ERCI - DEG 2:4 // Sonntag, 03.10.2010
"Haben den Kampf nicht angenommen"
2:4 unterlag der ERC Ingolstadt im Heimspiel gegen die DEG Metro Stars. Greg Thomson brachte es nach dem Spiel auf den Punkt. Das Zweikampfverhalten und der Einsatz haben nicht gestimmt. Es wurde zu schön gespielt, anstatt einmal über den Kampf ein Spiel gewinnen zu wollen und auch mal ein "dreckiges" Tor zu schießen.Dabei startete der ERC entschlossen ins Spiel und hatte auch gleich eine Möglichkeit durch Tyler Bouck (2.). Begünstigt durch ein Überzahlspiel kamen die Panther in der Folge zu mehreren guten Möglichkeiten – die größte davon vergab Patrick Buzas, der eigentlich nur noch das leere Tor vor sich hatte, aber trotzdem das 1:0 verpasste. Nur Sekunden später gelang aber dann trotzdem der 1:0 Führungstreffer nach einem Hammer von Jakub Ficenec, der von Michael Waginger ins Tor abgefälscht wurde (5.). Petr Fical hätte um ein Haar auf 2:0 gestellt, sein Rückhandschuss verfehlte knapp das Ziel (9.). Ab der zehnten Minute kamen die Gäste besser ins Spiel und sorgten durch Patrick Reimer (10.), Adam Courchaine (13.) und Andy Hedlund (14.) bei Ian Gordon für Beschäftigung. Auf der anderen Seite kam Tyler Bouck völlig frei zum Abschluss, verfehlte jedoch das Tor (15.). Die Versuche der Metro Stars hatten in der 17. Minute allerdings erstmals auch zählbaren Erfolg. Connor James legte im Slot quer auf Evan Kaufmann, der völlig frei ins leere Tor einschieben durfte (17.). Der ERC bemühte sich den alten Abstand noch vor der Pause wieder herzustellen, doch Michael Waginger und Joe Motzko bissen sich bei ihren Versuchen die Zähne am 17-jährigen (!) Düsseldorfer Schlussmann Mathias Niederberger aus, der für Sebastian Aubin (Trauerfall in der Familie) das Tor hütete und genau wie Gordon eine Glanzleistung ablieferte. Ian Gordon musste noch einmal eingreifen, als Evan Kaufmann in Überzahl aus dem Slot zum Abschluss kam, aber es blieb beim 1:1 nach zwanzig Minuten.
Als Zuschauer dachte man im zweiten Drittel man wäre bei einem anderen Spiel, das teilweise Züge von Weiherhockey hatte – ein Genuss für die Zuschauer, ein Graus für die Trainer. Düsseldorf war in diesen zwanzig Minuten klar überlegen und hatte zahlreiche Chancen (14:7 Schüsse). Der ERC kann sich bei Ian Gordon bedanken, dass es am Ende nur ein Gegentor gab. Auf der anderen Seite ließen die Metro Stars auch einige Zwei-gegen-eins Konter zu und sie hätten sich am Ende nicht einmal beschweren können, wenn dieses Drittel wieder unentschieden geendet hätte. Aber nun der Reihe nach: Tyler Beechey (Zwei-gegen-eins/5.), Adam Courchaine (Zwei-gegen-eins/9.), Patrick Reimer (alleine vor Gordon/10.), Rob Collins (freie Schussbahn/10.), Patrick Reimer (leeres Tor/11.) und Sasha Pokulok (Slot/12.) scheiterten allesamt an Ian Gordon oder eigenem Unvermögen. Auf der anderen Seite vergab der ERC durch Richard Mueller (Zwei-gegen-eins/11.), Marvin Degon (Zwei-gegen-eins/12.) und Christoph Gawlik (15. und 18.) auch hochkarätige Möglichkeiten. Das einzige Tor blieb DEG-Verteidiger Andy Roach vorbehalten, der eine Fußvorlage von Patrick Reimer (verlor seinen Schläger) ins Kreuzeck bugsierte (13.) – 2:1 Düsseldorf.
Das letzte Drittel begann der ERC wieder etwas besser und kam durch Hussey, St. Jacques und Degon zu weiteren Chancen, doch der Junge Keeper Niederberger hielt weiterhin hervorragend. Nun hatte man wieder das Gefühl, dass der ERC das Spiel noch umbiegen wollte. Ein Powerplay half dabei - Andy Roach musste wegen Spielverzögerung für zwei Minuten vom Eis. Zunächst traf Bruno St. Jacques nur den Pfosten, die nächste Chance konnte dann aber verwertet werden - Joe Motzko kam an die Scheibe und vollendete in seiner unnachahmlichen Art (51.). Der 2:2 Ausgleich hatte allerdings nur 30 Sekunden Bestand. Connor James brachte die Gäste wieder mit 3:2 in Führung. In den letzten neun Minuten der Partie bekamen die Panther keine einzige Großchance mehr. Knapp zwei Minuten vor dem Ende nahm Thomson eine Auszeit und brachte einen sechsten Feldspieler für Gordon. Doch wie schon am vergangenen Freitag kassierten die Ingolstädter wieder nur ein EmptyNetGoal - Torschüte zum 4:2 Endstand war Tyler Beechey (60.).
Damit müssen sich die Panther zum ersten Mal in dieser Saison mit null Punkten an einem Wochenende begnügen. Am Dienstag geht es schon weiter gegen den EHC in München, da müssen Punkte her.
DEL, 10. Spieltag
ERCI DEG
Tore
1:0 Michael Waginger (5.) EQ
1:1 Evan Kaufmann (17.) EQ
1:2 Andy Roach (33.) EQ
2:2 Joe Motzko (51.) PP1
2:3 Connor James (52.) EQ
2:4 Tyler Beechey (60.) EQ
Zuschauerzahl
3.059 Zuschauer
Schiedsrichter
HSR: Georg Jablukov
LM: D.Tondera
LM: S.Faigle
Strafminuten
Ingolstadt: 2 min.
Düsseldorf: 4 min.
Torschüsse
Ingolstadt: 37 Torschüsse
Düsseldorf: 38 Torschüsse
Anzeige
Vorbericht zum 8.,9. und 10. Spieltag
Highlights: ERC Ingolstadt - DEG Metro Stars
PK: ERC Ingolstadt - DEG Metro Stars
Tore - ERC Ingolstadt vs. DEG Metro Stars
Tor
Zeit
Torschütze
1. Assistent
2. Assistent
SS
1 : 0
4:58
Michael Waginger
Jakub Ficenec
Joe Motzko
EQ
1 : 1
16:42
Evan Kaufmann
Tyler Beechey
Connor James
EQ
1 : 2
32:57
Andy Roach
Patrick Reimer
Rob Collins
EQ
2 : 2
50:56
Joe Motzko
Christoph Gawlik
Patrick Buzas
PP1
2 : 3
51:26
Connor James
Andy Roach
Evan Kaufmann
EQ
2 : 4
59:06
Tyler Beechey
Andy Roach
Daniel Kreutzer
EQ
Strafzeiten - ERC Ingolstadt vs. DEG Metro Stars
Strafe
Zeit
Spieler
Begründung
Beginn
Ende
2 min
2:30
Sasha Pokulok
Stock-Check
02:30
04:30
2 min
18:35
Petr Fical
Beinstellen
18:35
20:35
2 min
48:58
Andy Roach
Spielverzögerung
48:58
50:56
Spielzusammenfassung - ERC Ingolstadt vs. DEG Metro Stars
Drittel
Torschüsse
Strafminuten
Gehaltene Schüsse
1
17 : 10
2 min : 2 min
9 : 16
2
7 : 14
0 min : 0 min
13 : 7
3
13 : 14
0 min : 2 min
12 : 12
Summe
37 : 38
2 min : 4 min
34 : 35
Torhüterstatistiken - ERC Ingolstadt vs. DEG Metro Stars
Torhüter
Spielzeit
Gegentore
Gehalten
Fangquote
Ian Gordon
59:06 min.
3
34 von 37
91.89 %
Mathias Niederberger
60:00 min.
2
35 von 37
94.59 %
Spielerstatistik
ERCI
Spieler
SOG
+/-
DEG
Spieler
SOG
+/-
Bruno St. Jacques
3
-4
Andy Roach
5
+3
Dominic Walsh
0
0
Andy Hedlund
1
+3
Bob Wren
2
-1
Marian Bazany
1
0
Christoph Gawlik
3
-1
Marko Nowak
0
0
Tyler Bouck
2
-2
Evan Kaufmann
5
+2
Tim Hambly
0
0
Tyler Beechey
6
+3
Michael Waginger
3
0
Paul John Fenton
0
0
Joe Motzko
6
-1
Patrick Reimer
3
+1
Patrick Buzas
3
-1
Simon Danner
1
0
Colin Forbes
2
-1
Rob Collins
1
0
Christian Chartier
0
-2
Connor James
4
+2
Matt Hussey
1
-1
Adam Courchaine
3
0
Ian Gordon
0
0
Etienne Renkewitz
0
0
Jakub Ficenec
0
+1
Daniel Kreutzer
4
0
Marvin Degon
3
-1
Martin Hinterstocker
2
+1
Stephan Daschner
0
0
Sasha Pokulok
2
0
Markus Janka
0
0
Mathias Niederberger
0
0
André Huebscher
1
-1
#47
1
0
Richard Mueller
3
-1
Jason Holland
1
0
Petr Fical
4
0
Diego Hofland
0
0
Stephan Retzer
1
0
SUMME
38
+15
SUMME
37
-16
ERC Ingolstadt
Spieler
SOG
+/-
Bruno St. Jacques
3
-4
Dominic Walsh
0
0
Bob Wren
2
-1
Christoph Gawlik
3
-1
Tyler Bouck
2
-2
Tim Hambly
0
0
Michael Waginger
3
0
Joe Motzko
6
-1
Patrick Buzas
3
-1
Colin Forbes
2
-1
Christian Chartier
0
-2
Matt Hussey
1
-1
Ian Gordon
0
0
Jakub Ficenec
0
+1
Marvin Degon
3
-1
Stephan Daschner
0
0
Markus Janka
0
0
André Huebscher
1
-1
Richard Mueller
3
-1
Petr Fical
4
0
Stephan Retzer
1
0
SUMME
37
-16
DEG Metro Stars
Spieler
SOG
+/-
Andy Roach
5
+3
Andy Hedlund
1
+3
Marian Bazany
1
0
Marko Nowak
0
0
Evan Kaufmann
5
+2
Tyler Beechey
6
+3
Paul John Fenton
0
0
Patrick Reimer
3
+1
Simon Danner
1
0
Rob Collins
1
0
Connor James
4
+2
Adam Courchaine
3
0
Etienne Renkewitz
0
0
Daniel Kreutzer
4
0
Martin Hinterstocker
2
+1
Sasha Pokulok
2
0
Mathias Niederberger
0
0
#47
1
0
Jason Holland
1
0
Diego Hofland
0
0
SUMME
38
+15