoss im Powerplay den Schlittschuh eines Bremerhavener Verteidigers an und von dort sprang die Scheibe über die Linie. Kurz zuvor bewahrte Pielmeier bei einem Alleingang von Jan Urbas seine Mannschaft vor einem weiteren Gegentreffer. Für Shedden "der Wendepunkt der Partie und ein Schlüssel für den Sieg."

In einem nervenaufreibenden Schlussdrittel, in dem die Panther alles reinwarfen, gelang der Siegtreffer zwar nicht mehr, dafür aber in der Verlängerung. Bei angezeigter Strafe traf Kris Foucualt nach 46 Sekunden zum umjubelten Sieg und verwandelte die Saturn-Arena in ein Tollhaus.

Das sagte Doug Shedden

Trainer Doug Shedden: "Wir haben ein super erstes Drittel gespielt. Im zweiten haben wir in den ersten zwölf Minuten unsere Arbeitsschuhe und die Leistung aus dem ersten Abschnitt in der Kabine vergessen. Da waren wir nicht gut. Im letzten Drittel haben wir leidenschaftlich gespielt und viel Druck ausgeübt. Dann zieht man auch Strafen für den Gegner. Wichtig war der Treffer im Powerplay zum Ausgleich. Den Siegtreffer in der Verlängerung haben die Jungs super herausgespielt. Ich kann ihnen heute ein großes Kompliment aussprechen."

 

Bereits am Sonntag steht das nächste Heimspiel für den ERC an. Dann gastieren die Kölner Haie zum Familientag in der Saturn-Arena. Von den gratis Kindertickets beim Kauf einer Familienkarte können sie morgen im Fairplay Hockey Shop profitieren oder an der Tageskasse am Sonntag. 

Normale Tickets gibt's außerdem ganz bequem von zu Hause aus in unserem Online-Ticketshop.

 

Zurück

DEL, 8. Spieltag

ERCI n.V. FISH

Tore

1:0  Tim Wohlgemuth (6.) EQ

1:1  Jan Urbas (13.) EQ

1:2  Justin Feser (27.) EQ

1:3  Stefan Espeland (38.) EQ

2:3  Colton Jobke (45.) EQ

3:3  Brandon Mashinter (47.) PP1

4:3  Kris Foucault (61.) EQ

Schiedsrichter

HSR: Lukas Kohlmüller / Gordon Schukies

LM: Andreas Hofer

LM: Tobias Schwenk

Strafminuten

Ingolstadt: 6 min.

Bremerhaven: 6 min.

AOK Gewinnspiel 2. Quartal 2025

Anzeige

PK: ERC Ingolstadt - Fischtown Pinguins

Tore - ERC Ingolstadt vs. Fischtown Pinguins

Tor
Zeit
Torschütze
1. Assistent
2. Assistent
SS
1 : 0
5:39
Tim Wohlgemuth
David Elsner
Darin Olver
EQ
1 : 1
12:23
Jan Urbas
EQ
1 : 2
26:44
Justin Feser
Stefan Espeland
Alex Friesen
EQ
1 : 3
37:25
Stefan Espeland
Mark Zengerle
Miha Verlic
EQ
2 : 3
44:36
Colton Jobke
Mike Collins
Colin Smith
EQ
3 : 3
46:34
Brandon Mashinter
PP1
4 : 3
60:46
Kris Foucault
EQ

Strafzeiten - ERC Ingolstadt vs. Fischtown Pinguins

Strafe
Zeit
Spieler
Begründung
Beginn
Ende
2 min
24:25
Carson McMillan
Beinstellen
24:25
26:25
2 min
35:11
Maury Edwards
Hoher Stock
35:11
37:11
2 min
37:11
Maury Edwards
Hoher Stock
37:11
39:11
2 min
45:47
Alex Friesen
Stockschlag
45:47
46:34
2 min
48:37
Justin Feser
Halten
48:37
50:37
2 min
51:19
Dustin Friesen
Beinstellen
51:19
53:19

Spielerstatistik

ERCI
Spieler
SOG
+/-
FISH
Spieler
SOG
+/-
Fabio Wagner
0
0
Mark Zengerle
0
0
Colton Jobke
0
0
Fedor Kolupaylo
0
0
Jerry D´Amigo
0
0
Jan Urbas
0
0
Mike Collins
0
0
Cory Quirk
0
0
Dustin Friesen
0
0
Ross Mauermann
0
0
Brett Olson
0
0
Brock Hooton
0
0
Petr Taticek
0
0
Stefan Espeland
0
0
Wayne Simpson
0
0
Maxime Fortunus
0
0
Matt Bailey
0
0
Tom Horschel
0
0
Maury Edwards
0
0
Dominik Uher
0
0
Jochen Reimer
0
0
Carson McMillan
0
0
Tim Wohlgemuth
0
0
Tomas Pöpperle
0
0
Sean Sullivan
0
0
Patrick Joseph Alber
0
0
Darin Olver
0
0
Mike Moore
0
0
Timo Pielmeier
0
0
Alex Friesen
0
0
Brandon Mashinter
0
0
Patrik Cerveny
0
0
David Elsner
0
0
Stanislav Dietz
0
0
Kris Foucault
0
0
Justin Feser
0
0
Colin Smith
0
0
Will Weber
0
0
Hans Detsch
0
0
Miha Verlic
0
0
Simon Schütz
0
0
Luca Gläser
0
0

ERC Ingolstadt

Spieler
SOG
+/-
Fabio Wagner
0
0
Colton Jobke
0
0
Jerry D´Amigo
0
0
Mike Collins
0
0
Dustin Friesen
0
0
Brett Olson
0
0
Petr Taticek
0
0
Wayne Simpson
0
0
Matt Bailey
0
0
Maury Edwards
0
0
Jochen Reimer
0
0
Tim Wohlgemuth
0
0
Sean Sullivan
0
0
Darin Olver
0
0
Timo Pielmeier
0
0
Brandon Mashinter
0
0
David Elsner
0
0
Kris Foucault
0
0
Colin Smith
0
0
Hans Detsch
0
0
Simon Schütz
0
0

Fischtown Pinguins

Spieler
SOG
+/-
Mark Zengerle
0
0
Fedor Kolupaylo
0
0
Jan Urbas
0
0
Cory Quirk
0
0
Ross Mauermann
0
0
Brock Hooton
0
0
Stefan Espeland
0
0
Maxime Fortunus
0
0
Tom Horschel
0
0
Dominik Uher
0
0
Carson McMillan
0
0
Tomas Pöpperle
0
0
Patrick Joseph Alber
0
0
Mike Moore
0
0
Alex Friesen
0
0
Patrik Cerveny
0
0
Stanislav Dietz
0
0
Justin Feser
0
0
Will Weber
0
0
Miha Verlic
0
0
Luca Gläser
0
0