Wir stehen zusammen!

ERCI - RBM 2:3 // Dienstag, 26.10.2010

Vierte Heimniederlage in Folge

Auch wenn der EHC München ein sehr gutes Auswärtsspiel ablieferte, war die Niederlage letztlich ernüchternd. Nach einem guten Start entglitt den Panthern die Partie im zweiten Drittel. Rich Chernomaz bemängelte den fehlenden Kampfgeist und die Einstellung nach der schnellen 1:0 Führung. Er hätte eine andere Mannschaft gesehen als noch zwei Tage zuvor beim Sieg in Berlin.
Die Panther begannen flott und kamen schon in der zweiten Spielminute zum 1:0. Stephan Daschner bediente Joe Motzko hinter dem Tor mustergültig, der fackelte nicht lange und schob die Scheibe per Bauerntrick ins Tor, das ging definitiv zu schnell für den Münchner Keeper Sebastian Elwing. Der ERC blieb weiter am Drücker, doch das nächste Tor gelang den Gästen praktisch mit der ersten ernstzunehmenden Gelegenheit. Stéphane Julien wurde für eine Sekunde aus den Augen gelassen, doch das nutzte der erfahrene Verteidiger zum 1:1 Ausgleich (7.). Die Ingolstädter handelten sich in der Folge einige Strafzeiten ein (darunter 1:19 fünf gegen drei), was die Münchner glücklicherweise nicht ausnutzen konnten obwohl sie zahlreiche hochkarätige Torchancen hatten – im Mittelpunkt standen Stéphane Julien, der immer wieder den Schuss von der blauen Linie suchte, sowie ERC-Torhüter Markus Janka, der heute den Vorzug vor Ian Gordon erhielt und einige Male hervorragend reagierte. Bei gleicher Spieleranzahl auf dem Eis hatte der ERC Vorteile und konnte vor allem durch das aggressive Forechecking die Münchner immer wieder in die Bredouille bringen. Die beste ERC-Chance hatte Richard Mueller, der seine Schnelligkeit in ein Break ummünzen konnte, aber an Elwing scheiterte (11.). Fünf Minuten vor Ende des ersten Drittels machten die Gäste noch einmal gewaltig Druck bei einem weiteren Überzahlspiel, doch es blieb beim 1:1 nach zwanzig Minuten.
Im zweiten Drittel zeigten die beiden Teams plötzlich ein anderes Gesicht. München auf einmal viel entschlossener und der ERC kam überhaupt nicht mehr ins Spiel. Die erste Quittung gab es schon nach einer Minute, als Dylan Gyori in den Slot passte wo Ryan Ready wartete, doch das Tor erzielte Jakub Ficenec (machte heute sein 500. DEL Spiel) mit seinem Schlittschuh – 2:1 München. In der 26. Minute gelang den Gästen sogar das 3:1 als Martin Buchwieser mit freundlicher Unterstützung seines Gegenspielers Tim Hambly seinen eigenen Nachschuss verwerten durfte. Es wurde nicht viel besser: Der EHC blieb weiter am Drücker und hatte durch Kyle Helms (27.), Ryan Ready (32.) und David Wrigley (35.) weitere gute Möglichkeiten – hier war Marvin Degon zweimal nicht auf der Höhe des Geschehens, dafür Torwart Markus Janka. Der ERC kam seinerseits kaum zu erwähnenswerten Möglichkeiten. Auch im Powerplay kam wenig zustande – einzig Joe Motzko und Colin Forbes konnten einen Schuss anbringen.
Das letzte Drittel war zwar wieder etwas besser aus ERC-Sicht, doch eine Wende gelang nicht mehr. Gute Torchancen blieben Mangelware. Die Panther starteten mit einem Powerplay, doch die erste Möglichkeit hatten die Gäste in Unterzahl bei einer Zwei-gegen-Eins Situation, als David Wrigley völlig frei vor Janka an diesem scheiterte. Auf der anderen Seite versuchte sich Christian Chartier einmal von der blauen Linie und einmal aus dem Slot. Die Panther Defensive ließ im weiteren Verlauf immer wieder hochkarätige Chancen zu (Gyori und Lavallee tauchten alleine vor Janka auf), doch Janka hielt den ERC im Spiel. Pech hatten die Ingolstädter bei einem Schuss der von der Bande zurückprallte - um ein Haar hätte Rick Girard die Scheibe verwandelt (53.). Zweieinhalb Minuten vor Schluss gab es noch einmal ein Überzahlspiel für den ERC. Rich Chernomaz brachte einen sechsten Feldspieler für Janka und es gelang 22 Sekunden vor Schluss immerhin noch der Anschlusstreffer zum 2:3 durch Matt Hussey. Mit etwas Glück wäre fast noch der Ausgleich gelungen. Vier Sekunden vor dem Ende jubelten die Panther schon, allerdings war die Scheibe nicht über der Linie - die beiden Schiedsrichter erkannten deswegen nach Studium des Videobeweises auch kein Tor an.

Zurück

DEL, 17. Spieltag

ERCI RBM

Tore

1:0  Joe Motzko (2.) EQ

1:1  Stephane Julien (7.) EQ

1:2  Dylan Gyori (21.) EQ

1:3  Martin Buchwieser (26.) EQ

2:3  Matt Hussey (60.) SH1

Zuschauerzahl

3.507 Zuschauer

Schiedsrichter

HSR: Georg Jablukov

HSR: Christian Oswald

LM: A.Flad

LM: M.Sauer

Strafminuten

Ingolstadt: 14 min.

München: 12 min.

Torschüsse

Ingolstadt: 32 Torschüsse

München: 27 Torschüsse

AOK Gewinnspiel 2. Quartal 2025

Anzeige

PK: ERC Ingolstadt - EHC München

Highlights: ERC Ingolstadt - EHC München

Tore - ERC Ingolstadt vs. EHC München

Tor
Zeit
Torschütze
1. Assistent
2. Assistent
SS
1 : 0
1:44
Joe Motzko
Stephan Daschner
Patrick Buzas
EQ
1 : 1
6:16
Stephane Julien
Martin Buchwieser
Eric Schneider
EQ
1 : 2
20:55
Dylan Gyori
David Wrigley
EQ
1 : 3
25:18
Martin Buchwieser
Eric Schneider
EQ
2 : 3
59:38
Matt Hussey
Christoph Gawlik
Jakub Ficenec
SH1

Strafzeiten - ERC Ingolstadt vs. EHC München

Strafe
Zeit
Spieler
Begründung
Beginn
Ende
2 min
6:38
Christoph Gawlik
Übertriebene Härte
06:38
08:38
2 min
7:19
Jakub Ficenec
Haken
07:19
09:19
2 min
10:08
Johan Eidepalm
Haken
10:08
12:08
2 min
10:12
Joe Motzko
Haken
10:12
12:12
2 min
14:14
Stephan Daschner
Halten
14:14
16:14
2 min
16:47
Stephane Julien
Beinstellen
16:47
18:47
2 min
26:55
Martin Buchwieser
Unkorrekter Körperangriff
26:55
28:55
2 min
40:55
Felix Petermann
Stock-Check
40:55
42:55
2 min
43:09
Patrick Vogl
Übertriebene Härte
43:09
45:09
2 min
43:09
Christoph Gawlik
Übertriebene Härte
43:09
45:09
2 min
44:48
Christian Chartier
Haken
44:48
46:48
2 min
57:30
Felix Petermann
Hoher Stock
57:30
59:30
2 min
58:40
Joe Motzko
Übertriebene Härte
58:40
60:00

Spielzusammenfassung - ERC Ingolstadt vs. EHC München

Drittel
Torschüsse
Strafminuten
Gehaltene Schüsse
1
12 : 13
8 min : 4 min
12 : 11
2
14 : 9
0 min : 2 min
7 : 14
3
6 : 5
6 min : 6 min
5 : 5
Summe
32 : 27
14 min : 12 min
24 : 30

Torhüterstatistiken - ERC Ingolstadt vs. EHC München

Torhüter
Spielzeit
Gegentore
Gehalten
Fangquote
Markus Janka
57:45 min.
3
24 von 27
88.89 %
Sebastian Elwing
60:00 min.
2
30 von 32
93.75 %

Spielerstatistik

ERCI
Spieler
SOG
+/-
RBM
Spieler
SOG
+/-
Bruno St. Jacques
3
+1
Johan Eidepalm
1
0
Dominic Walsh
0
-1
Christian Wichert
0
0
Christoph Gawlik
5
+1
Rene Kramer
0
0
Tyler Bouck
2
0
Bryan Adams
1
-1
Tim Hambly
2
-2
Patrick Vogl
0
-1
Michael Waginger
0
-2
Ryan Ready
5
+2
Joe Motzko
4
+1
Dylan Gyori
3
+1
Norman Martens
0
0
Martin Buchwieser
4
+2
Patrick Buzas
0
+1
Sören Sturm
1
0
Colin Forbes
2
-2
Stephane Julien
3
+2
Christian Chartier
0
+1
David Wrigley
1
0
Matt Hussey
2
-2
Sebastian Elwing
0
0
Ian Gordon
0
0
Josef Mayer
0
0
Rick Girard
4
+2
Kyle Helms
0
-1
Jakub Ficenec
1
-2
Felix Petermann
0
+2
Marvin Degon
2
0
Eric Schneider
2
0
Stephan Daschner
2
+1
Marco Miller
0
0
Markus Janka
0
0
Stefan Vogt
0
0
Richard Mueller
1
0
Kevin Lavallee
2
-1
Petr Fical
2
0
Martin Schymainski
1
0
Stephan Retzer
0
0
Max Hofbauer
2
-1
SUMME
32
-3
Dave Reid
1
0
SUMME
27
+4

ERC Ingolstadt

Spieler
SOG
+/-
Bruno St. Jacques
3
+1
Dominic Walsh
0
-1
Christoph Gawlik
5
+1
Tyler Bouck
2
0
Tim Hambly
2
-2
Michael Waginger
0
-2
Joe Motzko
4
+1
Norman Martens
0
0
Patrick Buzas
0
+1
Colin Forbes
2
-2
Christian Chartier
0
+1
Matt Hussey
2
-2
Ian Gordon
0
0
Rick Girard
4
+2
Jakub Ficenec
1
-2
Marvin Degon
2
0
Stephan Daschner
2
+1
Markus Janka
0
0
Richard Mueller
1
0
Petr Fical
2
0
Stephan Retzer
0
0
SUMME
32
-3

EHC München

Spieler
SOG
+/-
Johan Eidepalm
1
0
Christian Wichert
0
0
Rene Kramer
0
0
Bryan Adams
1
-1
Patrick Vogl
0
-1
Ryan Ready
5
+2
Dylan Gyori
3
+1
Martin Buchwieser
4
+2
Sören Sturm
1
0
Stephane Julien
3
+2
David Wrigley
1
0
Sebastian Elwing
0
0
Josef Mayer
0
0
Kyle Helms
0
-1
Felix Petermann
0
+2
Eric Schneider
2
0
Marco Miller
0
0
Stefan Vogt
0
0
Kevin Lavallee
2
-1
Martin Schymainski
1
0
Max Hofbauer
2
-1
Dave Reid
1
0
SUMME
27
+4