EBB - ERCI 0:2 // Freitag, 22.10.2010
Ian Gordon führt die Panther zum Auswärtssieg in Berlin
Der ERC Ingolstadt hat in der Deutschen Eishockey Liga wieder für ein Ausrufezeichen gesorgt. Die Panther gewannen bei den Eisbären Berlin nach einer tollen Mannschaftsleistung mit 2:0. Mit Felix Schütz hat der ERC einen Topstürmer an Land gezogen, der schon im ersten Spiel gezeigt hat was in ihm steckt. Auch Ian Gordon belohnte sich und die Mannschaft für seine konstant guten Leistungen mit einem Shut Out.Vom ersten Bully weg war die Mannschaft von Rich Chernomaz hellwach und erspielte sich durch Rick Girard (2.) und Christioph Gwalik (3.) gleich zwei gute Torchancen - Eisbären Torhüter Kevin Nastiuk verhinderte aber den frühen Rückstand. Auf der anderen Seite tat Ian Gordon seinem Berliner Kollegen gleich und rettete ebenfalls zweimal in höchster Not. Die Berliner kamen aber vor allem mit der quirligen ersten Sturmreihe der Panther um Tyler Bouck, Christoph Gawlik und Felix Schütz überhaupt nicht zurecht, die sich auch für den ersten Treffer des Abends verantwortlich zeigte. Felix Schütz legte die Scheibe wunderbar auf Christian Chartier ab, der mit einem Schlenzer zum 1:0 auch gleichzeitig sein erstes Tor für den ERC markierte (13.). Gut eine Minute vor dem Ende des ersten Drittels konnten die Panther noch das wichtige und verdiente 2:0 nachlegen - Torschütze war Felix Schütz, der da mit gleich in seinem ersten Spiel ein Tor und einen Assist beisteuerte.
Im zweiten Drittel taten die Berliner zwar etwas mehr, doch die Defensive der Ingolstädter war häufig Herr der Lage. Wenn nicht, war da hinten noch ein Ian Gordon, der an seine gewohnt starken Leistungen nahtlos anknüpfen konnte. Zwei Überzahlspiele des ERC (kurze Zeit auch fünf gegen drei) konnten die Berliner ohne Schaden überstehen genauso wie einen Pfostenschuss von Patrick Buzas (29.) sowie einem Versuch von Marvin Degon (30.) bei gleicher Spieleranzahl auf dem Eis. Richtig gefährlich wurde es für die Panther bei einem Überzahlspiel der Hausherren, doch mit etwas Glück und Geschick konnte ein Gegentreffer verhindert werden. Mehr noch, Tyler Bouck hatte nach einem Fehler der Eisbären sogar die Möglichkeit in Unterzahl per Break das 3:0 zu erzielen, allerdings scheiterte der Kapitän an Nastiuk (34.). Es blieb beim 2:0 nach 40 Minuten.
Dieser Spielstand änderte sich auch im letzten Drittel nicht mehr, weil der ERC weiterhin hart und gut arbeitete und die Schusswege zustellte. Zwar drückten die Berliner auf das Tor von Ian Gordon, doch der war an diesem Abend einfach nicht zu überwinden und wenn doch, dann half ihm auch einmal das Torgestänge (60.). Eine Minute vor Schlüsse hatte Christoph Gawlik noch eine große Chance zum 3:0, als er genau wie Tyler Bouck im zweiten Drittel allein auf Kevin Nastiuk zulaufen konnte. Es blieb am Ende beim 2:0 und einem Shut Out für Ian Gordon. Das wichtigste sind aber die drei Punkte in Berlin, die den Panthern nicht nur in der Tabelle weiterhelfen, sondern auch das wichtige Selbstvertrauen steigern sollten. Am kommenden Dienstag findet in der Saturn-Arena das nächste bayerische Derby statt. Der EHC München wird zu Gast bei den Panthern sein, dann wird auch Felix Schütz sein Heimdebüt geben.
DEL, 16. Spieltag
EBB ERCI
Tore
0:1 Christian Chartier (13.) EQ
0:2 Colin Forbes (19.) EQ
Zuschauerzahl
14.000 Zuschauer
Schiedsrichter
HSR: Willi Schimm
LM: S.Schulz
LM: N.Ponomarjow
Strafminuten
Berlin: 6 min.
Ingolstadt: 8 min.
Torschüsse
Berlin: 33 Torschüsse
Ingolstadt: 31 Torschüsse
Anzeige
Interviews nach dem Spiel Eisbären Berlin vs. ERCI
Tore - Eisbären Berlin vs. ERC Ingolstadt
Tor
Zeit
Torschütze
1. Assistent
2. Assistent
SS
0 : 1
12:19
Christian Chartier
Felix Schütz
EQ
0 : 2
18:11
Colin Forbes
Marvin Degon
Christoph Gawlik
EQ
Strafzeiten - Eisbären Berlin vs. ERC Ingolstadt
Strafe
Zeit
Spieler
Begründung
Beginn
Ende
2 min
22:09
Jimmy Sharrow
Beinstellen
22:09
24:09
2 min
23:58
Constantin Braun
Spielverzögerung
23:58
25:58
2 min
25:34
Felix Schütz
Stockschlag
25:34
27:34
2 min
28:58
Joe Motzko
Behinderung
28:58
30:58
2 min
28:58
Sven Felski
Übertriebene Härte
28:58
30:58
2 min
31:37
Petr Fical
Halten
31:37
33:37
2 min
46:22
Richard Mueller
Haken
46:22
48:22
Spielzusammenfassung - Eisbären Berlin vs. ERC Ingolstadt
Drittel
Torschüsse
Strafminuten
Gehaltene Schüsse
1
10 : 14
0 min : 0 min
12 : 10
2
13 : 11
6 min : 6 min
11 : 13
3
10 : 6
0 min : 2 min
6 : 10
Summe
33 : 31
6 min : 8 min
29 : 33
Torhüterstatistiken - Eisbären Berlin vs. ERC Ingolstadt
Torhüter
Spielzeit
Gegentore
Gehalten
Fangquote
Kevin Nastiuk
59:30 min.
2
29 von 31
93.55 %
Ian Gordon
60:00 min.
0
33 von 33
100.00 %
Spielerstatistik
EBB
Spieler
SOG
+/-
ERCI
Spieler
SOG
+/-
Jimmy Sharrow
0
-1
Bruno St. Jacques
3
+1
Frank Hördler
1
-1
Dominic Walsh
0
0
Chris Hahn
0
0
Christoph Gawlik
6
+2
Sven Felski
2
-1
Tyler Bouck
1
+2
#12
2
-1
Tim Hambly
1
0
Stefan Ustorf
3
-2
Michael Waginger
1
0
Derrick Walser
6
-1
Joe Motzko
0
0
Denis Pederson
2
-1
Patrick Buzas
1
0
Andre Rankel
1
0
Colin Forbes
6
0
Florian Busch
4
-1
Christian Chartier
1
+1
Jens Baxmann
0
-1
Matt Hussey
0
0
Kevin Nastiuk
0
0
Ian Gordon
0
0
Alexander Weiß
2
0
Rick Girard
2
0
Richie Regehr
4
0
Jakub Ficenec
0
0
Daniel Weiß
1
0
Marvin Degon
3
+1
Mads Christensen
1
0
Stephan Daschner
1
+1
Tyson Mulock
0
0
Markus Janka
0
0
Rob Zepp
0
0
Felix Schütz
2
+2
Constantin Braun
4
0
Richard Mueller
2
0
SUMME
33
-10
Petr Fical
1
0
Stephan Retzer
0
0
SUMME
31
+10
Eisbären Berlin
Spieler
SOG
+/-
Jimmy Sharrow
0
-1
Frank Hördler
1
-1
Chris Hahn
0
0
Sven Felski
2
-1
#12
2
-1
Stefan Ustorf
3
-2
Derrick Walser
6
-1
Denis Pederson
2
-1
Andre Rankel
1
0
Florian Busch
4
-1
Jens Baxmann
0
-1
Kevin Nastiuk
0
0
Alexander Weiß
2
0
Richie Regehr
4
0
Daniel Weiß
1
0
Mads Christensen
1
0
Tyson Mulock
0
0
Rob Zepp
0
0
Constantin Braun
4
0
SUMME
33
-10
ERC Ingolstadt
Spieler
SOG
+/-
Bruno St. Jacques
3
+1
Dominic Walsh
0
0
Christoph Gawlik
6
+2
Tyler Bouck
1
+2
Tim Hambly
1
0
Michael Waginger
1
0
Joe Motzko
0
0
Patrick Buzas
1
0
Colin Forbes
6
0
Christian Chartier
1
+1
Matt Hussey
0
0
Ian Gordon
0
0
Rick Girard
2
0
Jakub Ficenec
0
0
Marvin Degon
3
+1
Stephan Daschner
1
+1
Markus Janka
0
0
Felix Schütz
2
+2
Richard Mueller
2
0
Petr Fical
1
0
Stephan Retzer
0
0
SUMME
31
+10