ERCI - EBB 7:4 // Sonntag, 12.09.2010
Panther kontern Eisbären eiskalt aus
Ein kurzweiliges Spiel sahen die 3.295 Zuschauer in der Saturn-Arena beim Spiel der Panther gegen den frischgebackenen European Champions Trophy Sieger, den Eisbären Berlin. Mit 7:4 schickten die Ingolstädter die Hauptstädter zurück nach Berlin. Knackpunkt war das zweite Drittel, in dem der ERCI die Kontergelegenheiten konsequent zu Ende spielte.Die erste große Möglichkeit in dieser Partie hatte Stephan Retzer (übernahm das Kapitänsamt vom gesperrten Tyler Bouck) bei einem Konter in Unterzahl auf Zuspiel von Thomas Greilinger (5.). Das Berliner Powerplay sah in Ansätzen zwar sehr gefährlich aus, doch auf das Tor von Ian Gordon kam nicht allzu viel. Der wichtige Führungstreffer gelang dem ERC in der neunten Minute: Im zweiten Nachschuss traf Christoph Gawlik zum 1:0, nachdem Rob Zepp die Versuche von Colin Forbes (nahm den Platz von Bob Wren ein, der wegen Leistenproblemen pausieren musste) und Thomas Greilinger per Schuss von der blauen Linie noch abwehren konnte. Drei Minuten später erhöhte Jakub Ficenec bei einem wunderschön gespielten Konter sogar auf 2:0, die Assistpunkte gingen an Gawlik und erneut Greilinger. Der ERC-Topscorer des letzten Jahres hätte sich für seine herausragende Leistung fast selber mit einem Tor belohnt, als er bei einer tollen Einzelaktion den Berliner Verteidiger stehen ließ, aber dann gegen Rob Zepp den Kürzeren zog (14.). Bis auf ein Break von Tyson Mulock (15.) bekam Ian Gordon im Tor der Panther nicht viel zu tun, allerdings schafften die Berliner begünstigt durch ein Powerplay noch vor der ersten Pause den Anschlusstreffer – Torschütze war Florian Busch (20.).
Das zweite Drittel zeichnete sich dadurch aus, dass die Berliner zwar großteils das Spiel machten, aber gleich mehrmals den Fehler begingen, in die schnellen Konter der Panther zu laufen. Und die saßen! In der 22. Minute machte Rick Girard bei einer Zwei-gegen-eins Situation nach einem Abpraller von Zepp (Motzko hatte geschossen) das 3:1. Drei Minuten später liefen die Ingolstädter sogar 3 auf 0 (!) – Matt Hussey vollendete selbst zum 4:2. Joe Motzko setzte mit einer schönen Einzelleistung und einem ansatzlosen Schuss ins Kreuzeck sogar noch ein Tor drauf (5:2/34.). Eine unschöne Szene ereignete sich dann in der 38. Minute – die Ingolstädter waren gerade in Unterzahl, Dominic Walsh klärt die Scheibe aus der eigenen Zone und André Rankel kommt mit voller Wucht und checkt Walsh gegen den Kopf. Daraufhin blieb Walsh minutenlang regungslos am Boden liegen und wurde mit einer schweren Gehirnerschütterung ins Ingolstädter Klinikum eingeliefert. André Rankel kassierte für die Aktion zurecht eine Matchstrafe, auch wenn man ihm keine böse Absicht unterstellen will , aber er nimmt die Verletzung des Gegenspielers in Kauf.
Der ERC machte bei der folgenden fünfminütigen Überzahlsituation mit dem 6:2 durch Thomas Greilinger (42.) und dem 7:2 von Patrick Buzas (44./Eisbären Torhüter Rob Zepp wurde durch Sebastian Albrecht ersetzt) den Sack zu. Das 7:3 (45./PP) von Constantin Braun und 7:4 von Chris Hahn (59.) war am Ende nicht mehr als Ergebniskosmetik. Zwei Minuten vor Schluss wurde den Zuschauern noch eine zünftige Boxeinlage geboten – Rick Girard und Daniel Weiß verabschiedeten sich mit jeweils 2+2+10 Strafminuten vorzeitig zum Duschen.
DEL, 4. Spieltag
ERCI EBB
Tore
1:0 Christoph Gawlik (9.) EQ
2:0 Jakub Ficenec (12.) EQ
2:1 Florian Busch (20.) PP1
3:1 Rick Girard (22.) EQ
4:1 Matt Hussey (25.) EQ
4:2 Constantin Braun (29.) EQ
5:2 Joe Motzko (34.) EQ
6:2 #39 (42.) PP1
7:2 Patrick Buzas (43.) PP1
7:3 Constantin Braun (46.) PP1
7:4 Chris Hahn (59.) EQ
Zuschauerzahl
3.295 Zuschauer
Schiedsrichter
HSR: Daniel Piechaczek
LM: D.Tondera
LM: S.Faigle
Strafminuten
Ingolstadt: 28 min.
Berlin: 43 min.
Torschüsse
Ingolstadt: 27 Torschüsse
Berlin: 30 Torschüsse
Anzeige
PK: ERC Ingolstadt vs. Eisbären Berlin
Highlights: ERC Ingolstadt - Eisbären Berlin
Tore - ERC Ingolstadt vs. Eisbären Berlin
Tor
Zeit
Torschütze
1. Assistent
2. Assistent
SS
1 : 0
8:33
Christoph Gawlik
Jakub Ficenec
Colin Forbes
EQ
2 : 0
11:44
Jakub Ficenec
Christoph Gawlik
#39
EQ
2 : 1
19:20
Florian Busch
Jimmy Sharrow
PP1
3 : 1
21:22
Rick Girard
Joe Motzko
Patrick Buzas
EQ
4 : 1
24:50
Matt Hussey
Michael Waginger
Stephan Retzer
EQ
4 : 2
28:40
Constantin Braun
Florian Busch
Sven Felski
EQ
5 : 2
33:40
Joe Motzko
Bruno St. Jacques
Patrick Buzas
EQ
6 : 2
41:16
#39
Colin Forbes
Marvin Degon
PP1
7 : 2
42:44
Patrick Buzas
Rick Girard
Joe Motzko
PP1
7 : 3
45:13
Constantin Braun
Florian Busch
Mads Christensen
PP1
7 : 4
58:16
Chris Hahn
Florian Busch
Tyson Mulock
EQ
Strafzeiten - ERC Ingolstadt vs. Eisbären Berlin
Strafe
Zeit
Spieler
Begründung
Beginn
Ende
2 min
3:22
Dominic Walsh
Knie-Check
03:22
05:22
2 min
18:58
#39
Stockschlag
18:58
39:20
2 min
21:51
Christian Chartier
Haken
21:51
23:51
2 min
36:32
Jakub Ficenec
Hoher Stock
36:32
38:32
5 min
38:29
Andre Rankel
Check gegen den Kopf
38:29
43:29
20 min
38:29
Andre Rankel
Matchstrafe
38:29
60:00
2 min
43:53
Petr Fical
Haken
43:53
45:13
2 min
53:10
Daniel Weiß
Übertriebene Härte
53:10
55:10
2 min
56:00
Petr Fical
Beinstellen
56:00
58:00
2 min
58:02
Daniel Weiß
Übertriebene Härte
58:02
60:00
2 min
58:02
Daniel Weiß
Übertriebene Härte
58:02
60:00
10 min
58:02
Daniel Weiß
Übertriebene Härte
58:02
60:00
10 min
58:02
Rick Girard
Übertriebene Härte
60:00
60:00
2 min
58:02
Rick Girard
Übertriebene Härte
60:00
60:00
2 min
58:02
Rick Girard
Übertriebene Härte
58:02
60:00
2 min
59:12
Derrick Walser
Stockschlag
59:12
60:00
2 min
59:12
Christoph Gawlik
Hoher Stock
59:12
60:00
Spielzusammenfassung - ERC Ingolstadt vs. Eisbären Berlin
Drittel
Torschüsse
Strafminuten
Gehaltene Schüsse
1
12 : 7
4 min : 0 min
6 : 10
2
9 : 10
4 min : 25 min
9 : 6
3
6 : 13
20 min : 18 min
11 : 0
Summe
27 : 30
28 min : 43 min
26 : 16
Torhüterstatistiken - ERC Ingolstadt vs. Eisbären Berlin
Torhüter
Spielzeit
Gegentore
Gehalten
Fangquote
Ian Gordon
60:00 min.
4
26 von 30
86.67 %
Rob Zepp
42:44 min.
7
16 von 23
69.57 %
Sebastian Albrecht
17:16 min.
0
4 von 4
100.00 %
Spielerstatistik
ERCI
Spieler
SOG
+/-
EBB
Spieler
SOG
+/-
Bruno St. Jacques
1
+1
Sebastian Albrecht
0
0
Dominic Walsh
1
-1
Jimmy Sharrow
2
-2
Christoph Gawlik
3
+2
Chris Hahn
1
0
Tim Hambly
0
0
Sven Felski
1
+1
Michael Waginger
0
0
#12
1
0
Joe Motzko
4
+2
Stefan Ustorf
0
-3
Norman Martens
0
0
Derrick Walser
2
-2
Patrick Buzas
1
+2
Denis Pederson
0
+1
Colin Forbes
3
+2
Andre Rankel
1
-1
Christian Chartier
1
0
Florian Busch
3
+1
Matt Hussey
2
0
Jens Baxmann
0
-1
Ian Gordon
0
0
Jeff Friesen
0
-1
Rick Girard
2
+2
Alexander Weiß
4
-2
Jakub Ficenec
3
+1
Richie Regehr
2
-1
#39
3
+2
Daniel Weiß
2
-1
Marvin Degon
1
+1
Mads Christensen
3
-2
Stephan Daschner
0
-1
Tyson Mulock
3
-1
Markus Janka
0
0
Rob Zepp
0
0
André Huebscher
0
-1
Constantin Braun
5
-1
Petr Fical
0
0
SUMME
30
-15
Stephan Retzer
2
+3
SUMME
27
+15
ERC Ingolstadt
Spieler
SOG
+/-
Bruno St. Jacques
1
+1
Dominic Walsh
1
-1
Christoph Gawlik
3
+2
Tim Hambly
0
0
Michael Waginger
0
0
Joe Motzko
4
+2
Norman Martens
0
0
Patrick Buzas
1
+2
Colin Forbes
3
+2
Christian Chartier
1
0
Matt Hussey
2
0
Ian Gordon
0
0
Rick Girard
2
+2
Jakub Ficenec
3
+1
#39
3
+2
Marvin Degon
1
+1
Stephan Daschner
0
-1
Markus Janka
0
0
André Huebscher
0
-1
Petr Fical
0
0
Stephan Retzer
2
+3
SUMME
27
+15
Eisbären Berlin
Spieler
SOG
+/-
Sebastian Albrecht
0
0
Jimmy Sharrow
2
-2
Chris Hahn
1
0
Sven Felski
1
+1
#12
1
0
Stefan Ustorf
0
-3
Derrick Walser
2
-2
Denis Pederson
0
+1
Andre Rankel
1
-1
Florian Busch
3
+1
Jens Baxmann
0
-1
Jeff Friesen
0
-1
Alexander Weiß
4
-2
Richie Regehr
2
-1
Daniel Weiß
2
-1
Mads Christensen
3
-2
Tyson Mulock
3
-1
Rob Zepp
0
0
Constantin Braun
5
-1
SUMME
30
-15