Wir stehen zusammen!

ERCI - EHCS 2:1 n.V. // Sonntag, 26.12.2010

Thomas Greilinger schießt den ERC in der Verlängerung zum Sieg

Mit 2:1 nach Verlängerung gewann der ERC am zweiten Weihnachtsfeiertag im bayerischen Derby gegen die Straubing Tigers. In einem engen Spiel zeigte Ian Gordon eine herausragende Leistung und war mit einigen super Saves Garant für den Erfolg.
Die Panther begannen stark und schnürten die Straubing Tigers in den ersten Minuten regelrecht ins deren Verteidigungszone ein. In der ersten Minute wurde Petr Fical im entscheidenden Moment gerade noch gestört. Bruno St. Jacques probierte es wenige Augenblicke später von der blauen Linie. Als Joe Motzko in den Slot zog, musste Benedikt Brückner die Notbremse ziehen und kassierte dafür zwei Minuten (5.). Das folgende Powerplay brachte zwar nichts ein, allerdings fiel kurz darauf doch noch das verdiente 1:0 für die Ingolstädter. Matt Hussey drehte sich um die eigene Achse und setzte die Scheibe mit der Rückhand in den Winkel - ein wunderschönes Tor (8.). Die Panther blieben am Drücker und hätten durch Joe Motzko (10.) und Tim Hambly (14./kam aus halblinker Position frei zum Abschluss) das Ergebnis höher schrauben können. Straubing kam in den ersten fünfzehn Minuten kaum zu ernsthaften Gelegenheiten, allerdings änderte sich das mit dem ersten Überzahlspiel für die Gäste, als Andre Huebscher zwei Minuten aufgebrummt bekam. Justin Mapletoft schaffte es in Überzahl am langen Pfosten wartend nicht, den Puck ins leere Tor zu bugsieren.
Im zweiten Drittel änderte sich die Partie. Fortan gaben nicht mehr die Panther den Ton an, sondern die Gäste aus Niederbayern. Der ERC war im gesamten Drittel einfach zu passiv und schaffte es nur selten gefährlich vor das Tor von Ex-Panther Dimitri Pätzold. Ian Gordon dagegen hatte alle Hände voll zu tun und zeigte ein paar Spitzenreflexe, sodass es am Ende des Mittelabschnitts beim knappen 1:0 Vorsprung blieb. Die besten Chancen für Straubing hatten Andy Canzanello (22./Direktschuss), Rene Röthke (27./allein vor Gordon), Derek Hahn (33./Unglaubliches Save von Gordon im Liegen) sowie erneut Canzanello (40./Bauerntrick).
Aufgrund einer Strafzeit gegen Christian Chartier noch im zweiten Drittel, begannen die Gäste den Schlussabschnitt in Überzahl. Der ERC verteidigte hervorragend und verhinderte die Powerplayaufstellung der Gäste. Doch mit der ersten Chance der Tigers sechs Sekunden vor Ende der Strafzeit fiel der mittlerweile verdiente 1:1 Ausgleich. Lee Goren schoss von der blauen Linie auf das Tor und Laurent Meunier netzte aus dem Slot ein (42.). Die Panther brauchten etwas, bis sie sich von diesem Schock erholten. Thomas Greilinger setzte in der 46. Minute wieder mal ein Ausrufezeichen im Angriff beim einem seiner gefährlichen Schlenzer. Ein darauffolgendes Überzahlspiel des ERC brachte nichts ein. In der Folge rückte der schwache Schiedsrichter Alfred Hascher zunehmend in den Mittelpunkt, als er zunächst Bill Trew wegen eins fragwürdigen Haltens für zwei Minuten vom Eis verbannte und nur Sekunden später als Konzessionsentscheidung Bob Wren wegen Behinderung, die keine war, hinausstellte. Durch eine weitere (berechtigte) Strafzeit gegen Jakub Ficenec wurde aus der anfänglichen Überzahl eine vier gegen drei Unterzahl. Diese gefährliche Situation meisterten die Cracks von Rich Chernomaz aber mit viel Einsatz und einem starken Torhüter Ian Gordon, der zwei gute Chancen von Derek Hahn und Justin Mapletoft zunichte machte. In einer weiteren Unterzahlsituation (Wren saß erneut) hätten die Panther fast den Siegtreffer erzielt. Matt Hussey und Christoph Gawlik starteten eine Zwei-gege-eins Konter, aber sowohl Hussey als auch Gawlik im Nachschuss scheiterten an Dimitri Pätzold (55.). Gut zwei Minuten vor Schluss kassierten die Straubing Tigers noch eine Strafzeit, doch auch dieses Powerplay konnten die Ingolstädter nicht nutzen, sodass die Partie in die Verlängerung ging.
In dieser gelang Thomas Greilinger nach nur 42 Sekunden durch eine tolle Einzelleistung und einem platzierten Schuss in den Winkel der 2:1 Siegtreffer.

Zurück

DEL, 35. Spieltag

ERCI EHCS

Tore

1:0  Matt Hussey (8.) EQ

1:1  Laurent Meunier (42.) PP1

2:1  #39 (61.) EQ

Zuschauerzahl

4.140 Zuschauer

Schiedsrichter

HSR: Alfred Hascher

LM: M.Sauer

LM: A.Flad

Strafminuten

Ingolstadt: 12 min.

Straubing: 10 min.

Torschüsse

Ingolstadt: 26 Torschüsse

Straubing: 27 Torschüsse

MagentaSport Sommer 2024

Anzeige

Vorbericht zum 35. Spieltag

PK: ERC Ingolstadt - Straubing Tigers

Interviews nach dem Spiel ERCI vs. Straubing Tigers

Highlights: ERC Ingolstadt - Straubing Tigers

Tore - ERC Ingolstadt vs. Straubing Tigers

Tor
Zeit
Torschütze
1. Assistent
2. Assistent
SS
1 : 0
7:53
Matt Hussey
Christian Chartier
André Huebscher
EQ
1 : 1
41:18
Laurent Meunier
Lee Goren
Carl Corazzini
PP1
2 : 1
60:42
#39
Bruno St. Jacques
Matt Hussey
EQ

Strafzeiten - ERC Ingolstadt vs. Straubing Tigers

Strafe
Zeit
Spieler
Begründung
Beginn
Ende
2 min
4:11
Benedikt Brückner
Halten
04:11
06:11
2 min
14:54
André Huebscher
Beinstellen
14:54
16:54
2 min
26:08
Stephan Retzer
Haken
26:08
28:08
2 min
34:23
Rene Röthke
Zu viele Spieler auf dem Eis
34:23
36:23
2 min
39:24
Christian Chartier
Behinderung
39:24
41:18
2 min
46:01
Rene Röthke
Hoher Stock
46:01
48:01
2 min
48:47
Bill Trew
Halten
48:47
50:47
2 min
48:56
Bob Wren
Behinderung
48:56
50:56
2 min
49:23
Jakub Ficenec
Halten
49:23
51:23
2 min
53:20
Bob Wren
Halten
53:20
55:20
2 min
57:48
Laurent Meunier
Halten des Stockes
57:48
59:48

Spielzusammenfassung - ERC Ingolstadt vs. Straubing Tigers

Drittel
Torschüsse
Strafminuten
Gehaltene Schüsse
1
11 : 8
2 min : 2 min
8 : 10
2
6 : 12
4 min : 2 min
12 : 6
3
8 : 7
6 min : 6 min
6 : 8
OT
1 : 0
0 min : 0 min
0 : 0
Summe
26 : 27
12 min : 10 min
26 : 24

Torhüterstatistiken - ERC Ingolstadt vs. Straubing Tigers

Torhüter
Spielzeit
Gegentore
Gehalten
Fangquote
Ian Gordon
60:42 min.
1
26 von 27
96.30 %
Dimitri Pätzold
60:42 min.
2
24 von 26
92.31 %

Spielerstatistik

ERCI
Spieler
SOG
+/-
EHCS
Spieler
SOG
+/-
Bruno St. Jacques
4
+2
Tobias Draxinger
1
-2
Dominic Walsh
0
+1
Karl Stewart
1
0
Bob Wren
0
0
Carl Corazzini
1
-2
Christoph Gawlik
0
0
Dustin Whitecotton
2
0
Tim Hambly
2
0
Justin Mapletoft
2
0
Michael Waginger
0
0
Stefan Wilhelm
2
0
Joe Motzko
3
0
Florian Ondruschka
2
0
Patrick Buzas
1
0
Benedikt Brückner
0
0
Colin Forbes
2
0
Michael Bakos
0
0
Christian Chartier
3
+2
Calvin Elfring
1
-1
Matt Hussey
2
+2
Andy Canzanello
2
-1
Ian Gordon
0
0
Sandro Schönberger
0
0
Jakub Ficenec
3
0
Dimitri Pätzold
0
0
#39
4
+1
Lee Goren
2
0
Stephan Daschner
1
0
#39
3
0
Markus Janka
0
0
Bill Trew
3
-1
André Huebscher
1
+1
Laurent Meunier
3
-2
Felix Schütz
0
0
Maximilian Forster
0
0
Petr Fical
0
0
Jan Guryca
0
0
Stephan Retzer
0
0
Michael Baindl
0
0
SUMME
26
+9
Rene Röthke
2
0
SUMME
27
-9

ERC Ingolstadt

Spieler
SOG
+/-
Bruno St. Jacques
4
+2
Dominic Walsh
0
+1
Bob Wren
0
0
Christoph Gawlik
0
0
Tim Hambly
2
0
Michael Waginger
0
0
Joe Motzko
3
0
Patrick Buzas
1
0
Colin Forbes
2
0
Christian Chartier
3
+2
Matt Hussey
2
+2
Ian Gordon
0
0
Jakub Ficenec
3
0
#39
4
+1
Stephan Daschner
1
0
Markus Janka
0
0
André Huebscher
1
+1
Felix Schütz
0
0
Petr Fical
0
0
Stephan Retzer
0
0
SUMME
26
+9

Straubing Tigers

Spieler
SOG
+/-
Tobias Draxinger
1
-2
Karl Stewart
1
0
Carl Corazzini
1
-2
Dustin Whitecotton
2
0
Justin Mapletoft
2
0
Stefan Wilhelm
2
0
Florian Ondruschka
2
0
Benedikt Brückner
0
0
Michael Bakos
0
0
Calvin Elfring
1
-1
Andy Canzanello
2
-1
Sandro Schönberger
0
0
Dimitri Pätzold
0
0
Lee Goren
2
0
#39
3
0
Bill Trew
3
-1
Laurent Meunier
3
-2
Maximilian Forster
0
0
Jan Guryca
0
0
Michael Baindl
0
0
Rene Röthke
2
0
SUMME
27
-9