Wir stehen zusammen!

ERCI - KEV 5:2 // Dienstag, 01.02.2005

Panther wieder an der Spitze der DEL

Bereits nach 9 Sekunden durften die Panther zum ersten Mal in Überzahl agieren, da Alexander Selivanov auf die Strafbank musste. Schon der erste Wechsel von Jamie Langebrunner (er spielte heute mit Aleksander Polaczek und Christoph Melischko in einer Reihe) eine Augenweide - ein guter Check in der Ecke und ein blitzsauberer Pass zu Ken Sutton, der direkt abzog und Robert Müller im Tor der Pinguine zum ersten Mal in die Bredoullie brachte. Auch sonst hat der NHL-Star von den New Jersey Devils überzeugt, auch wenn er nach 8 Monaten Spielpause noch lange nicht bei 100% sein kann. Die nächste Chance zur Führung in Überzahl hatte Christoph Melischko, der von der Seite aufs Tor zog, aber die Scheibe nicht am Krefelder Keeper vorbei brachte. Die Pinguine konnten eigentlich nur im ersten Drittel richtig mithalten, allerdings blieb Steffen Karg, der auch heute wieder eine gute Leistung zeigte, aber deutlich weniger zu tun bekam als in Nürnberg, zumeist Sieger. So auch in der 7. Minute bei einem harten Schuss von Steve Brulé. Weitere Chancen zur Führung hatten Chris Armstrong (frei vor Müller / 6.) und Jakub Ficenec mit einem Hammer (9.). Das 1:0 fiel aber dann doch im Powerplay, das auch heute wieder perfekt funktionierte. Ein blitzsauberer Pass von Ken Sutton auf Marco Sturm, der die Scheibe nur noch ins leere Tor einschieben brauchte brachte die Führung für die Kennedy-Cracks (12.). Allerdings musste man nur drei Minuten später den Ausgleich in Unterzahl durch Ivo Jan hinnehmen - Steffen Karg ohne Chance. So ging man mit einem 1:1 in der erste Drittelpause.
Im zweiten Drittel drehte der ERCI richtig auf und machte auch die Tore. Craig Ferguson leitete die Torflut in der 27. Minute ein. Cameron Mann besorgte drei Minuten später im Powerplay per Direktschuss das 3:1. Daniel Hilpert bereitete durch tollen Einsatz das vierte Ingolstädter Tor vor - Niki Mondt konnte Robert Müller erneut überwinden (32.). Nur 59 Sekunden später gelang Justin Harney sogar das 5:1 auf Zuspiel von Aleksander Polaczek und Jamie Langenbrunner.
Im Schlussdrittel hatte man vor allem zu Anfangs noch zahlreiche Chancen das Ergebnis noch höher zu schreiben - beispielsweise durch Craig Ferguson (Alleingang), Niki Mondt (Riesenchance direkt vor dem Tor - eingeleitet durch Cameron Mann und Marco Sturm) oder auch Daniel Hilpert, der ebenfalls alleine vor Müller scheiterte. Der 2:5 Überzahltreffer von Rob Guillet in der 54. Minute war nur mehr Ergebniskosmetik. Ansonten schaukelte man den Sieg sicher nach Hause und konnte somit Kräfte für die nächste schwere Aufgabe sparen, die bereits am kommenden Donnerstag in Mannheim ansteht (Premiere überträgt ab 19.20 Uhr live).Nach dem Spiel wurde noch bekannt, dass der Pokalfinalgegner die DEG Metro Stars sein werden. Das Spiel findet am 22. Februar um 19:00 Uhr in der Saturn-Arena statt - auch hier wird Premiere live vor Ort sein.

Zurück

DEL, 49. Spieltag

ERCI KEV

Tore

1:0  Marco Sturm (12.)

1:1  Ivo Jan (17.)

2:1  Craig Ferguson (27.)

3:1  Cameron Mann (30.)

4:1  Nikolaus Mondt (32.)

5:1  Justin Harney (33.)

5:2  Rob Guillet (54.)

Zuschauerzahl

3.190 Zuschauer

Schiedsrichter

HSR: Alfred Hascher

LM: Sebastian Haupt

LM: Ulrich Hatz

Strafminuten

Ingolstadt: 8 min.

Krefeld: 14 min.

Torschüsse

Ingolstadt: 32 Torschüsse

Krefeld: 30 Torschüsse

Bullies

Ingolstadt: 43 (58%)

Krefeld: 31 (42%)

AOK 3. Quartal 2025

Anzeige

Trainerstimmen - Bob Leslie (Krefeld Pinguine)

Unser Ziel heute war solide defensiv zu spielen. In den ersten 20 Minuten haben wir das gemacht. Leider hat Ingolstadt im zweiten Drittel zwei Powerplaytore geschossen und das Spiel war eigentlich vorbei. Langenbrunner hat heute gespielt und von den Namen her mit Chris Armstrong ist das eine sehr gute Mannschaft. Sie sind erster. 5:2 - wir haben zwei Powerplaytore geschossen, aber in Unterzahl hatten wir Probleme mit dem Powerplay von Ingolstadt. In den letzten fünf, sechs Spielen hatten wir Ingolstadt, Nürnberg, Mannheim und Berlin gehabt - da haben wir auch teilweise gepunktet und das war sehr wichtig. Ingolstadt war besser, sie haben den Sieg verdient und ich wünsche viel Glück für die nächsten Wochen.

Trainerstimmen - Ron Kennedy (ERC Ingolstadt)

Wir haben viel Respekt vor Krefeld gehabt, da sie gegen Topmannschaften Punkte geholt haben. Die ersten beiden Reihen von Krefeld sind offensiv brandgefährlich und auch im Powerplay sind sie sehr stark - ich glaube sie haben im Spiel gegen Berlin drei Powerplaytore geschossen. Das war nicht unser bestes Unterzahlspiel heute, aber Gott sei Dank war unser Powerplay in sehr guter Form. Im zweiten Drittel haben wir unsere Möglichkeiten genutzt. Ich bin sehr zufrieden, dass wir die Punkte heute geholt haben. Jetzt haben wir noch ein Spiel vor der Pause. Ich hoffe, wir können die gleiche Leistung am Donnerstag in Mannheim bringen und dann schauen wir was passiert.

Zu Jamie Langenbrunner:

Ich bin sehr zufrieden mit ihm. In den ersten beiden Wechseln hat er gezeigt, dass er ein starker, robuster Powerforward ist und hat sehr gute Checks gefahren. Auch technisch ist er meiner Meinung nach sehr stark - er braucht Spielpraxis, aber ich bin sehr zufrieden mit dem ersten Spiel von ihm.

Tore - ERC Ingolstadt vs. Krefeld Pinguine

Tor
Zeit
Torschütze
1. Assistent
2. Assistent
SS
1 : 0
11:19
Marco Sturm
Ken Sutton
Jakub Ficenec
1 : 1
16:53
Ivo Jan
Alexander Selivanov
Justin Kurtz
2 : 1
26:09
Craig Ferguson
Glen Goodall
Jakub Ficenec
3 : 1
29:11
Cameron Mann
Marco Sturm
Chris Armstrong
4 : 1
31:07
Nikolaus Mondt
Daniel Hilpert
Brad Burym
5 : 1
32:06
Justin Harney
Alexander Polaczek
Jamie Langenbrunner
5 : 2
53:54
Rob Guillet
Steve Brule
Scott King

Strafzeiten - ERC Ingolstadt vs. Krefeld Pinguine

Strafe
Zeit
Spieler
Begründung
Beginn
Ende
2 min
9:
Alexander Selivanov
Haken
00:09
02:09
2 min
10:55
Vadim Slivchenko
Halten des Stockes
10:55
11:19
2 min
12:00
Jakub Ficenec
Unkorrekter Körperangriff
12:00
13:53
2 min
18:04
Rainer Köttstorfer
Halten
18:04
20:04
2 min
23:54
Stefan Schröder
Zu viele Spieler auf dem Eis
23:54
25:54
2 min
28:56
Adrian Grygiel
Haken
28:56
29:11
2 min
34:19
Daniel Hilpert
Halten des Stockes
34:19
36:19
2 min
35:27
Daniel Kunce
Stockschlag
35:27
37:27
2 min
38:31
Steffen Ziesche
Übertriebene Härte
38:31
40:31
2 min
38:31
Christoph Melischko
Behinderung
38:31
40:31
2 min
52:27
Ken Sutton
Hoher Stock
52:27
53:54

Spielzusammenfassung - ERC Ingolstadt vs. Krefeld Pinguine

Drittel
Torschüsse
Strafminuten
Gehaltene Schüsse
1
12 : 10
2 min : 6 min
9 : 11
2
15 : 08
4 min : 8 min
8 : 11
3
5 : 12
2 min : 0 min
11 : 5
Summe
32 : 30
8 min : 14 min
28 : 27