Wir stehen zusammen!

ERCI - KEC 3:4 n.V. // Freitag, 04.03.2011

Kampf um die Play-Off Plätze wird enger!

Wieder einmal hat es nicht für einen Sieg in der heimischen Saturn Arena gereicht, doch Panther Chefcoach Rich Chernomaz betonte nach dem Spiel, wie wichtig der Punkt sei, der bei der 3:4 Niederlage nach Verlängerung gegen die Kölner Haie geholt wurde. Die Treffer für den ERC erzielten Joe Motzko, Christoph Gawlik, sowie Matt Hussey.
Es hatten noch nicht alle Zuschauer ihre Plätze eingenommen, da war die Scheibe schon zum ersten Mal hinter Danny aus den Birken im Tor der Gäste. Joe Motzko staubte nach gerade einmal 38 Sekunden nach einem Schuss von Rick Girard zum 1:0 ab. Erwähnenswert bei dem Treffer aber auch die starke Arbeit von Christoph Gawlik im Slot. Die Panther behielten das Tempo bei, und kamen in der Anfangsphase unter anderem durch Colin Forbes (2.) und Stephan Retzer (3.) zu weiteren Torchancen. Die Kölner hatten ihren ersten starken Wechsel in der 5. Spielminute als die erste Reihe um Jason Jaspers gefährlich vor dem Panthertor auftauchte. Doch die nächste Szenen gehörte wieder den Ingolstädtern: Nach einem Doppelpass zwischen Matt Hussey, welcher hinter dem Tor wartete und Christoph Gawlik versenkt dieser die Scheibe aus dem Slot zur verdienten 2:0 Führung (9.). Im weiteren Verlauf hatten die Panther mehrere hochkarätige Chancen um auf 3:0 zu erhöhen. So scheiterte sowohl Jakub Ficenec nach einem Bullygewinn aus kurzer Distanz (11.), sowie Patrick Buzas der sich mit einem sehenswerten Deke durch die Abwehr der Gäste kämpfte (13.), am Torhüter der Gäste. Gegen Ende des Drittels schlichen sich beim ERC ein paar Fehlpässe im Spielaufbau ein, so dass die Haie öfters vors Tor kamen, wirkliche Chancen konnten sie sich jedoch nicht erspielen. Stattdessen hatte Michael Waginger in der 19. Minute nach einem Querpass von Petr Fical den dritten Treffer auf dem Schläger, er setzte die Scheibe jedoch am Tor vorbei.
Die erste Aktion des Mittelabschnitts gehörte Matt Hussey, er zog von der rechten Seite vors Tor, konnte die Scheibe aber nicht an Danny aus den Birken vorbei bringen. Danach entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, jedoch ohne erwähnenswerte Torchancen – bis zur 27. Minute. Ein schöner Spielzug der Kölner, eingeleitet von Mirko Lüdemann, über Daniel Sparre quer zu Ryan Ramsay, dieser hatte keine Mühe den Puck im leeren Tor zu versenken. Danach ein schöner Angriff für die Panther über Felix Schütz und Matt Hussey, der letzte Pass blieb aber hängen. Panther Coach Rich Chernomaz bemängelte nach dem Spiel, dass bei Heimspielen „zu kompliziert“ gespielt werde, sowie "viele Fehler mit der Scheibe“ gemacht werden. Die Gäste nun stärker, und so war der Ausgleich nur die logische Konsequenz (29.). Ein Schuss von Ryan Ramsay traf das Außennetz und landete dann – unglücklich für die Panther – genau auf dem Schläger von John Tripp, welcher Ian Gordon zum 2:2 überwand. Kurz darauf hätte es sogar noch schlimmer kommen können, nach einem Angriff der Panther, fuhr Chris Lee einen Konter allein auf das Tor, doch der Ingolstädter Schlussmann blieb Sieger (32.). Nach dem ersten Powerplay der Partie, für die Gäste entwickelte sich wieder ein ausgeglichenes Spiel, jetzt aber die Haie mit den gefährlicheren Szenen, unter anderem durch Ivan Ciernik (39.), ein weiterer Treffer fiel aber nicht mehr.
Zu Beginn des dritten Drittels hatten die Schanzer in Überzahl (Johan Åkerman bekam 2 Minuten wegen Beinstellens) mehrere hochkarätige Möglichkeiten zur Führung, doch es vergaben unter anderem Thomas Greilinger aus guter Schussposition, sowie Jakub Ficenec der das halbleere Tor verfehlte (42.). Es entwickelte sich nun ein ausgeglichenes Hin und Her, bei den Gästen schoss unter anderem James Sixsmith aus dem Slot am Tor vorbei (50.) während bei den Ingolstädtern Stephan Retzer vors Tor zog, aber am Kölner Goalie scheiterte (51.). Nach dem die Panther eine Unterzahlsituation wegen zu vieler Spieler auf dem Eis überstanden hatten, gerieten sie kurz darauf dennoch in Rückstand. Christoph Gawlik mit einem Fehlpass in der eigenen Zone, und dann fackelte Matt Pettinger nicht lange, und setzte die Scheibe mit einem kraftvollen Schuss genau ins Tor. Nach einer Strafe gegen Mirko Lüdemann nahm Rich Chernomaz eine Auszeit, holte Ian Gordon vom Eis und warf jetzt alles nach vorne. Und der Kampf wurde belohnt: 6 Sekunden vor Schluss stocherte Matt Hussey einen Abpraller zum viel umjubelten Ausgleich über die Linie.
Doch die Freude währte nicht lange. Gerade einmal 24 Sekunden waren in der Verlängerung gespielt, ehe John Tripp das Spiel auch schon beendete. Völlig unbedrängt konnte er am linken Pfosten einen Pass von Matt Pettinger einschieben und bescherte so den Kölner Haien 2 Punkte.
Das nächste Spiel der Panther ist am kommenden Mittwoch bei den DEG Metro Stars.

Zurück

DEL, 57. Spieltag

ERCI KEC

Tore

1:0  Joe Motzko (4.) EQ

2:0  Christoph Gawlik (9.) EQ

2:1  Ryan Ramsay (27.) EQ

2:2  John Tripp (29.) EQ

2:3  Matt Pettinger (57.) EQ

3:3  Rick Girard (60.) EQ

3:4  John Tripp (61.) EQ

Zuschauerzahl

3.815 Zuschauer

Schiedsrichter

HSR: Alfred Hascher / Willi Schimm

LM: C.Höck

LM: M.Büse

Strafminuten

Ingolstadt: 8 min.

Köln: 6 min.

Torschüsse

Ingolstadt: 27 Torschüsse

Köln: 26 Torschüsse

AOK Gewinnspiel 2. Quartal 2025

Anzeige

PK: ERC Ingolstadt - Kölner Haie

Interviews nach dem Spiel ERCI vs. Kölner Haie

Highlights: ERC Ingolstadt - Kölner Haie

Tore - ERC Ingolstadt vs. Kölner Haie

Tor
Zeit
Torschütze
1. Assistent
2. Assistent
SS
1 : 0
3:8
Joe Motzko
Rick Girard
Christoph Gawlik
EQ
2 : 0
8:23
Christoph Gawlik
Joe Motzko
Patrick Buzas
EQ
2 : 1
26:04
Ryan Ramsay
Mirko Lüdemann
Daniel Sparre
EQ
2 : 2
28:03
John Tripp
Ryan Ramsay
Mirko Lüdemann
EQ
2 : 3
56:30
Matt Pettinger
Torsten Ankert
John Tripp
EQ
3 : 3
59:54
Rick Girard
Bob Wren
Wyatt Smith
EQ
3 : 4
60:24
John Tripp
Matt Pettinger
Johan Akerman
EQ

Strafzeiten - ERC Ingolstadt vs. Kölner Haie

Strafe
Zeit
Spieler
Begründung
Beginn
Ende
2 min
9:55
Ryan Ramsay
Stockschlag
09:55
11:55
2 min
9:55
Wyatt Smith
Halten
09:55
11:55
2 min
31:39
Christian Chartier
Behinderung
31:39
33:39
2 min
40:00
Christoph Ullmann
Hoher Stock
40:00
42:00
2 min
40:39
Joe Motzko
Beinstellen
40:39
42:39
2 min
41:21
Johan Akerman
Beinstellen
41:21
43:21
2 min
53:06
Christoph Gawlik
Zu viele Spieler auf dem Eis
53:06
55:06

Spielzusammenfassung - ERC Ingolstadt vs. Kölner Haie

Drittel
Torschüsse
Strafminuten
Gehaltene Schüsse
1
14 : 6
2 min : 2 min
0 : 0
2
4 : 9
2 min : 2 min
0 : 0
3
9 : 10
4 min : 2 min
0 : 0
OT
0 : 1
0 min : 0 min
0 : 0
Summe
27 : 26
8 min : 6 min
0 : 0

Torhüterstatistiken - ERC Ingolstadt vs. Kölner Haie

Torhüter
Spielzeit
Gegentore
Gehalten
Fangquote
Ian Gordon
59:19 min.
4
0 von 4
0.00 %
Danny aus den Birken
60:24 min.
3
0 von 3
0.00 %

Spielerstatistik

ERCI
Spieler
SOG
+/-
KEC
Spieler
SOG
+/-
Wyatt Smith
0
-1
Mike Card
2
-1
Bob Wren
2
0
Mirko Lüdemann
0
+3
Christoph Gawlik
3
+1
James Sixsmith
0
0
Tim Hambly
0
-2
Jason Jaspers
2
-2
Michael Waginger
1
-1
Christoph Ullmann
0
0
Joe Motzko
2
+2
Matt Pettinger
4
+2
Patrick Buzas
2
0
Ryan Ramsay
4
+1
Colin Forbes
1
-1
Daniel Sparre
0
+2
Christian Chartier
0
0
John Tripp
3
+3
Matt Hussey
1
-1
Cory Urquhart
0
0
Bryce Lampman
1
0
Ivan Ciernik
3
-2
Ian Gordon
0
0
Brett Breitkreuz
0
0
Rick Girard
3
+3
Björn Linda
0
0
Jakub Ficenec
5
0
Danny aus den Birken
0
0
#39
1
-1
Chris Lee
2
-1
Stephan Daschner
0
0
Johan Akerman
0
0
Markus Janka
0
0
#79
1
-2
Felix Schütz
0
0
Torsten Ankert
0
+2
Petr Fical
1
-1
Philip Gogulla
1
+1
Stephan Retzer
4
-1
Moritz Müller
4
-1
SUMME
27
-3
SUMME
26
+5

ERC Ingolstadt

Spieler
SOG
+/-
Wyatt Smith
0
-1
Bob Wren
2
0
Christoph Gawlik
3
+1
Tim Hambly
0
-2
Michael Waginger
1
-1
Joe Motzko
2
+2
Patrick Buzas
2
0
Colin Forbes
1
-1
Christian Chartier
0
0
Matt Hussey
1
-1
Bryce Lampman
1
0
Ian Gordon
0
0
Rick Girard
3
+3
Jakub Ficenec
5
0
#39
1
-1
Stephan Daschner
0
0
Markus Janka
0
0
Felix Schütz
0
0
Petr Fical
1
-1
Stephan Retzer
4
-1
SUMME
27
-3

Kölner Haie

Spieler
SOG
+/-
Mike Card
2
-1
Mirko Lüdemann
0
+3
James Sixsmith
0
0
Jason Jaspers
2
-2
Christoph Ullmann
0
0
Matt Pettinger
4
+2
Ryan Ramsay
4
+1
Daniel Sparre
0
+2
John Tripp
3
+3
Cory Urquhart
0
0
Ivan Ciernik
3
-2
Brett Breitkreuz
0
0
Björn Linda
0
0
Danny aus den Birken
0
0
Chris Lee
2
-1
Johan Akerman
0
0
#79
1
-2
Torsten Ankert
0
+2
Philip Gogulla
1
+1
Moritz Müller
4
-1
SUMME
26
+5